Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Kanadisches Beratungsgremium schlägt Roadmap für Neuinvestitionen in Forschung vor
Kanada hat das Potential für eine weltweite Führungsrolle im Bereich der wissenschaftlichen Entdeckung und Innovation. Das Beratungsgremium für die Förderung der Grundlagenforschung durch die Bundesregierung hat dazu einen mutigen Plan vorgelegt.
Green Talents 2017: Bewerbungsphase eröffnet
Junge Wissenschaftler aus aller Welt sind bis zum 23. Mai aufgerufen, sich mit ihrer Forschung zum Thema Nachhaltigkeit beim Wettbewerb „Green Talents“ zu bewerben.
Hessen fördert Projekte zur Erinnerungskultur in Chile
Ministerpräsident Volker Bouffier: „Wir setzten uns gegen das Vergessen ein und nehmen Anteil am Schicksal der Opfer der Militärdiktatur“
Wegweiser für Studium und Auslandsaufenthalt: studyworld 2017 am 12. und 13. Mai in Berlin
Schulabgänger und Studienanfänger beschäftigen sich mit vielen Fragen, für die es keine eindeutige Antwort gibt: Welches Studienfach ist das richtige? Sollte ich ins Ausland gehen? Wann ist der perfekte Zeitpunkt dafür ist? Und wie sollte ich das…
VolkswagenStiftung unterstützt "March for Science Germany"
Am 22. April 2017 versammeln sich in zwölf deutschen Städten viele Menschen, um für den weltweiten Wert von Wissenschaft und Forschung zu demonstrieren. Insgesamt beteiligen sich global hunderttausende an etwa 400 Orten am "March for Science".
Internationale Kritik nach Änderung des Hochschulgesetzes in Ungarn
Mit der Einführung eines neuen Gesetzes sollen ausländische Hochschuleinrichtungen nur noch dann eine Zulassung in Ungarn erhalten, wenn deren Träger auch im Herkunftsland eine Universität mit Lehrbetrieb betreiben. Offenbar richtet sich die Novelle…
Deutsch-australisches Projekt „Melbourne-Würzburg-Dementia Songwriting“ gestartet
Im März 2017 wurde zusammen mit der Semestereröffnung des Masterstudiengangs Musiktherapie für Menschen mit Behinderung und Demenz (MA MT) der Hochschule Würzburg-Schweinfurt feierlich das Deutsch-Australische Projekt „Melbourne-Würzburg-Dementia…
Ihre Meinung ist gefragt: Zukünftige Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen Europa, USA, Brasilien und China
Europa arbeitet weltweit mit zahlreichen Staaten aus allen Kontinenten zusammen. Im Rahmen des EU-Programms Horizont 2020 werden gegenwärtig Zentren in Brasilien, China und den USA aufgebaut, um eine verstärkte Zusammenarbeit in den Bereichen…
550 Millionen EUR für zwei neue Programme zur Digitalisierung der Gesundheitseinrichtungen in Frankreich
Die Programme zielen auf die Verbesserung der Patientenbetreuung und von Informationssystemen der Gesundheitseinrichtungen.
Bundesweite Campus-Tour zum Auslandsstudium als Freemover
Ob Nordamerika, Australien oder zunehmend Asien: Eine Vielzahl von Zielen bieten sich deutschen Studierenden für ein Auslandssemester als Freemover an.
Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse Advanced und Starting Grants 2016 bekannt gegeben
Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat am 7. April 2017 die 231 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bekannt gegeben, die einen Advanced Grant erhalten. Pro Projekt werden maximal 3,5 Millionen Euro Fördergelder vergeben. Ebenfalls bekannt…
Gemeinsam für den Studienstandort Deutschland: Zentralstelle für das Auslandsschulwesen ZfA und Verein forschungsstarker Universitäten German U15 unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
German U15 und ZfA werden ihre Zusammenarbeit in Zukunft entscheidend intensivieren, um gemeinsam für den Studienstandort Deutschland zu werben.
Centrum für Hochschulentwicklung CHE: Studierende ohne Akademiker-Eltern profitieren besonders von Auslandsaufenthalten
Ein Auslandsaufenthalt wirkt sich positiv auf berufsrelevante Kompetenzen und Persönlichkeitseigenschaften aus. Dabei empfinden Studierende ohne akademischen Bildungshintergrund den positiven Effekt von Auslandssemester oder -praktikum sogar noch…
Baden-Württemberg: Förderung der Beratung innovativer kleiner und mittlerer Unternehmen zur Antragstellung von EU-Fördermaßnahmen mit 333.000 EUR
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zur Antragstellung von EU-Fördermaßnahmen durch die Steinbeis 2i GmbH mit 333.000 Euro in den nächsten zwei Jahren. Die geförderten…
Deutsch-Französisches Sekretariat für den Austausch in der beruflichen Bildung feiert Meilenstein
Das Deutsch-Französische Sekretariat für den Austausch in der beruflichen Bildung (DFS) hat in seiner 37-jährigen Geschichte nun einen ganz besonderen Meilenstein erreicht. So registriert die Organisation in diesem Monat den 100.000. Teilnehmenden…
Frankreich fördert interdisziplinäre Exzellenzforschung in zehn Instituts Convergences
Mit dem kürzlich veröffentlichten Ergebnis der zweiten Ausschreibungsrunde werden nach 2016 erneut fünf Instituts Convergences von der französischen Regierung gefördert. Diese interdisziplinären Strukturen widmen sich jeweils der Erforschung einer…
Leibniz-Institut für Photonische Technologien Jena stärkt Kooperation mit kalifornischer Spitzen-Universität
Mit einem Kooperationsvertrag festigten das Leibniz-Institut für Photonische Technologien Jena (Leibniz-IPHT) und die University of California, Davis (UC Davis) ihre langjährige enge wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit. Im Vordergrund…
Chemische Bildung in Vietnam: Aufbruch zu Reformen
Vietnamesische Lehrer hatten im Chemieunterricht fast ausschließlich Faktenwissen zu vermitteln. Bildungsreformen sollen diese Praxis verändern. Doch neue Ansätze wie mehr Experimentalunterricht und Selbstständigkeit der Lernenden verändern auch…
Präventive Sicherheit: Fraunhofer IAIS gründet Verein zum Schutz kritischer Infrastrukturen in Europa
Während in Italien wiederholt Erdbeben wüten, ist Deutschland immer wieder von Überflutungen betroffen. Im Jahr 2012 sorgte gar ein Vulkanausbruch für europaweite Flugverbote. Egal ob Naturereignisse, Terrorattacken, technische Defekte oder…
Italienisches Forschungsministerium gibt Verteilung seines Budgets bekannt
Das italienische Ministerium für Bildung, Universitäten und Forschung (MIUR) hat die im Rahmen des Forschungsfonds FOE vorgesehene Allokation der Fördermittel für die vom Ressort finanzierten Förder- und Forschungseinrichtungen offiziell bekannt…