Nachrichten: Wasserstoff & Erneuerbare Energien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Kooperationenen deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Forschung und Innovation für Wasserstoff und Erneuerbare Energien.
Fusionsenergie: Vereinigtes Königreich stellt neues Förderprogramm vor
Das neue Fusion Futures Programme der britischen Regierung dient der Umsetzung der kürzlich aktualisierten britischen Fusionsstrategie. Das Programm ist mit rund 650 Millionen GBR (etwa 750 Millionen EUR*) ausgestattet. Damit sollen mehr als 2.000…
Europäische Kommission: Konsultation zur Roadmap für Hydrogen Valleys
Die Europäische Kommission bereitet zurzeit eine Roadmap für die verstärkte Einrichtung von "Hydrogen Valleys" im Rahmen von REPowerEU vor.
Wasserstofftransport zwischen Deutschland und Australien: BMBF-gefördertes Projekt ScaleH2 gestartet
Wie bekommt man grünen Wasserstoff kosteneffizient von Australien nach Deutschland? Dieser Fragestellung geht das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik (Fraunhofer IST) gemeinsam mit deutschen und australischen Projektpartnerinnen…
Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie
Das Bundeskabinett hat am 26. Juli die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie beschlossen. Die Maßnahmen sollen die Etablierung des flexiblen Energieträgers in Deutschland beschleunigen. Die Erweiterung der Strategie beinhaltet unter…
Tryout-Areale für die Produktion und Nutzung von Wasserstoff in Südafrika und Namibia
Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU hat mit Partnern Testanlage zur Produktion und Nutzung von Wasserstoff aufgebaut. In Südafrikas Hauptstadt Kapstadt und nahe der namibischen Hafenstadt Walvis Bay tragen künftig so…
Gipfeltreffen EU-CELAC: EU stärkt Zusammenarbeit mit Lateinamerika
Die EU hat im Rahmen des Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten der EU und der Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten (CELAC) bilaterale Vereinbarungen mit Argentinien, Chile und Uruguay unterzeichnet.…
Dekarbonisierung des britischen Energiesektors: UKRI fördert sechs neue Forschungszentren
UK Research and Innovation hat die Förderung von sechs neuen Forschungszentren zur Gestaltung des nachhaltigen Wandels im Energiesektor bekanntgegeben. Diese erhalten insgesamt 53 Millionen GBP (61,7 Mio. EUR)* und sollen zur Erreichung des…
Innovationsfonds: EU investiert Einnahmen aus dem Emissionshandel in Höhe von 3,6 Milliarden Euro in innovative Cleantech-Projekte
Die Europäische Kommission vergibt über den EU-Innovationsfonds 3,6 Milliarden Euro an 41 Großprojekte im Bereich der sauberen Technologien, darunter auch mehrere in Deutschland. Die Finanzmittel werden zur Ökologisierung wichtiger Sektoren der…
Power-to-X: Indien fördert Elektrolyseure und grünen Wasserstoff mit rund zwei Milliarden Euro
Die Plattform Power-to-X berichtet über die Vorstellung von zwei Förderprogramme des indischen Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) zur Unterstützung von Wasserstoff. Es sollen sowohl Mittel für die Herstellung von Elektrolyseuren als…