Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DeployAI: Europäisches Flaggschiffprojekt entwickelt KI-Technologieplattform für Industrie und öffentlichen Sektor

DeployAI wird sich als europäisches Flaggschiffprojekt für Künstliche Intelligenz (KI) in den nächsten vier Jahren der Aufgabe widmen, KI-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und den öffentlichen Sektor in ganz Europa leichter…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Start des französischen Förderprogramms PEPR-IA für Künstliche Intelligenz

Im Rahmen des Investitionsplans France 2030 kündigte die französische Regierung am 25. März 2024 den Start des französischen Forschungsprogramms für Künstliche Intelligenz (PEPR-IA) an. Ziel ist es, die Forschung und Entwicklung (FuE) von künstlicher…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue Europäische Innovationsagenda: EU-Kommission präsentiert Fortschritte bei Innovationsförderung

Um Deep Tech-Innovationen in Europa und das Wachstum innovativer Unternehmen zu fördern, sind in der Neuen Europäischen Innovationsagenda (NEIA) fünf Leitbereiche formuliert, die 25 Maßnahmen umfassen. Die EU-Kommission hat nun einen Bericht…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Regierung veröffentlicht Strategie für Mikroelektronik-Forschung

Das Büro für Wissenschafts- und Technologiepolitik (OSTP) des Weißen Hauses hat eine neue Strategie zur Stärkung des US-Innovationssystems in der Mikroelektronik veröffentlicht. Die Strategie formuliert - wie im CHIPS for America Act gefordert -…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nachhaltigkeit in Entwicklungs- und Schwellenländern: DAAD fördert drei neue SDG-Partnerschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen

Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) intensiviert ihre Zusammenarbeit mit Hochschulen in Entwicklungs- und Schwellenländern, um Forschung, Lehre und Hochschulmanagement vor Ort nachhaltig zu stärken. Mit dem Programm "SDG Partnerschaften (2024…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Algerien: Digitale Plattform soll Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft schlagen

Um die Verwertung wissenschaftlicher Forschung zu fördern, hat Algerien eine digitale Plattform mit dem arabischen Namen Bahth ins Leben gerufen. Diese Initiative ist Teil des digitalen Masterplans, der vom Ministerium für Hochschulbildung und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Chile legt neues Programm zur Innovationsförderung für kleine und mittlere Unternehmen auf

Das "Technologieabsorptionsprogramm für Innovation" soll Unternehmen, insbesondere KMU, dabei unterstützen, ihre technologischen Defizite in ihrer Produktion durch die Integration neuer Technologien und Verfahren zu überwinden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Deutsch-Brasilianisches Bildungsnetzwerk für Nachhaltigkeit

Die Fakultät für Nachhaltige Infrastruktur der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) hat vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine vierjährige Förderung für das Projekt…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue Studie der US-Wissenschaftsstiftung NSF untersucht Innovationen und Wissenstransfer

Das National Center for Science and Engineering Statistics (NCSES) der US-Wissenschaftsstiftung NSF präsentiert in einem neuen Bericht Daten zur Wertschöpfungskette von Wissenserzeugung und Innovation in den USA und im internationalen Vergleich.

weiterlesen

Projektträger