Nachrichten: Wasserstoff & Erneuerbare Energien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Kooperationenen deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Forschung und Innovation für Wasserstoff und Erneuerbare Energien.
Grüner Wasserstoff: Deutschland und Namibia intensivieren Zusammenarbeit
Deutschland und Namibia weiten ihre Zusammenarbeit für die künftige Produktion grünen Wasserstoffs aus. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Namibias Energieminister Tom Alweendo haben dazu im Rahmen des Berlin Energy Transition Dialogue…
Kosteneffiziente Wertschöpfungskette für den Transport von Hochdruck-Wasserstoff von Produktionsstandorten zu Tankstellen
Im Projekt HYGHER wird gezeigt, wie eine innovative, kosteneffiziente und zuverlässige Wertschöpfungskette für den Hochdruck-Wasserstofftransport von der Produktionsstätte bis zur Tankstelle realisiert werden kann. Sieben Konsortialpartner arbeiten…
Europäische Kommission genehmigt Vorhaben von gemeinsamem Interesse zum Aufbau der Wasserstoff-Infrastruktur
Die Europäische Kommission hat ein drittes wichtiges Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse ("IPCEI": Important Project of Common European Interest) nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt, um die Wasserstoffinfrastruktur zu fördern. Das…
Wärmespeicher und Energiewende: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg koordiniert europaweites Forschungsprojekt
Ein internationales Forschungsprojekt unter Leitung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) beschäftigt sich mit der nächsten Generation saisonaler Wärmespeicher. Das Vorhaben "INTERSTORES" sucht nach optimalen Wegen, neuartige…
Gemeinsame Absichtserklärung für zukünftige Wasserstofflieferungen: Deutschland und Algerien gründen Taskforce
Deutschland und Algerien wollen bei der Herstellung von Grünem Wasserstoff stärker zusammenarbeiten. Algerien soll insbesondere beim Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur und -produktion unterstützt werden. Beide Länder gründen dazu im Rahmen ihrer…
DAAD-Programm "EFR-Zukunftsstipendien – Grüner Wasserstoff": Bewerberkreis um zahlreiche Partnerländer erweitert
Um die Entwicklung von Technologien und Expertise sowie den Aufbau von internationalen Netzwerken zu unterstützen, öffnet sich das Programm "EFR-Zukunftsstipendien – Grüner Wasserstoff" des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) nun für…
Israel und USA fördern gemeinsame Forschungsprojekte zu sauberer Energie
Die Energieministerien der USA und Israels sowie die israelische Innovationsbehörde haben im Rahmen des gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprogramms BIRD neun Projekt zur Förderung ausgewählt.
BMBF fördert Projekt unter Koordination des Fraunhofer IEE zur großskaligen Produktion grüner Wasserstoff-Energieträger in Chile
Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE ebnet zusammen mit Partnern den Weg für den Aufbau einer großskaligen Produktion von grünem Wasserstoff und seinen Folgeprodukten in Chile. Kern des vom Bundesministerium für…
Skalierbare Lösungen für grüne Wasserstoffproduktion in Südafrika: BMBF fördert Fraunhofer-Verbundprojekt
Das kürzlich gestartete Fraunhofer-Verbundprojekt "HySecunda", in dem neun Fraunhofer-Institute sowie die Fraunhofer Academy kooperieren, wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 15 Millionen Euro innerhalb des 7.…