Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EIC Pathfinder Challenges 2024: Europäischer Innovationsrat vergibt über 18 Millionen Euro an deutsche Einrichtungen

Der Europäische Innovationsrat (EIC) fördert im Rahmen der EIC Pathfinder Challenge Spitzenforschungsprojekte in wichtigen Technologiebereichen. Zum Stichtag am 19. Oktober 2024 wurden 401 Anträge mit über 2.272 Partnern evaluiert. 31 Projekte mit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitäten stärken deutsch-brasilianische Zusammenarbeit im Bereich Nachhaltigkeit

Das Baden-Württembergische Brasilien- und Lateinamerika-Zentrum der Universität Tübingen (BraLat) geht eine zweckgebundene Partnerschaft mit der Universität Hohenheim und der Leuphana Universität Lüneburg ein, um die akademischen Beziehungen zwischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Irland eröffnet neues Kompetenzzentrum für fortgeschrittene Fertigung

Der irische Minister für Weiter- und Hochschulbildung, Forschung, Innovation und Wissenschaft, James Lawless, hat offiziell das "Advanced Manufacturing Training Centre of Excellence" (AMTCE) in Dundalk eröffnet. Die irische Regierung fördert das…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Ein Jahr STEP-Plattform: 15 Milliarden Euro für strategische Technologien in der EU

Im März 2024 wurde die Plattform für strategische Technologien für Europa (STEP) ins Leben gerufen. Seitdem leistet sie Unterstützung bei der Entwicklung und Herstellung kritischer Technologien. Im Rahmen von STEP, das die Investitionskraft von 11…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neuausrichtung der US-Investitionspolitik: Hochtechnologie im Fokus

Am 21. Februar 2025 unterzeichnete US-Präsident Trump ein "National Security Presidential Memorandum" (NSPM), in dem er eine "America First"-Investitionspolitik ankündigte. Das NSPM zielt darauf ab, ausländische Investitionen zu fördern und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweizerische Agentur für Innovationsförderung: Strategische Ziele für 2025–2028 festgelegt

Der schweizerische Bundesrat hat die strategischen Ziele für Innosuisse, die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung, für die Jahre 2025–2028 verabschiedet. Durch Innosuisse fördert der Bund die wissenschaftsbasierte Innovation. In der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EFI Gutachten 2025: Quantentechnologien europäisch denken

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat am 26. Februar 2025 ihr neues Jahresgutachten an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben. Im Fokus steht die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Innovationsstandorts Deutschlands. Ein…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Financial Times: Europas führende Start-up Hubs 2025

Die Financial Times hat in Zusammenarbeit mit Statista und dem Medienunternehmen Sifted ein Ranking von 150 europäischen Gründungszentren veröffentlicht. Gelistet werden Startup Hubs, die seit mindestens 2020 aktiv sind und mindestens ein Inkubator-…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Forschungsrat legt Studie zur Vermarktung patentierter Erfindungen durch ERC-geförderte Forschende vor

Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat eine Analyse zur kommerziellen Nutzung patentierter Erfindungen durch ERC-Stipendiatinnen und -Stipendiaten veröffentlicht. In 44 Prozent der untersuchten Fälle erfolgte eine Patentverwertung. In den meisten…

weiterlesen

Projektträger