Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Ergebnisse der Ausschreibungen „Sichere Gesellschaften“ unter Horizont 2020 im Jahr 2014
Der aktuelle "Informationsbrief zur zivilen Sicherheitsforschung - Hintergründe" informiert über die "Ergebnisse der Aufrufe aus dem Jahr 2014 im Bereich 'Sichere Gesellschaften' des europäischen Forschungsprogramms 'Horizont 2020'" und insbesondere…
Frankreich: Nationale Forschungsstrategie veröffentlicht
Das französische Bildungsministerium hat am 5. März 2015 die nationale Forschungsstrategie (Stratégie nationale de recherche, SNR) veröffentlicht. Ihr war ein mehr als zweijähriger Entstehungsprozess mit einer breiten Konsultation der Wissenschaft…
Internationales Ranking bescheinigt deutschen Hochschulen einen exzellenten Ruf
Hochschulbildung aus Deutschland weltweit gefragt: Die britische Zeitschrift „Times Higher Education“ hat gestern ihr neues „World Reputation Ranking“ vorgelegt. Deutschland gehört darin neben den USA und Großbritannien zu den drei Ländern mit den…
Bericht zur Internationalen Konferenz zur Herstellung von Turbomaschinen ICTM
Höhere Effizienz und niedrigere Emissionswerte sind die zentralen Ziele bei den neuesten technologischen und fertigungstechnischen Entwicklungen, die den rund 240 Teilnehmern der International Conference on Turbomachinery Manufacturing ICTM…
FLUCOP – europäische Initiative zur Entwicklung neuer Immunogenitätstests für Grippeimpfstoffe
Am 1. März ging FLUCOP – ein Projekt zur Entwicklung und Standardisierung von Assays zur Bewertung der klinischen Wirksamkeit von Influenzaimpfstoffen – an den Start. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), zuständig für die Genehmigung klinischer…
TU9 auf internationaler Universitätsmesse RIUF in Rumänien
Vom 14. bis 17. März ist die Allianz führender Technischer Universitäten TU9 auf der Universitätsmesse RIUF in Bukarest und Cluj-Napoca vertreten.
Studie zur internationalen Mobilität: Auswanderung aus Deutschland überwiegend auf Zeit
Seit Jahren wandern mehr deutsche Staatsbürger aus als nach Deutschland zurückkehren, darunter viele Hochqualifizierte. Welche Beweggründe Auswanderer wie Rückwanderer haben und wie sich die internationale Mobilität auf ihr Leben auswirkt, hat eine…
Vorschläge für Doktorarbeiten in Physik in der Universität Paris-Saclay
Auf dem Gelände Orsay-Palaiseau-Saclay (20 km südlich von Paris) sind an der Universität Paris-Saclay, die Ende 2014 gegründet wurde, Forschungslabore der renommiertesten französischen Einrichtungen mit wissenschaftlichen Ergebnissen auf höchstem…
TU9 besucht Hochschulmessen der Deutschen Schulen in Kolumbien
Die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland präsentiert sich kolumbianischen Studieninteressierten.
Krankenhausmanagement: Hochschule Neu-Ulm baut Weiterbildungsstudiengang für tunesische Ärzte auf
Mit den Universitäten Sfax und Tunis wird die Hochschule Neu-Ulm (HNU) einen Weiterbildungsstudiengang aufbauen. Gemeinsam bilden die drei Hochschulen im MBA-Studiengang „Healthcare“ Experten aus dem Gesundheitswesen weiter.
EU-Projekt BUTLER: Das Internet der Dinge mit dem Markt verbinden
Die Ergebnisse einer durch die EU geförderten Leuchtturminitiative, die das Internet der Dinge nahtlos und kooperativ erweitern soll, wurden jetzt veröffentlicht. Das Dreijahresprojekt BUTLER, das im Oktober 2014 offiziell beendet wurde, hat ein…
Deutsch-argentinisches Abkommen zur Hochschulzusammenarbeit unterzeichnet
Die Hochschulrektorenkonferenz ist der erste europäische Partner, mit dem Argentinien nach der europäischen Studienreform eine bilaterale Vereinbarung zu Anerkennungsfragen im Hochschulbereich abschließt.
Kooperation im Hochschulsektor zwischen Ghana und Deutschland
GIZ-Fachkonferenz bei der WACEE'15. Ghana und NRW diskutieren über Nutzung von Biomasse. GIZ unterstützt bei der Umsetzung der Eine-Welt-Strategie des Landes NRW.
EU-Projekt MARLISCO hat öffentliches Bewusstsein zur Lösung des Müllproblems im Meer gestärkt
Seit Juni 2012 fördert das Projektteam die gemeinsame Verantwortung unter den Interessengruppen, um Boden für stärker konzertierte Aktionen zu schaffen. Im vergangenen Monat veranstaltete das Projekt seine Abschlusskonferenz in Rom, Italien. Die…
Umfrage der Bertelsmann Stiftung: Offenheit gegenüber Einwanderern wächst
Die zuwanderungskritischen Demonstrationen haben im Ausland kein sympathisches Bild von Deutschland transportiert, sagte kürzlich der Bundesaußenminister. Dabei wächst hierzulande die Willkommenskultur, wie eine repräsentative Umfrage belegt.…
Rumänien neuer Vizevorsitz von SFIC
In der Plenarsitzung am 4. März 2015 hat das Strategieforum für internationale FuE-Zusammenarbeit (SFIC) Iulia Mihail als neue Stellvertretende Vorsitzende gewählt.
Kooperation mit dem Emirat Dubai: Auf der Suche nach Hochbegabten
Internationales Projekt läuft an
1,4 Millionen Euro für internationale Fellowships am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt
Die Europäische Union hat im Rahmen ihres Horizont-2020-Programms einen sogenannten COFUND-Antrag für das Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt bewilligt.
70 Nobelpreisträger und 672 Nachwuchswissenschaftler in Lindau erwartet
An der 65. Lindauer Nobelpreisträgertagung werden 70 Preisträger und 672 Nachwuchswissenschaftler aus 88 Ländern teilnehmen. Bei den jungen Teilnehmern handelt es sich um ausgezeichnete Studierende, Doktoranden und Post-Docs unter 35 Jahren, die in…
Auszeichnung für den Aufbau der Zivilgesellschaft in Russland: Erneute Ehrenprofessur für den Direktor des West-Ost-Institut Berlin Alexander Krylov
Der wissenschaftliche Rat der Hochschule für Human- und Sozialwissenschaften (GSI) in Moskau hat dem deutschen Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Alexander Krylov den Titel eines Ehrenprofessors (Professor honoris causa) verliehen. Die feierliche…