Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
USA: Aktueller Zwischenstand zur Novelle des "America COMPETES Acts"
Das American Institute of Physics (AIP) meldet eine Entscheidung des Senatsausschusses für Commerce, Science, and Transportation zur Novelle des "America COMPETES Acts" von 2010 – nun "American Innovation and Competitiveness Act" (AICA) –, die…
Elektronische Rechnungsstellung: EU startet neue Arbeitsumgebung für Interessensvertreter
Die Europäische Kommission hat am 5. Juli eine digitale Arbeitsumgebung zur elektronischen Rechnungsstellung für Interessensvertreter aus dem öffentlichen und privatwirtschaftlichen Bereich auf den Internetseiten der Conneting Europe Facility (CEF)…
Norwegen: Förderung innovativer Industrieprojekte
Der norwegische Forschungsrat fördert innovative Industrieprojekte im Rahmen einer gemeinsamen, acht Förderprogramme in unterschiedlichen Themenfeldern und Technologiebereichen umfassenden Ausschreibung mit insgesamt 900 Millionen NOK (ca. 96 Mio.…
Kooperation international bei der DAAD Netzwerk-Konferenz
Zum achten Mal lädt der Deutsche Akademische Austauschdienst zur Netzwerk-Konferenz nach Bonn ein. Kooperation international wird mit einem Infostand vertreten sein.
Einweihung des Röntgenforschungslabors MAX IV in Schweden
Im schwedischen Lund wurde das Röntgenforschungslabor MAX IV eröffnet. Das Forschungszentrum ist die weltweit modernste Einrichtung im Bereich Synchrotronstrahlung.
Germany Trade & Invest: Norwegen sieht Industrie 4.0 als Chance
Germany Trade & Invest, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland, berichtet über das große Interesse an der Zukunftsstrategie Industrie 4.0 in Norwegen.
Neuer Standort für das Toulouse Zentrum für Weiße Biotechnologie
Das Toulouse Zentrum für Weiße Biotechnologie ist eine öffentlich-private Plattform für die Entwicklung und Untersuchung der Machbarkeit von neuen Prozessen im Bereich industrieller Biotechnologien (die sogenannten “Weißen Biotechnologien”) und der…
Frankreich legt Fahrplan für die Arktis vor
Der französische Außenminister hat die Schaffung eines ressortübergreifenden Netzwerks beschlossen, an dem sich mehrere Ministerien und öffentliche Einrichtungen unter der Leitung des französischen Botschafters für die Arktis beteiligen, mit dem…
Frankreich: Gründung des Zentrums für Nanowissenschaften und Nanotechnologien
Auf dem Campus Saclay entsteht mit dem C2N (Centre de nanosciences et de nanotechnologies) der größte Standort für Nanowissenschaften und Nanotechnologien in Frankreich. Die neue Struktur, die aus zwei in ihrem Gebiet bereits führenden Laboren…