Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Stiftungen legen internationales Stipendienprogramm für junge biomedizinische Forscher auf

Das neue gemeinsame Programm der "Howard Hughes Medical Institute" (HHMI), der Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung, des "Wellcome Trust" und der Calouste Gulbenkian-Stiftung richtet sich an junge Forscher außerhalb der G7-Staaten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Indien: Neues Stipendium für Postdoktoranden

Die indische Regierung hat ein neues Stipendium für Postdoktoranden ins Leben gerufen: Mit dem "National Post-Doctoral Fellowship" sollen rund 1.000 Stipendiaten gefördert werden, um in Indien weiter forschen zu können.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA: Entwurf des Haushaltshausschusses des Repräsentantenhauses sieht Umstrukturierung und Einschnitte in der Forschungslandschaft vor

Der Entwurf beinhaltet unter anderem die Schließung des US-Handelsministeriums.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Eröffnung Deutsch-Serbischer IHK

Im Beisein des serbischen Ministerpräsidenten Aleksandar Vucic wurde am Donnerstag, 14. April 2016, die Deutsch-Serbische Industrie- und Handelskammer in Belgrad eröffnet, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) finanziell…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Stärkung der grenzübergreifenden angewandten Forschung mit den Niederlanden

Die Niederländische Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung, kurz TNO, und die Fraunhofer-Gesellschaft bauen ihre Zusammenarbeit aus. Im Beisein des holländischen Königspaars bekräftigten die Forschungsorganisationen ihre Absicht…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Bayreuth eröffnet Außenstelle in China

Seit 30 Jahren verbindet die Universität Bayreuth eine enge Partnerschaft mit der Shanghai International Studies University (SISU). Am 8. April 2016 hat Universitätspräsident Prof. Dr. Stefan Leible feierlich eine Außenstelle der Universität Bayreuth…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Vertiefung der deutsch-mexikanischen Zusammenarbeit: Bilaterale Energiepartnerschaft und Managerfortbildung

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat am Dienstag, 12. April 2016, den Präsidenten der Vereinigten Mexikanischen Staaten, Enrique Peña Nieto, getroffen. Dabei wurden zwei Absichtserklärungen, über die Errichtung einer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Sommerschule "Energieeffizienz. Internationales Projektmanagement. Von der Theorie zur Praxis."

Von der ersten Idee für ein Forschungsprojekt bis zur erfolgreichen Projektrealisierung in interdisziplinären multinationalen Teams – mit einer Sommerschule zu internationalem Projektmanagement vom 13. bis zum 17. Juni in Wien bringt das EU-Projekt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Vereinte Nationen: Studierende aus Europa entwickeln Ideen für ein Weltparlament

Brauchen die Vereinten Nationen (UN) ein Weltparlament und wenn ja, wie könnte dieses aussehen? Darüber diskutieren knapp 50 Studierende aus ganz Europa vom 22. bis 24. April an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Die Teilnehmer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Innovationskonferenz: Deutschland und China als strategische Partner

Forschungsstaatssekretär Georg Schütte und der chinesische Wissenschaftsminister Wan Gang haben in Berlin die „4. Deutsch-Chinesische Innovationskonferenz“ eröffnet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

VolkswagenStiftung fördert vier deutsch-ukrainisch-russische Forschungsprojekte an der TU Dresden

In vier neuen Forschungsprojekten arbeiten Wissenschaftler der TU Dresden künftig gemeinsam mit russischen und ukrainischen Wissenschaftlern zusammen. Die VolkswagenStiftung fördert die Vorhaben aus den Fachbereichen Slavistik, Hydrowissenschaften,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: Neue Fördermaßnahmen für Schüler, Auszubildende und Studierende

Die französische Regierung hat mehr Unterstützung für ihre jungen Erwachsenen zugesagt. Dazu gehören unter anderem die Erhöhung der Studien- und Schülerbeihilfen und finanzielle Unterstützung beim Berufseinstieg.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Studie: Junge Migranten aus der EU unterstützen die britische Wirtschaft

In Großbritannien soll in einem Referendum über den Verbleib des Landes in der Europäischen Union abgestimmt werden. Vor diesem Hintergrund wurde in einem EU-finanzierten Projekt über die neusten Erkenntnisse zu dem Thema diskutiert, wie sich junge…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsches Biomasseforschungszentrum gewinnt US-Feuerungswettbewerb mit dem ersten emissionsfreien Kaminofen der Welt

Trotz verschärfter Bundes-Immissionsschutzverordnung zählen heutige Holzfeuerungen noch immer zu den Hauptverursachern luftgetragener Schadstoffe wie Feinstaub und Rußpartikel.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Mexiko vereinbaren Kooperation in Energie und Managerfortbildung

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat gestern den Präsidenten der Vereinigten Mexikanischen Staaten, Enrique Peña Nieto, getroffen. Dabei wurden zwei Absichtserklärungen, über die Errichtung einer bilateralen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Bochum und westirische Universität Limerick vereinbaren Zusammenarbeit

Mit der westirischen Universität in Limerick arbeitet die Hochschule Bochum seit Neuestem in der Mechatronik-Ausbildung zusammen. Die Kooperation könnte zukünftig vor allem für Ingenieurstudierende beider Hochschulen von großem Nutzen sein.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Re-Migration hat viele Potenziale - Tagung über das deutsch-türkische Innovationsnetzwerk

»Exodus von Mustermigranten: Abschied von Almanya.« Medienberichte über die Abwanderung hochqualifizierter türkischer Fachkräfte sorgen für Aufsehen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Teilchenbeschleunigeranlage FAIR: Deutsch-mexikanische Zusammenarbeitsvereinbarung geschlossen

Am Rande der Eröffnungsveranstaltung der Mexikanisch-Deutschen Länderjahre 2016/2017 durch den mexikanischen Präsidenten Enrique Peña Nieto und den Bundespräsidenten Joachim Gauck am 11. April 2016 in Berlin haben das Zentrum für Forschung und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neuer OECD-Bericht zur Erfassung und Prognose von Qualifikationsbedarfen

Digitalisierung, Globalisierung, demografischer Wandel und weitere Einflussfaktoren in der Arbeitsorganisation führen zu einer ständigen Veränderung der Qualifikationsbedarfe.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Geschäftsmöglichkeiten auf dem spanischen Weiterbildungsmarkt

Laut iMove, der Initiative zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen, muss Spanien bis 2020 seinen Anteil an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in mittleren Qualifikationsstufen mehr als verdoppeln. Dadurch ergeben…

weiterlesen

Projektträger