Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Europäischer Innovationsanzeiger 2024: Innovationsleistung der EU verbessert sich mit unterschiedlichem Tempo
Die Europäische Kommission hat am 8. Juli die Ausgabe 2024 des Europäischen Innovationsanzeigers (European Innovation Scoreboard) veröffentlicht, eine jährliche Analyse der Innovationsleistung in der Europäischen Union. Daraus geht hervor, dass die…
Tech-Hubs-Programm: USA fördert regionale Technologie- und Innovationsnetzwerke
Wie das Handelsministerium bekannt gab, erhalten zwölf regionale Konsortien im Rahmen der zweiten Ausschreibungsrunde des Tech-Hubs-Programms 504 Millionen USD an Fördermitteln, um in ihren Regionen die technologische Entwicklung anzukurbeln. Die…
Deutsch-französischer Preis "Forcheurs Jean-Marie Lehn" 2024 verliehen
Der von der Französischen Botschaft in Deutschland und der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) in Kooperation mit Sanofi Deutschland und BASF France vergebene Forschungspreis "Prix Forcheurs Jean-Marie Lehn" geht 2024 an die Neurobiologin Sabine…
Daten, Berichte und Analysen der OECD werden frei zugänglich
Die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist zu einem Open-Access-Informationsmodell übergegangen. Auf der neu gestalteten Website der OECD sind nun alle OECD-Daten, Veröffentlichungen und Analysen unter einer…
Neue Allianzen im Europäischen Hochschulraum: TU Chemnitz wird Europäische Universität
Die EU fördert Hochschulallianzen als zentrales Element der europäischen Hochschulstrategie. Mit der Ankündigung von 14 weiteren Hochschulallianzen bis Ende 2024 erreicht die EU nun ihr Ziel, mindestens 60 Hochschulallianzen im Europäischen…
Exzellenznetzwerk ELSA: Gewinner des ersten Industry Calls zu innovativen KI-Methoden stehen fest
Im ersten Industry Call hat das Exzellenznetzwerk European Lighthouse on Secure and Safe AI (ELSA) im vergangenen Jahr Startups sowie kleine und mittelständische Unternehmen dazu aufgerufen, gemeinsam mit ELSA an der Entwicklung sicherer und…
Horizont Europa: Erweiterter Zugang für Forschende in der Schweiz
Die EU hat entschieden, dass Forschende in der Schweiz im Programmjahr 2025 zu den ersten drei Ausschreibungen des Europäischen Forschungsrates (European Research Council, ERC) zugelassen werden.
GPAI und OECD vereinen Initiativen für vertrauenswürdige Künstlicher Intelligenz
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und die Globale Partnerschaft für Künstliche Intelligenz (GPAI) bündeln ihre Kräfte, um eine gemeinsame Agenda für eine menschenzentrierte, sichere und vertrauenswürdige…
Cybersicherheit, digitale Fähigkeiten und Halbleiterinnovationen: EU startet Förderaufrufe
Ab sofort können Projektvorschläge zu Forschung und Innovation in der Halbleitertechnik in den Bereichen Photonik, Kompetenzzentren und einer Cloud-basierten Plattform für Halbleiterdesign eingereicht werden. Für diese Aufforderungen stehen EU-Mittel…
Deutschland und Marokko vereinbaren Allianz für Klima und Energie
Deutschland und Marokko werden künftig noch enger bei Klimaschutz und Energiewende zusammenarbeiten. Beide Länder unterzeichneten am 28. Juni 2024 in Berlin eine Erklärung zur Gründung einer gemeinsamen Allianz für Klima und Energie.
Startschuss für den gemeinsamen Eureka-Vorsitz von Deutschland und Kanada
Seit dem 1. Juli 2024 halten Deutschland und Kanada gemeinsam für ein Jahr den Vorsitz im internationalen Innovationsnetzwerk Eureka. Einer der Schwerpunkte des gemeinsamen Vorsitzes ist eine grenzüberschreitende Initiative zum Thema kreislauffähige…
Horizont Europa: EU und Kanada unterzeichnen Assoziierungsabkommen
Am 3. Juli 2023 unterzeichneten die Europäische Kommission und Kanada das Assoziierungsabkommen über die Beteiligung des Landes am EU-Forschungs- und Innovationsprogramm "Horizont Europa" (2021-2027).
Wissenschaft und Forschung sind zentrale Elemente im Deutsch-Polnischen Aktionsplan
Anlässlich der 16. Deutsch-Polnischen Regierungskonsultationen in Warschau unterzeichneten Bundeskanzler Olaf Scholz und der polnische Ministerpräsident Donald Tusk einen gemeinsamen Aktionsplan. Deutschland und Polen bekräftigen darin ihre Absicht,…
DFG und FWF fördern deutsch-österreichische Forschungsgruppen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert zwei neu eingerichtete Forschungsgruppen im Rahmen der D-A-CH-Zusammenarbeit mit dem österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF).
Mexiko wird Sekretariat für Wissenschaft, Geisteswissenschaften, Technologie und Innovation einrichten
Mexikos wichtigste Einrichtung für die Forschungsförderung erhält eine Aufwertung. Die designierte Präsidentin Claudia Sheinbaum Pardo hat angekündigt, dass der mexikanische Wissenschaftsrat CONAHCYT in ein Sekretariat umgewandelt und die neue…
GreeN-H2 Namibia: Bericht zu grüner Wasserstoffproduktion in Namibia veröffentlicht
Das Projekt Green-H2 Namibia hat einen Bericht veröffentlicht, der einen Überblick über die Ambitionen und Möglichkeiten des Landes gibt, ein wichtiger Produzent von grünem Wasserstoff zu werden. Darüber hinaus umreißt der Bericht den…
Elsevier-Bericht: Geschlechtergerechtigkeit in Forschung und Innovation
Anfang Juni 2024 wurde der Bericht "Progress toward gender equality in research and innovation" des Elsevier-Verlags veröffentlicht. Darin wird auf die Beteiligung an Forschung, Beiträge zur Forschung und Karriereentwicklung weltweit eingegangen. Es…
Ungarn übernimmt EU-Ratspräsidentschaft von Belgien: Bildung, Forschung und Innovation zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
Am 30. Juni endete der belgische Vorsitz im Rat der EU. Zum 1. Juli übernahm Ungarn die Fackel des Vorsitzes für die zweite Jahreshälfte 2024. Eine Priorität der ungarischen Ratspräsidentschaft ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Europas.…
Europäisches Institut für Innovation und Technologie: Neue KIC-Partnerschaft zum Thema Wasser
Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) hat die Ausschreibung zu einer Wissens- und Innovationsgemeinschaft (Knowledge and Innovation Community - KIC) zum Thema "Wasser, marine und maritime Sektoren und Ökosyeme" (WMM) bekannt…
Auszeichnung für Innovation und ihren gesellschaftlichen Beitrag: Schweizerischer Nationalfonds vergibt erstmals Lighthouse Awards
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) prämierte erstmals Initiativen der Nationalen Forschungsschwerpunkte (NFS) mit Wirkung über die Wissenschaft hinaus. Fünf NFS wurden für Innovation und ihren gesellschaftlichen Beitrag erstmals mit den…