Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Zwischen Deutschland und Frankreich ist Bewegung – auch Auszubildende sind grenzüberschreitend mobil
Mehr junge Auszubildende für einen Auslandsaufenthalt im Partnerland zu gewinnen, war das Anliegen des „Deutsch-Französischen Tages der Mobilität von Auszubildenden in Europa“. Bei den Feierlichkeiten in Berlin wurde an die Unterzeichnung des…
Zweite gemeinsame deutsch–US-amerikanische Tagung in der Neuro-Intensivmedizin
Vom 8. - 10. Februar 2018 findet die Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin (ANIM) in Würzburg statt. Auf der 35. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurointensiv- und Notfallmedizin (DGNI) und der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) wird…
Boomender Medizintechnikmarkt lockt internationale Aussteller zur MD&M West nach Kalifornien
Der Medizintechnikmarkt in den USA wird für internationale Komponentenhersteller immer attraktiver. Dies zeigt auch der Gemeinschaftsstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik auf der Medizintechnikmesse MD&M West in Kalifornien, welcher seit Jahren…
Stromversorgung in Afrika: Reiner Lemoine Institut entwickelt nachhaltigen Elektrifizierungsplan am Beispiel Nigerias
Um einen nachhaltigen Zugang zu Elektrizität für Menschen im ländlichen Nigeria zu schaffen, hat das Reiner Lemoine Institut (RLI) mithilfe wissenschaftlicher Methoden einen Plan für fünf Bundesstaaten entwickelt.
Europäisches Graduiertenkolleg zur Steuerung von Quantensystemen startet auch an der Saar-Uni
Dank fortschreitender Erkenntnisse in der Quantenphysik erwarten Wissenschaftler und Unternehmen bei vielen Technologien buchstäblich Quantensprünge in mittelfristiger Zukunft. Quantencomputer sollen spezielle Rechenprobleme, beispielsweise…
Ghorfa veranstaltet 2018 interkulturelle Seminare
Die Seminare richten sich an Unternehmen, die einen Ersteinstieg in die arabische Geschäftswelt planen oder auch an Unternehmer, die bereits im arabischen Raum tätig sind und ihre Geschäftsbeziehungen ausbauen und intensivieren möchten.
Nachhaltige ländliche Transformation: Neues Programm schult Experten in Westafrika
Das neue „Westafrikanische Zentrum für nachhaltige ländliche Transformation“ soll die Forschung und Lehre in Entwicklungsplanung, Agrarökonomie sowie zu Aspekten der erneuerbaren Energie und Bewässerungslandwirtschaft stärken. Das Zentrum für…
Max Weber Stiftung unterstützt Jussieu-Appell für offene Wissenschaft und Bibliodiversität
Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) hat den Jussieu-Appell für offene Wissenschaft und Bibliodiversität unterzeichnet. Damit engagiert sie sich für den Aufbau einer frei organisierten…
Naturschutzprojekt der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf HSWT überschreitet Grenzen zwischen Bayern und Tschechien
In dem grenzübergreifenden Naturschutzprojekt der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) sollen die Voraussetzungen für die naturschonende Nutzung sowohl des natürlichen als auch des touristischen Potenzials in einem bayerisch-tschechischen…