Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
DFG und die Israel Science Foundation vereinbaren intensivere Zusammenarbeit
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und ihre israelische Partnerorganisation Israel Science Foundation (ISF) haben eine weitere Stärkung ihrer Zusammenarbeit vereinbart. Beide Förderorganisationen haben dazu jetzt ein Memorandum of…
BMBF fördert Chinakompetenz im Norden: Projekt ChiKoN an der Universität zu Kiel gestartet
Wie halten wir es mit China? Diese Gretchenfrage treibt viele Akteurinnen und Akteure in Forschung, Bildung, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft um. Dem Bedürfnis nach einer soliden Strategie steht ein Mangel an Wissen und kultureller Kompetenz über…
Cluster Elektromobilität Süd-West: Vertiefung der partnerschaftlichen Beziehungen zu Kanada
Das Ontario Vehicle Innovation Network (OVIN) und die baden-württembergische Landesagentur e-mobil BW stärken ihre langjährigen Beziehungen weiter. Dazu haben beide regionalen Netzwerke am 17. Oktober 2023 eine neue strategische Partnerschaft…
Universitätsklinikum Würzburg ist Teil von internationalem Forschungsprojekt zur Krebstherapie
Das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) ist Teil eines großen, internationalen Konsortiums, welches von der amerikanischen Multiple Myeloma Research Foundation (MMRF) mit insgesamt 21 Millionen USD (19,3 Mio. EUR) gefördert wird.
HUMBOLDT4UKRAINE: Empfehlungen für den Wiederaufbau der ukrainischen Wissenschaft
Bei der von der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) initiierten Veranstaltungsreihe HUMBOLDT4UKRAINE diskutierten Forschende sowie Expertinnen und Experten aus der Ukraine und über 20 weiteren Ländern über notwendige Unterstützungsmaßnahmen jetzt…
Technische Universität Nürnberg und Georgia Institute of Technology unterzeichnen Absichtserklärung für künftige Zusammenarbeit
Die Technische Universität Nürnberg (UTN) hat mit dem Georgia Institute of Technology (Georgia Tech) ein Memorandum of Understanding geschlossen. Die Unterzeichnung fand im Rahmen eines Besuchs von Gründungspräsident Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans…
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung und Südkorea intensivieren Zusammenarbeit im Bereich sichere Wasserstofftechnologien
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und Südkorea vertiefen ihre internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet moderner Wasserstofftechnologien. Als Innovationstreiberin und -wegbereiterin kooperiert die BAM bereits seit mehreren…
Neue UNESCO-Weltbildungsempfehlung für Frieden, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung verabschiedet
Die UNESCO-Generalkonferenz hat am 9. November 2023 in Paris einstimmig die Empfehlung zur Bildung für Frieden, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Das Grundsatzpapier gilt als Fahrplan für die Bildungspolitik im 21. Jahrhundert…
Vereinigtes Königreich und USA schließen Partnerschaft zu Fusionsenergie
Die britische und die US-amerikanische Regierung haben eine neue Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung von Fusionsenergie vereinbart. Ziel ist es, die kommerzielle Nutzung von Fusionsenergie durch Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung, dem…
Falling Walls Konferenz zeichnet wissenschaftliche Durchbrüche des Jahres 2023 aus
Vom 7. bis zum 9. November fand in Berlin der Falling Walls Science Summit 2023 statt. Am Abschlusstag der Konferenz stellten die diesjährigen Preisträger und Preisträgerinnen, denen der Titel des Science Breakthroughs of the Year in verschiedenen…
Fachhochschule Erfurt und vietnamesische University of Transport and Communications (UTC) vertiefen Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit der Fachhochschule Erfurt und der University of Transport and Communications (UTC) auf dem Gebiet des Eisenbahnwesens, welche seit September 2019 besteht, hat sich so erfolgreich entwickelt, dass sie nun erweitert wurde.
Europa-Universität Flensburg eröffnet Centre for Irish Studies
Am 8.11.2023 wurde das "Centre for Irish Studies" der Europa-Universität Flensburg (EUF) im Beisein des irischen Botschafters in Deutschland, Nicholas O’Brienan, eröffnet. Ziel des Zentrums ist es, die interdisziplinären Forschungsansätze der EUF zu…
Hochschulrankings nach Fächern: Times Higher Education und Shanghai Ranking veröffentlichen Ranglisten von Hochschulen weltweit
Im Nachgang zu ihren diesjährigen allgemeinen Ranglisten haben die Herausgeberinnen des Times Higher Education Ranking und des Shanghai Ranking im Oktober ihre Auswertungen nach akademischen Fächern vorgelegt.
Stärkung der beruflichen Bildung in Frankreich: Neue Charta für eine verantwortungsvolle und qualitativ hochwertige Begleitung von Auszubildenden in Hochschuleinrichtungen
Die am 25. Oktober vom Ministerium für Hochschulbildung und Forschung vorgestellte Charta hat zum Ziel, die Verpflichtungen der Akteure der Berufsausbildung festzulegen und eine qualitativ hochwertige Begleitung der Auszubildenden im Hochschulbereich…
Global Education Week startet am 13. November 2023 unter dem Motto "Peace for the Planet. A Planet of Peace."
Die diesjährige Global Education Week findet vom 13. bis 19. November 2023 statt. Unter dem Motto "Peace for the Planet. A Planet of Peace." zielt die europaweite Aktionswoche darauf ab, das Bewusstsein für Globales Lernen als Instrument für…
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik verstärkt Kooperationen mit Japan
Am 31.Oktober eröffnete das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT ein neues Satellite Office, eine Außenstelle für die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Deutschland und Japan. Zur Unterzeichnung einer gemeinsamen…
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein Internationales Graduiertenkolleg mit Partnern in Israel
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung der frühen wissenschaftlichen Karrierestufen zwölf neue Graduiertenkollegs (GRK) ein. Unter den neuen Verbünden ist ein Internationales Graduiertenkolleg (IGK) mit Partnern in…
Europäischer Raumfahrtgipfel 2023: Ambitionen für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige europäische Raumfahrt
Am 6. und 7. November 2023 hat in Sevilla der European Space Summit stattgefunden, bei dem die Ministerinnen und Minister für Raumfahrt der 22 Mitgliedsländer der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und der Europäischen Union (EU) zusammen kamen.…
Deutsche Forschungsgemeinschaft empfing neuen Präsidenten der National Natural Science Foundation of China
Im Rahmen seiner Antrittsreise nach Frankreich, Deutschland und in die Schweiz besuchte der Präsident der National Natural Science Foundation of China (NSFC), Professor Dr. Dou Xiankang, Mitte Oktober auch die Geschäftsstelle der Deutschen…
Nationale Wasserstoffstrategie der Vereinigten Arabischen Emirate vorgestellt
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben sich das Ziel gesetzt, sich bis 2031 zu einem der weltweit führenden Produzenten von kohlenstoffarmem Wasserstoff zu entwickeln. Die Regierung der VAE hat dazu das Fraunhofer-Exzellenzcluster Integrierte…