Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien initiiert europaweites Forschungsnetzwerk ERDAM zur kriegsbedingten Migration aus Russland
Im Forschungsnetzwerk Emerging Russian Diasporas and Anti-war Movements (ERDAM) werden Forschende aus verschiedenen europäischen Ländern zusammenarbeiten, um die kriegsbedingte Migration aus Russland zu erforschen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem…
Global Citizen 2030: Irland stellt internationale Talent- und Innovationsstrategie vor
Mit der neuen Strategie möchte die irische Regierung den Hochschul- und Forschungsstandort Irland international bewerben. Ziel ist es, die weltweite Wahrnehmung als attraktives Zielland zu stärken und internationale Talente zu gewinnen. Zudem soll…
Nationales Begleitprogramm zur EU-Initiative Europäische Hochschulen unterstützt ukrainische Hochschulen
Seit 2022 haben viele der aus dem Erasmus+ Programm geförderte Europäische Hochschulen ukrainische Einrichtungen als assoziierte Partner aufgenommen. Letztere können keine Erasmus+ Mittel erhalten, werden aber von deutscher Seite im Rahmen des…
Gesundheitsrisiken durch Umwelthormone: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung koordiniert neues EU-Forschungsprojekt ENDOMIX
Das vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) koordinierte EU-Forschungsprojekt ENDOMIX, das am 1. Januar 2024 startete, untersucht versteckte Gesundheitsrisiken durch Umwelthormone. Das Projekt wird mit rund 7 Millionen EUR durch das…
Sondierung der EU-Kommission zu Hochschul-Initiativen der Europäischen Kommission
Die Europäische Kommission ruft im Rahmen einer Sondierung alle interessierten Personen dazu auf, bis zum 6. Februar 2024 ihre Erfahrungen und Meinungen zum gemeinsamen europäischen Hochschulabschluss, dem Europäischen Qualitätssicherungs- und…
Gemeinsames Unternehmen CHIPS veröffentlicht mehrjähriges Arbeitsprogramm 2023-2027
Das kürzlich gegründete Gemeinsame Europäische Unternehmen CHIPS (CHIPS JU) hat sein mehrjähriges Arbeitsprogramm für den Zeitraum 2023-2027 veröffentlicht. Es umfasst Aktivitäten sowohl im Rahmen von Horizont Europa mit Schwerpunkt auf Forschung,…
DAAD veröffentlicht Empfehlungspapier zur Wissenschaftskooperation mit China
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat in einem Empfehlungspapier Leitlinien für die akademische Zusammenarbeit mit China veröffentlicht. Der DAAD setzt dabei auf einen realpolitischen Ansatz, der auch die Grundlage der China-Strategie…
Klinikum Nürnberg koordiniert EU-Projekt "ArtPlac" zur Entwicklung von innovativen Technologien für die Behandlung von Früh- und Neugeborenen
Das EU-Projekt "ArtPlac" ist ein präklinisches Forschungsprojekt zur Entwicklung eines kombinierten Lungen- und Nierenunterstützungsgeräts zum Anschluss an die Nabelgefäße als ein weniger invasiver Ansatz. Das vom Klinikum Nürnberg koordinierte…
Europäische Kommission und Europäischer Investitionsfonds: 175 Millionen Euro für mehr Innovationen im Verteidigungsbereich
Die Europäische Kommission und der Europäische Investitionsfonds (EIF) bündeln ihre Kapazitäten, um mit 175 Millionen Euro Innovationen im Verteidigungsbereich zu unterstützen. Der Schwerpunkt wird auf Technologien mit doppeltem Verwendungszweck…
Litauen bringt missionsorientierte Forschungs- und Innovationsprogramme auf den Weg
Drei Konsortien erhalten den Auftrag, missionsorientierte Forschungs- und Innovationsprogramme aufzulegen und Exzellenzzentren aufzubauen. Diese sollen die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft zur Erforschung und Entwicklung neuer Produkte…
Mit neuen Therapeutika gegen resistente Krebsarten: Deutsch-israelisches Kooperationsprojekt zur Erforschung aggressiver Tumore erhält Millionenförderung
Ein internationales Forschungsprojekt zum Thema "Abbauresistente Tumore verstehen und gezielt bekämpfen" wird im Rahmen der Deutsch-Israelischen Projektkooperation (DIP) des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 1,7 Millionen Euro…
Südafrikanische Regierung startet Initiative zur Förderung von Promotionen
Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa kündigte am 12. Dezember 2023 an, dass seine Regierung die Ausbildung von Doktoranden mit einer Milliarde ZAR (knapp 49 Millionen EUR) fördern wird. Die Mittel stammen aus dem National Skills Fund.
Europäische Forschungsinfrastruktur EBRAINS erhält 38 Millionen Euro für neue Projektphase
Die Europäische Kommission hat den Vorschlag für das dreijährige EBRAINS 2.0-Projekt angenommen, welches im Rahmen der INFRASERV-Aufforderung eingereicht wurde. Mit einer Finanzierung von 38 Millionen Euro bis 2026 wird die Entwicklung der…
ESMT Berlin, EDHEC Business School und Imperial College London starten gemeinsam GETT Europe Masterprogramm
Ab Herbst 2024 bieten mit der ESMT, der EDHEC Business School und dem Imperial College London drei renommierte Wirtschaftsuniversitäten Europas ein gemeinsames Masterprogramm an. Der dreijährige Master Global Economic Transformation and Technology…
UNESCO stellt ersten Open Science Outlook vor
Im Dezember 2023 veröffentlichte die UNESCO den ersten Bericht zur Umsetzung der 2021 beschlossenen Empfehlungen zu offener Wissenschaft.
Chile: Öffentliche Hochschulen kehren nach 50 Jahren zu demokratischen Statuten zurück
Der chilenische Präsident Gabriel Boric unterzeichnete die neuen Statuten von 13 staatlichen Universitäten. Diese entsprechen dem Modell einer autonomen und partizipativen Universitätsverwaltung, die vor dem Militärputsch von 1973 üblich war.
Sichere Künstliche Intelligenz: Erfolgreiches Jahr für das Exzellenznetzwerk ELSA
Das Exzellenznetzwerk ELSA (European Lighthouse on Secure and Safe AI) hat in seinem ersten Jahr wichtige Weichen gestellt, um die Europäische Union zu einem Leuchtturm sicherer und vertrauenswürdiger künstlicher Intelligenz zu machen. Das wachsende…
Neues Horizont Europa Projekt "InvigoratEU": Europa für die Zukunft wappnen
Das neue Horizont Europa Projekt InvigoratEU (Invigorating Enlargement and Neighbourhood Policy for a Resilient Europe) untersucht, wie die EU ihre Beziehungen zu den östlichen Nachbarn und den Westbalkanstaaten zukünftig strukturieren kann. Das…
Europäische Hochschulen: 28 deutsche Hochschulen starten im nationalen Begleitprogramm in die Förderung
Mit dem Programm "Europäische Hochschulnetzwerke (EUN) - nationale Initiative" unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die EU-Initiative der "Europäischen Hochschulen". Seit Jahresbeginn werden in der aktuellen, vierten…
Kolumbien: Fahrpläne für eine missionsorientierte Forschungs- und Innovationspolitik
Für den Zeitraum 2023-2026 hat sich das kolumbianische Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation vorgenommen, im Rahmen einer missionsgesteuerten Forschungs- und Innovationspolitik Maßnahmen zur Bewältigung der großen…