Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Konferenz der Hochschulvereinigung AMO an der TU Dresden

Vom 19. - 23. Juni 2017 fand die jährliche AMO-Konferenz statt. In diesem Jahr war die TU Dresden der Gastgeber der Konferenz.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bewerbungsfrist für den Deutsch-Brasilianischen Startup-Preis eröffnet

Die Bewerbungsfrist für den Deutsch-Brasilianischen Startup-Preis, vergeben von der Deutsch-Brasilianischen Industrie- und Handelskammer São Paulo (AHK-SP), läuft aktuell noch bis zum 4. August 2017. Bewerben können sich brasilianische und deutsche…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität zu Köln ins Bündnis europäischer Universitäten "Coimbra Gruppe" aufgenommen

Die Aufnahme der Universität zu Köln in die Coimbra Gruppe, die ihren Sitz in Brüssel hat, erfolgte Anfang Juli mit absoluter Mehrheit. Das Bündnis stärkt die globale Zusammenarbeit von Hochschulen und berät die Europäische Kommission in Fragen der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Schule für Management und Technologie ESMT Berlin startet Industry Immersion Program in Afrika zur Förderung der Arbeitsvermittlung

Dreißig Absolventen aus zehn afrikanischen Ländern haben Anfang Juli das erste akademische Modul des Industry Immersion Programs (IIP) in Kapstadt, Südafrika, begonnen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungsinstitut LETI in Grenoble und Fraunhofer schmieden gemeinsam die Zukunft der Mikroelektronik in Frankreich und Deutschland

Ein erster Schwerpunkt wird die Erweiterung von CMOS- und More-than-Moore Technologien für elektronische Bauelemente der nächsten Generation sein. Die neuen Technologien werden für Unternehmen in ganz Europa zugänglich gemacht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch - Türkisches Joint Lab als Türöffner

Neun Studierende der Sabancı Universität in Istanbul absolvieren derzeit ein dreimonatiges Praktikum in der Abteilung Technologie am IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik im Rahmen eines seit Jahren bestehenden Joint Labs.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Eugen und Ilse Seibold-Preisträger: Zwei Mittler zwischen Japan und Deutschland

Der Eugen und Ilse Seibold-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft geht an Takeshi Tsubata von der Tokyo Medical and Dental University und Thomas Bock von der TU München.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Sechs Vorschläge für international attraktivere Hochschulen in Frankreich

Die Interessensverbände der französischen Universitäten und Hochschulen wollen zusammen mit der Hochschulinternationalisierungsagentur Campus France die internationale Attraktivität französischer Hochschulen erhöhen. Sie fordern insbesondere mehr…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Bremen schließt sich internationalem Netzwerk SERU an

Um ihre Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler bestmöglich zu unterstützen und zu fördern intensiviert die Universität Bremen ihre Zusammenarbeit mit weltweit führenden Forschungsuniversitäten. So verfolgt das internationale…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bayerisches Hochschulzentrum für Lateinamerika - 10 Jahre Brücke nach Lateinamerika

Jubiläumsfeier am 14. Juli 2017 in den neuen Räumlichkeiten des Bayerischen Hochschulzentrums für Lateinamerika (BAYLAT)

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung stellt Aktionsplan Digitalisierung vor

Der Schweizer Bundesrat will die Digitalisierung auf Grundlage des „Aktionsplan Digitalisierung im BFI-Bereich in den Jahren 2019 und 2020“ vorantreiben und will im Herbst 2017 über die Höhe der bereitgestellten Mittel entscheiden.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EUREKA-Ministerkonferenz: Europäisches Innovationsnetzwerk verzeichnet Teilnahmerekord und will sich global aufstellen

EUREKA ist ein europäisch-internationales Netzwerk für anwendungsnahe Forschung und Entwicklung und bietet Unternehmen und Forschungseinrichtungen einen Rahmen für grenzüberschreitende Kooperationsprojekte. Derzeit sind 40 Staaten und die Europäische…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Rutherford Fund zur Gewinnung ausländischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für Großbritannien gegründet

Die britische Regierung hat einen neuen, mit 100 Millionen GBP (113,8 Mio. EUR) ausgestatteten Fund ins Leben gerufen, mit dem ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler angeworben werden sollen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Studentische Initiativen für Geflüchtete ausgezeichnet

Drei Initiativen von Studierenden für Flüchtlinge sind heute erstmals mit dem Preis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für herausragende studentische Initiativen im Programm "Welcome - Studierende engagieren sich für Flüchtlinge"…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut: Begutachtungskriterien für kommende Ausschreibung zu Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KIC)

Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) hat die Begutachtungskriterien für die EIT-Ausschreibung 2018 für die KICs zu den Themen urbane Mobilität und Mehrwert in der Fertigung veröffentlicht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neuer Bericht des Eurydice-Netzwerkes zur Modernisierung der Hochschulbildung

Der Bericht befasst sich mit den aktuellen Realitäten des Wissenschaftlichen Personals an Hochschulen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Thailand startet Talentzentrum für Wissenschaft und Technologie

Das Strategic Talent Center unterstützt Unternehmen bei der Suche nach Fachkräften sowie der Anerkennung ausländischer Abschlüsse und der Vermittlung von Arbeitsvisa in den Bereichen Wissenschaft und Technologie.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erste „Iran Woche“ der TU Dresden mit Symposium zu erneuerbaren Energien

Um die Anbahnung deutsch-iranischer Kooperationen zu unterstützen, veranstaltet die Technische Universität (TU) Dresden vom 10. bis 14. Juli eine „Iran Woche“.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Oberrheinischer Universitätsverbund: Knapp eine Million Euro für Projekte im European Campus

Anschubfinanzierung für grenzüberschreitende Projekte: „Seed Money“ ist erstes eigenes Förderinstrument des oberrheinischen Universitätsverbunds Eucor

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Österreich hebt Forschungsprämie auf 14 Prozent an

Entsprechend der Vereinbarung im Regierungsprogramm 2017/18 hat das österreichische Parlament mit Wirkung zum 1. Januar 2018 eine Anhebung der steuerlichen Forschungsprämie um weitere zwei Prozent beschlossen.

weiterlesen

Projektträger