Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Fraunhofer IAO veröffentlicht Studie: Technologie- und Patentmonitoring chinesischer Industrie 4.0-Erfindungen

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO hat chinesische Patent-aktivitäten im Bereich der Industrie 4.0 in den letzten drei Jahren analysiert und nun in einer Studie veröffentlicht.

weiterlesen

Universität Leipzig: Weiterbildung für Alumni der Sportwissenschaftlichen Fakultät aus Zentralasien in Armenien

Die Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig hat für 20 internationale Alumni aus dem zentralasiatischen Raum vom 29. Juni bis 8. Juli 2015 ein Alumnicamp in Armenien organisiert. Das Weiterbildungsseminar soll deren theoretische und…

weiterlesen

CompCert: Weitere Schritte zum Curriculum für Kompetenzbilanzierer

Ziel des Projektes CompCert ist die Entwicklung, Testung und Implementierung einer europaweit einheitlichen Weiterbildung zur Kompetenzbilanziererin bzw. zum Kompetenzbilanzierer nach dem französischen Modell der "bilan de compétence". Dabei stehen…

weiterlesen

Große internationale Resonanz zur Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft

Vertreter aus zehn Nationen in Warnemünde erwartet / Partnerland der diesjährigen Konferenz ist Portugal

weiterlesen

Französisches Projekt "HyWay": Inbetriebnahme der größten Flotte an Wasserstoffautos in Europa

Das Programm HyWay wurde im Oktober 2014 ins Leben gerufen. Es umfasst die Bereitstellung von Nutzfahrzeugen mit einem hybriden Elektro-Wasserstoff-Antrieb (Renault Kangoo ZE-H2) und die Installation von Ladestationen in Grenoble und Lyon. Am 10.…

weiterlesen

FH Erfurt: Sommerschule zum Thema Flüchtlinge abgeschlossen

Im Rahmen der Erfurter Sommerschule referierten vom vierten bis zum sechsten Juni Wissenschaftler und Praktiker aus sieben Ländern zur Flüchtlingsproblematik und hielten darüber hinaus vertiefende Workshops für Studierende ab. Die Referate stützten…

weiterlesen

Bayer HealthCare kooperiert mit Johns Hopkins Universität zur Entwicklung innovativer Arzneimittel für Augenerkrankungen

Bayer HealthCare hat mit der Johns Hopkins Universität in Baltimore (USA) eine Kooperationsvereinbarung über fünf Jahre abgeschlossen. Die beiden Partner werden bei der Erforschung und Entwicklung innovativer Arzneimittel für schwere Erkrankungen des…

weiterlesen

Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft investiert in Kambodscha

15 Mio. US-Dollar (16,7 Mio. Euro) für lokalen Reisproduzenten / Einkommenssicherung für Kleinbauern / Reisschalen zur Produktion von erneuerbarer Energie

weiterlesen

RuhrFellowship 2015: Studenten aus den USA zu Gast im Ruhrgebiet

Ein dichtes Netz renommierter Universitäten, innovative und weltweit agierende Unternehmen sowie eine lebendige Kulturszene: Das Ruhrgebiet übt auf Studierende aus den USA einen wachsenden Reiz aus. Mit dem „RuhrFellowship 2015“, einem…

weiterlesen

Neu gegründetes Minerva-Forschungszentrum nimmt Arbeit auf

Das neue Minerva-Forschungszentrum an der israelischen Bar-Ilan-Universität in Ramat Gan, an dem die Universität Leipzig als deutscher Partner beteiligt ist, nimmt am 1. Juli seine Arbeit auf.

weiterlesen

Halbzeitkonferenz des Käte Hamburger Kollegs an der Universität Duisburg-Essen zum Wert globaler Kooperationen

Klimawandel, nukleare Aufrüstung, Pandemien: Wie verlässlich ist die globale Kooperation angesichts weltweiter Bedrohungsszenarien? Mit dieser Frage befassen sich zahlreiche Experten aus unterschiedlichen Weltregionen, die vom 1. bis 3. Juli zur…

weiterlesen

Weltbank und Deutsches Institut für Entwicklungspolitik erweiterten Partnerschaft im globalen Kampf gegen Armut und Ungleichheit

Die Weltbank und das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik DIE haben in einem Memorandum of Understanding ihre Partnerschaft zur Erforschung und Reduzierung der weltweiten Armut und Ungleichheit erweitert.

weiterlesen

EU-Projekt TIMON für ein nachhalitges und intelligentes Straßenverkehrssystem in Bilbao gestartet

Das von der Europäischen Kommission mit 5,5 Millionen Euro geförderte Projekt TIMON soll ein integriertes intelligentes nachhaltiges Straßenverkehrssystem entwickeln. Dazu sollen neue Möglichkeiten zur Datenerfassung entwickelt und diese mit…

weiterlesen

Universität Chemnitz: Neues deutsch-polnisches Masterprogramm mit Doppelabschluss in europäischer Geschichte

Neues deutsch-polnisches Masterprogramm zur europäischen Geschichte ermöglicht Studierenden eine bilinguale und transkulturelle Ausbildung mit Doppelabschluss in Chemnitz und Breslau

weiterlesen

Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie koordiniert EU-Projekt zu neurodegenerativen Erkrankungen

Am 7. Juni 2015 fiel in Halle der Startschuss für ein europäisches Verbundprojekt zur Aufklärung von molekularen Gemeinsamkeiten bei der Entstehung neurodegenerativer Erkrankungen. Fünf Partnereinrichtungen aus Halle, Leipzig, Erlangen, Paris…

weiterlesen

Konferenz und Abschlusstagung des Internationalen Graduiertenkollegs InterArt

Der Zusammenhang zwischen Fiktion und Friktion steht im Mittelpunkt einer Tagung des Internationalen Graduiertenkollegs „InterArt“ vom 25. bis 27. Juni an der Freien Universität Berlin. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beschäftigen sich…

weiterlesen

Großbritannien fördert Forschung und Entwicklung für die Luft- und Raumfahrt

Am 22. Juni wurden in Coventry zwei neue Forschungseinrichtungen, das Zentrum für Luft- und Raumfahrtforschung sowie das Nationale Zentrum für Additive Fertigung (3D-Druck), eröffnet. Zudem wurde die Förderung von vier Projekten ebenfalls aus dem…

weiterlesen

Projekt EU-LIVE startet: Europäische Forscher und -hersteller entwickeln smarte Leichtfahrzeuge

Ein europäisches Konsortium aus führenden Fahrzeugherstellern, Zulieferern und Forschungseinrichtungen entwickelt eine umfassende Lösung für die nächste Generation elektrifizierter, kosten- und energieeffizienter Leichtfahrzeuge. Bislang einzigartig…

weiterlesen

Studie zu geistigen Eigentumsrechten und Unternehmensperformance: Unternehmen, die geistige Eigentumsrechte nutzen, übertreffen Mitbewerber

Unternehmen, die geistige Eigentumsrechte (Intellectual Property Rights - IPR) besitzen, erzielen in der Regel um 29 % mehr Umsatz pro Mitarbeiter, haben sechsmal so viele Mitarbeiter und bezahlen um 20 % höhere Löhne als Unternehmen, die solche…

weiterlesen

Westsächsische Hochschule Zwickau kooperiert erstmals mit österreichischer Ingenieurschule

Absolventen der Höheren Technischen Bundeslehranstalt HTL1 in Klagenfurt (Kärnten/Österreich) können künftig drei Diplomstudiengänge an der WHZ in nur vier Semestern abschließen. Grundlage dafür ist ein Kooperationsvertrag, der am 9. Juni in…

weiterlesen

Projektträger