Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU9-Universitäten nehmen an der APAIE-Konferenz in Melbourne teil

Mit einem Gemeinschaftsstand nehmen die TU9-Universitäten an der APAIE Conference teil, die in diesem Jahr vom 29. Februar bis zum 3. März in Melbourne stattfindet. Die Veranstaltung bietet den TU9-Universitäten die Möglichkeit, bestehende…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Innovationsnetzwerk "Morgenstadt: City Insights" kooperiert mit Buenos Aires

Seit 2016 ist die Stadt Buenos Aires Partner im Innovationsnetzwerk »Morgenstadt: City Insights«. Gemeinsam mit der Fraunhofer-Gesellschaft wird die Stadt Projekte zu den Themen Ressourcen- und Energieeffizienz, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

"International Conference on Optics-photonics Design and Fabrication" (ODF) tagt erstmals in Deutschland

Rund 180 Optikexperten aus der ganzen Welt werden zur "International Conference on Optics-photonics Design and Fabrication" (ODF) in Weingarten erwartet. Die Konferenz findet vom 29. Februar bis zum 2. März 2016 zum ersten Mal in Westeuropa statt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Bedeutung internationaler Zusammenarbeit in der Spitzenforschung

Über die Bedeutung einzelner Regionen und Länder in der Spitzenforschung anhand des NatureIndex wurde bereits in früheren KI-News (22.4. und 1.10.2015) berichtet. In einer neuen Sonderausgabe von Nature wird die Rolle der internationalen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: Förderung der Islamwissenschaften sowie der Radikalisierungsforschung

Zum Wintersemester 2016 finanziert das französische Bildungsministerium neue Stellen und Studiengänge zur Erforschung von Radikalisierung und dem Ausbau der Islamwissenschaften. Im akademischen Jahr 2016/17 werden dafür insgesamt 650.000 Euro…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: Konferenz der Hochschulrektoren und französisches Zentrum für wissenschaftliche Forschung fordern offenen Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen

Der derzeit im Parlament diskutierte Gesetzentwurf “Für eine digitale Republik” soll es den Redakteuren und Redakteurinnen von wissenschaftlichen Publikationen ermöglichen, diese für die breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wenn die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU: Öffentliche Konsultation zu PRIMA (Partnership for Research and Innovation in the Mediterranean Area) gestartet

Die PRIMA-Initiative hat das Ziel, Zusammenarbeit und Koordinierung von Forschungs- und Innovationsaktvitäten in der Mittelmeer-Region zu stärken, vor allem mit Blick auf Ernährungssysteme sowie Wasserressourcen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Finnlands Hochschulen verkleinern ihr Bachelor-Studienangebot

Neue Entwicklungspläne finnischer Hochschulen zeigen, dass diese bis 2017 eine drastische Reduzierung ihres Bachelor-Fächerangebots anstreben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forscher arbeiten an UNESCO Weltkulturerbe im Sudan

Zum ersten Mal seit fast einem Jahrhundert wurden die Grabkammern einer der königlichen Pyramiden von Meroe für archäologische Untersuchungen wieder geöffnet. Das unterirdische Grab der „Großen Königlichen Gemahlin" Khennuwa aus dem frühen 4. Jh. v.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Digitale Wirtschaft: Deutschland muss aufholen

In ihrem aktuellen Jahresgutachten, das am 17. Februar der Bundeskanzlerin in Berlin übergeben wurde, weist die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) darauf hin, dass „deutsche Unternehmen bei der Nutzung neuer digitaler Möglichkeiten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

IT-TRANS: Konferenz und Fachmesse für digitale Lösungen im ÖPV

Die Signale für die IT-TRANS, die Anfang März in der Messe Karlsruhe startet, stehen auf grün: Laut Schätzungen des Beratungsunternehmens Berg Insight wird der Markt für intelligente Transportsysteme (ITS) im Bereich Busse und Straßenbahnen allein in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Stiftung fördert Institutspartnerschaft zwischen den Universitäten Augsburg und Kiew-Mohyla zur Untersuchung des Assoziierungsabkommens zwischen der EU und der Ukraine

Das zum 1. Januar 2016 in Kraft getretene Assoziierungsabkommen zwischen der EU und der Ukraine ist Gegenstand eines rechtswissenschaftlichen Forschungsprojekts, das die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) im Rahmen einer sog.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Cluster „Rückbau“ bündelt internationale Expertise

Mit dem Start des Clusters „Rückbau kerntechnischer Anlagen“ werden Kompetenzen von fünf Partnern aus drei Ländern gebündelt und die Fachkräfteausbildung gestärkt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Gemeinsame Erklärung für "offene Wissenschaft" in der Erforschung des Zika-Virus

Wissenschaftliche Fachzeitschriften, Nichtregierungsorganisationen, Forschungsförderer und Forschungsinstitute haben in einer gemeinsamen Erklärung dazu aufgerufen, Forschungsergebnisse im Zusammenhang mit dem Zika-Virus öffentlich zu machen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

UN: Kooperation von 65 Wissenschaftsorganisationen zum gemeinsamen Katastrophenschutz

Die Organisationen wollen eine wissenschaftliche und technische Kooperation zur Katastrophenrisikominderung, wie sie März 2015 im sogenannten „Sendai Framework“ formuliert worden ist, eingehen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Projekt Sunshine: Intelligente digitale Plattform für energieeffizientere Städte

Im EU-finanzierten Projekt SUNSHINE wurde eine neuartige Online-Plattform entwickelt, um die Energieeffizienz sowohl bei Gebäuden als auch in ganzen Stadtgebieten zu verbessern.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Philippinen: Frauen in der Berufsbildung - Marktnische für Berufsbildungsanbieter?

Philippinische Frauen setzen sich immer mehr über herkömmliche Geschlechterrollen hinweg. Mitunter haben sie ein höheres Bildungsniveau als Männer. Für deutsche Bildungsanbieter lohnt es sich, junge Frauen als Zielgruppe für berufliche Aus- und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Innovationsrat: EU-Kommissar öffnet “Ideenwettbewerb”

Der Europäische Kommissar für Forschung, Wissenschaft und Innovation, Carlos Moedas hat im Rahmen der Science Business Konferenz in Brüssel eine offene Konsultation, einen sogenannten „Call for Ideas“ für einen „European Innovation Council“ (EIC)…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA: Entwurf des Bundeshaushalts für 2017 vorgelegt

In mehreren „Fact Sheets“ werden die forschungspolitischen Aspekte des von Präsident Obama vorgelegten Entwurfs erläutert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Die AHK Frankreich und die Akademie von Paris erstellen die erste deutsch-französische Plattform "Schulen und Unternehmen"

Am Deutsch-Französischen Tag, dem 22. Januar 2016, wurde ein neues deutsch-französisches Kooperationsprojekt ins Leben gerufen: François Weil, Rektor der Region Ile-de-France und der Académie de Paris sowie gleichzeitig Universitätskanzler hat heute…

weiterlesen

Projektträger