Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Indien wird assoziiertes Mitgliedsland der Europäischen Konferenz für Molekularbiologie

Die indische Regierung, die Europäische Organisation für Molekularbiologie (EMBO) und die Europäische Konferenz für Molekularbiologie (EMBC) haben am 5. Februar ein Kooperationsabkommen zur Stärkung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

IRAM: Neues Instrument für die Detektion von Millimeterwellen

Das Radioteleskop des internationalen Instituts für Radioastronomie im Millimeterwellenlängenbereich (IRAM) hat eine neue Kamera. Diese nutzt als erste die Technologie der kinetischen Induktionsdetektoren für astronomische Beobachtungen im…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Karlsruhe gewinnt den Wettbewerb „Praxis MINTernational“

Der Wettbewerb „Praxis MINTernational“, ausgerichtet vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V., zeichnet Hochschulen aus, die Internationalität durch praktische Erfahrungen in den Studienfächern Mathematik, Informatik,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

JSPS Awardverleihung an Prof. Dr. Stefan Kaskel

Prof. Dr. rer. nat. habil. Stefan Kaskel, Professor für Anorganische Chemie der Technischen Universität Dresden und Leiter des Geschäftsfeldes Chemische Oberflächen- und Reaktionstechnik am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Niederländische Wirtschafts- und Kommunalvertreter besuchen Mecklenburg-Vorpommern

Demografischer Wandel und Personalmangel stellen Krankenhäuser vor große Herausforderungen: Zunehmend ältere Patienten müssen bedürfnisorientiert versorgt werden, Führung und Kommunikation für junge und ältere Mitarbeiter sind angemessen zu gestalten…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

OECD: die neuesten Trends in Forschung und Entwicklung weltweit

Die OECD hat die neuesten statistischen Daten zu Forschung und Entwicklung (Main Science and Technology Indicators MSTI 2015/2) publiziert und ausgewertet. Vorläufige Daten für 2015 zeigen, dass öffentliche Förderung von Forschung und Entwicklung im…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: 12,7 Millionen Euro für längere Öffnungszeiten der Universitätsbibliotheken

Die Universitätsbibliotheken sollen attraktiver und ihre Kapazitäten den wachsenden Studierendenzahlen angepasst werden. Dafür wird das Bildungsministerium eine Ausschreibung in Höhe von 12,7 Millionen Euro veröffentlichen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: Über 300 Millionen Euro für das “Vallée de la Chimie” von 2012 bis 2016

Das “Vallée de la Chimie” ist ein ambitioniertes Planungs- und Entwicklungsprojekt im Großraum von Lyon, das eine Vielzahl von Unternehmen sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen im Bereich Chemie und Umwelttechnologien umfasst.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

PLuS Alliance: UNSW Australia, King’s College London und Arizona State University verkünden neue Allianz

Die drei renommierten Universitäten Arizona State University, King’s College London und die University of New South Wales, Australien, haben sich unter dem Namen "PLuS Alliance" zusammengeschlossen, um erstklassige Bildung und Forschung lokal…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Duales Lernen in Mexiko und Costa Rica – Wanka reist fünf Tage nach Lateinamerika

Bundesministerin Johanna Wanka macht den Auftakt: Als erstes Mitglied der Bundesregierung bricht sie in diesem Jahr am kommenden Sonntag nach Mexiko auf. Mit dem gemeinsamen deutsch-mexikanischen Jahr 2016/17 soll die Kooperation zwischen den beiden…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF fördert Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities mit 4 Millionen Euro

Die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) wird in den kommenden 4 Jahren auf deutscher Seite mit 4 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Bildung und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

FH Aachen und die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens vereinbaren Kooperation

Ein gemeinsames Projekt, basierend auf gleichen Grundwerten und Interessen, vorangetrieben von Engagement und Leidenschaft, mit einem gemeinsamen Ziel, aber vor allem: Grenzüberschreitend und wahrhaft europäisch. In Eupen haben die FH Aachen und die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Brasilien: Neues Gesetz öffnet mehr Möglichkeiten für Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Brasilianische Universitäts-Professoren dürfen nun Forschung im Privatsektor betreiben, ohne dafür ihre Hochschulanstellung aufgeben zu müssen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: 340 Millionen Euro für die Biotechnologien

Anlässlich der Eröffnung des ersten Tags der Innovation im Bereich Gesundheit am 23. Januar 2016 kündigte die Gesundheitsministerin Marisol Touraine die Schaffung eines Investitionsfonds in Höhe von 340 Millionen Euro für Start-ups im Bereich…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien: Neue Kooperation zwischen Industrie und Hochschulen in der pharmazeutischen Forschung

Drei der weltgrößten Pharmakonzerne kooperieren mit drei renommierten britischen Universitäten und legen einen Fond von ca. 52 Mio. Euro für pharmazeutische Forschung auf.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europa reagiert auf Ausbreitung des Zika-Virus

Sowohl die Europäische Kommission als auch die britische Regierung haben angekündigt, kurzfristig Mittel für die Erforschung der Zika-Viruskrankheit bereitzustellen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Evonik geht eine Forschungskooperation mit dem Institute of Chemical Technology Mumbai ein

Evonik Industries und das Institute of Chemical Technology Mumbai haben ein strategisches Partnerschaftsabkommen geschlossen. Ihr Ziel ist es, gemeinsam in ausgewählten Bereichen an Forschungsthemen zu arbeiten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU: „Hochrangige Gruppe wissenschaftlicher Berater“ trifft sich zu Auftaktsitzung

Der neue Wissenschaftliche Beratungsmechanismus (Scientific Advice Mechanism – SAM) der Europäischen Kommission wurde am 29. Januar 2016 durch das erste Treffen der sieben im November 2015 berufenen Wissenschaftler operativ in Gang gesetzt. An dem…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neuer Innovationspreis in Kanada

Der kanadische Generalgouverneur David Johnston hat einen neuen Preis ins Leben gerufen: Den Gouvernor General's Prize for Innovation. Damit will der Vertreter der britischen Königin in Kanada die Innovationskultur in Kanada erneuern.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Russland: Nur 10 Prozent der Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen betreiben Spitzenforschung.

Laut einer Meldung des Kremls hat der der russische Präsident Vladimir Putin auf einem Treffen des Präsidialrats für Wissenschaft und Bildung Kritik an den Forschungseinrichtungen des Landes geäußert.

weiterlesen

Projektträger