Nachrichten: Wasserstoff & Erneuerbare Energien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Kooperationenen deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Forschung und Innovation für Wasserstoff und Erneuerbare Energien.
Südafrikanisches Ministerium für Wissenschaft und Innovation stellt Haushaltsplan 2024/25 und Zukunftspläne vor
Das südafrikanische Ministerium für Wissenschaft und Innovation (DSI) hat den Haushaltsplan für das Jahr 2024/25 in Höhe von 10,562 Milliarden ZAR (534,46 Mio. EUR)* vorgestellt. Minister Blade Nzimande und stellvertretende Ministerin Nomalungelo…
Australien fördert internationale Forschung und Entwicklung zu kritischen Mineralien
Das neue australische Förderprogramm soll die Technologie für kritische Mineralien erheblich voranbringen und die internationale Kooperation der Forschung und Entwicklung (FuE) in diesem Bereich stärken. Die Förderung, die über das australische…
RWTH Aachen und Universität in Südkorea vertiefen Partnerschaft in industrieller Digitalisierung und erneuerbaren Energien
Die Dongshin University aus Naju in Südkorea und das Institut für Textiltechnik (ITA) der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen werden zukünftig im Bereich der industriellen Digitalisierung und bei den erneuerbaren Energien…
Deutschland und Marokko vereinbaren Allianz für Klima und Energie
Deutschland und Marokko werden künftig noch enger bei Klimaschutz und Energiewende zusammenarbeiten. Beide Länder unterzeichneten am 28. Juni 2024 in Berlin eine Erklärung zur Gründung einer gemeinsamen Allianz für Klima und Energie.
Fusionsenergie: US-Regierung gibt neue Strategie und Fördermaßnahmen bekannt
Die Regierung der USA und das US-Energieministerium DOE haben neue Maßnahmen und Investitionen zur Beschleunigung der Fusionsenergieentwicklung vorgestellt. Mit einer Fusionsenergiestrategie und 180 Millionen USD (167,4 Mio. EUR) sollen Forschung…
Europäische Kommission genehmigt zwei Vorhaben von gemeinsamem Interesse in den Bereichen Wasserstoff und Gesundheit
Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften zwei wichtige Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse – sogenannte IPCEI – genehmigt. Das eine Vorhaben ist in dem Bereich Wasserstoff angesiedelt, das andere im Bereich…
Deutsch-Französische Zusammenarbeit: Stärkung der technologischen Souveränität Europas bei nachhaltigen Energien
Das französische Forschungsministerium (MESR) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) haben am 22. Mai 2024 zwei große Energiekooperationen angekündigt, die die europäische technologische Souveränität im Bereich der…
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt und Deutsch-jordanische Univerität erweitern Zusammenarbeit
Zusätzlich zur Initiative der "Hosted Programmes" für Wasserstofftechnik und Soziale Arbeit wollen die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) und die German Jordanian University (GJU) auch im Bereich der angewandten Forschung eng…
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei neue internationale Graduiertenkollegs mit Partneruniversitäten in Indien, Japan und der Schweiz
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung der frühen wissenschaftlichen Karrierestufen 17 neue Graduiertenkollegs (GRK) ein. Unter den neuen Verbünden sind drei Internationale Graduiertenkollegs (IGK) mit Partnern in…