Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
USA streben globale Partnerschaften zu Fusionsenergie an
Die US-Regierung hat Ziele für globale Partnerschaften zur gemeinsamen Entwicklung der Fusionsenergie vorgestellt und diese auf der Weltklimakonferenz COP28 präsentiert. Die internationale Zusammenarbeit soll Forschung und Entwicklung anstoßen sowie…
Niederlande legen Bericht zur Beteiligung an internationalen Forschungsinfrastrukturen vor
Der niederländische Forschungsrat NWO hat erstmals eine Übersicht und Analyse der Beteiligung der Niederlande an internationalen Forschungsinfrastrukturen veröffentlicht.
Künstliche Intelligenz für den öffentlichen Verkehr: EU-Förderung für grenzüberschreitende Mobilität
Ein neues Forschungsprojekt mit deutscher Beteiligung für die grenzüberschreitende Mobilität in der Oberrheinregion erhält Förderung durch die Europäische Union (EU).
EU-Projekt CERTAINTY: Virtueller Zwilling soll Behandlung mit Krebsimmuntherapien verbessern
Ein internationales Team hat im Dezember 2023 das Forschungsprojekt CERTAINTY gestartet. Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und dem Gesundheitswesen will das Projektteam unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und…
Irisches Ministerium für Weiterbildung, Hochschulbildung, Forschung, Innovation und Wissenschaft legt Strategie 2023-2025 vor
Das irische Department of Further and Higher Education, Research, Innovation and Science hat das Department’s Statement of Strategy 2023-2025 vorgestellt. In dem Dokument werden die Pläne des Ministeriums für die kommenden zwei Jahre in fünf…
Europäischer Innovationsrat: EU-Kommission veröffentlicht Arbeitsprogramm 2024
Die Europäische Kommission hat am 12. Dezmeber 2023 das Arbeitsprogramm 2024 des Europäischen Innovationsrats (EIC) angenommen. Im kommenden Jahr stehen damit Finanzierungsmöglichkeiten im Wert von mehr als 1,2 Milliarden EUR zur Verfügung.
ESMT Berlin unterstützt Berufseinstiegsprogramm für Data Analytics in Ghana
Die ESMT Berlin unterstützt in Zusammenarbeit mit Industry Immersion Africa (iiAfrica) die Initiative Ghana1000, um Hochschulabsolvierenden aus den MINT-Fächern einen erfolgreichen Berufseinstieg im Bereich Data Analytics zu ermöglichen. Zu diesem…
Europäische Kommission: Bericht zur Integration der Sozial- und Geisteswissenschaften in Horizont 2020 veröffentlicht
Die Europäische Kommission hat den finalen Monitoring Report veröffentlicht, in dem die Integration der Sozial- und Geisteswissenschaften im Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020 (2014-2020) unter verschiedenen Aspekten beleuchtet wird.
Europäische Hochschulallianzen: Gemeinsam für mehr Fachkräfte
Vielfalt fördern, Arbeitsmöglichkeiten attraktiv gestalten: Die Europäischen Hochschulallianzen fokussieren sich auch auf den Fachkräftemangel. Ein Blick auf zwei beteiligte deutsche Hochschulen.
BMBF fördert Projekt unter Koordination des Fraunhofer IEE zur großskaligen Produktion grüner Wasserstoff-Energieträger in Chile
Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE ebnet zusammen mit Partnern den Weg für den Aufbau einer großskaligen Produktion von grünem Wasserstoff und seinen Folgeprodukten in Chile. Kern des vom Bundesministerium für…
Smart Networks and Services Joint Undertaking: Neues Arbeitsprogramm und Ausschreibungsrunde 2024
Ende November 2023 wurde das nächste Arbeitsprogramm des Gemeinsamen Unternehmens „Smart Networks and Services“ (SNS JU) der Europäischen Union (EU) verabschiedet, einschließlich der kommenden Ausschreibung für das Jahr 2024.
Universitätsmedizin Rostock und Danzig unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zur Krebsmedizin
Die Medizinische Universität Danzig, das Universitätsklinikum Danzig und die Universitätsmedizin Rostock haben eine gemeinsame Vereinbarung über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der umfassenden Forschung, Diagnose und Behandlung von…
US-Elitehochschulen unter Druck: Vorwürfe wegen Duldung von Antisemitismus
Eine Reihe von US-Elitehochschulen sieht sich seit den Terroranschlägen vom 7. Oktober mit Vorwürfen konfrontiert: Insbesondere jüdische und israelische Studierende und Forschende fühlen sich durch die Tolerierung von antisemitischen Parolen und…
Dieter Schwarz Stiftung und ETH Zürich vereinbaren Aufbau eines Lehr- und Forschungszentrums für verantwortungsvolle digitale Transformation
Die ETH Zürich und die Dieter Schwarz Stiftung haben eine weitreichende Absichtserklärung unterschrieben, um ein neues Lehr- und Forschungszentrum für verantwortungsvolle digitale Transformation mit weltweiter Ausstrahlung aufzubauen. Dank der…
Gesetz für Künstliche Intelligenz: EU einigt sich auf umfassenden Rechtsrahmen
Die europäischen Gesetzgeber, das Europäische Parlament und der Rat der EU, haben am 8. Dezember 2023 eine politische Einigung über ein Gesetz zu Künstlicher Intelligenz (KI) erzielt. Das EU-Gesetz ist der erste umfassende KI-Rechtsrahmen weltweit.…
Europäische Kommission: Konsultation zu geplanter Ratsempfehlung zur Stärkung der Forschungssicherheit
Die Europäische Kommission hat am 6. Dezember 2023 eine öffentliche Konsultation gestartet, die zur Formulierung einer Ratsempfehlung (einem nicht-bindenden EU-Rechtsakt) zur Stärkung der Sicherheit der Forschung in Europa beitragen soll. Diese…
Internationale Wissenschaftsorganisationen unterzeichnen Vereinbarung zur Ausrüstung des Deep Underground Neutrino Experiment in den USA
Das Deep Underground Neutrino Experiment (DUNE) ist ein internationales Großforschungsprojekt, bei dem riesige Teilchendetektoren zur Untersuchung des Verhaltens von Neutrinos eingesetzt werden sollen. DUNE wird in der Long-Baseline Neutrino Facility…
DFG fördert drei neue Forschungsgruppen im Rahmen der D-A-CH-Zusammenarbeit
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert je eine neu eingerichtete Forschungsgruppe gemeinsam mit dem luxemburgischen Fonds National de la Recherche (FNR), dem österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) und…
Archäologische Ausgrabungsstätten virtuell erleben: EU fördert internationales Projekt der Universität Bonn
In die Ausgrabung eintauchen – ohne vor Ort zu sein? Klassische Archäologie und das Bonn Center for Digital Humanities der Universität Bonn wollen neue digitale Möglichkeiten wie 3D-Technologien und Virtuelle Realität in Forschung und Lehre nutzen.…
EU-Kompetenzpakt: Partnerschaft für Qualifikationen in der Gesundheitsbranche gestartet
Mit Unterstützung der Europäischen Kommission haben Akteure aus dem Gesundheitssektor, darunter Pharmaunternehmen und Universitäten, eine groß angelegte Qualifikationspartnerschaft ins Leben gerufen. Die Koordinierung übernimmt das EIT Health. Ziel…