Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Alexander von Humboldt-Stiftung: Humboldt-Kolloquium fördert Wissensaustausch im südlichen Afrika
Die Alexander von Humboldt-Stiftung lädt vom 6. bis 8. März 2025 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem südlichen Afrika und Deutschland zum interregionalen Austausch nach Pretoria, Südafrika, ein. Teilnehmende aus unterschiedlichen…
EU-Strategie für Start-ups: Europäische Kommission startet Konsultation
Alle interessierten Akteurinnen und Akteure können seit dem 17. Februar 2025 ihren Beitrag zur künftigen EU-Strategie für Start-ups und Scale-ups einreichen. Die Konsultation ist bis zum 17. März geöffnet.
Europäische Union fördert Nachwuchsforschende, Wissenstransfer und Open Science mit 29 Millionen EUR
Die EU-Kommission hat am 18. Februar 2025 die Ergebnisse von drei Ausschreibungen mit einem Gesamtbudget von 29 Millionen EUR bekannt gegeben. Die Initiativen wurden im Rahmen des Horizont Europa Programms "Ausweitung der Beteiligung und Stärkung des…
Innovationslücken durch Technologieinfrastrukturen schließen: Europäische Kommission legt Empfehlungen vor
Die Europäische Kommission hat am 14. Februar einen Bericht mit Empfehlungen zu Betrieb, Nutzung und Finanzierung von Technologieinfrastrukturen veröffentlicht. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Unternehmen in ganz Europa Zugang zu Einrichtungen…
Reconnect China: Chinas Standardisierungsstrategie als geopolitisches Instrument
Der neue Reconnect China Policy Brief untersucht Chinas zunehmenden Einfluss auf die Entwicklung internationaler technischer Standards. Peking setzt dabei nicht nur auf internationale Gremien, sondern auch auf bilaterale Abkommen – bereits 108 mit 65…
Globale Krisen der Lebensmittelsicherheit bekämpfen: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit schult Fachleute aus 112 Ländern
Am 17. Februar 2025 startete die fünftägige Veranstaltung "International Training for Safer Food" (ITS Food) des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zum sechsten Mal. Mit mehr als 1.400 Anmeldungen ist es die bislang…
Von der Forschung zur Marktreife: Irische Regierung kündigt Investitionsprogramm zur wirtschaftlichen Verwertung von Forschungsergebnissen an
Der irische Minister für Weiterbildung und Hochschulbildung, Forschung, Innovation und Wissenschaft, James Lawless, hat am 12. Februar 2025 ein mehrjähriges Investitionsprogramm zum Transfer von Forschungsergebnissen in marktreife Produkte und…
Resilienter Reis: Internationales Forschungsprojekt mit Beteiligung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg gestartet
In einem internationalen Verbundprojekt wollen Forschende aus den USA, dem Vereinigten Königreich und Deutschland Reis widerstandsfähiger gegen drohende Klimaveränderungen machen. Die Förderung von rund 2,5 Millionen EUR stellt die Deutsche…
Europäische Kommission stellt Wettbewerbsfähigkeits-Kompass vor: Innovation und Technologie im Fokus
Die Europäische Kommission hat am 29.01. ihre Mitteilung "Wettbewerbsfähigkeits-Kompass für die EU" veröffentlicht. Der Kompass ist der wirtschaftspolitische Gesamtrahmen der neuen Europäischen Kommission für die kommenden fünf Jahre und etabliert…