Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Bundestag beschließt neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Die Bundestagsfraktionen der Ampel-Koalition haben sich am 23.06.2023 auf die Novelle des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes geeinigt. Damit sollen ausländische Fachkräfte künftig leichter nach Deutschland kommen können.
Transformation der Innovation in Europa: Start for Future gründet Europäische Genossenschaft
Die Start for Future (SFF) Allianz, die Hochschulen, Start-ups, Industrie und öffentliche Organisationen umfasst, unternimmt ihren nächsten Entwicklungsschritt und gründet offiziell ihre neue Organisationsform als Europäische Genossenschaft (Societas…
Europäischer Verteidigungsfonds: EU fördert 41 Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Aus den 2022 eingereichten Vorschlägen für Projekte im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds (EEF) bekommen EU-weit 41 gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte Unterstützung in Höhe von 832 Millionen Euro. Diese Projekte werden dazu…
Eureka: Deutschland übernimmt 2024 gemeinsam mit Kanada den Vorsitz
Deutschland übernimmt ab Juli 2024 gemeinsam mit Kanada für ein Jahr den Vorsitz des Eureka-Netzwerks, des weltweit größten öffentlichen Netzwerks für europäische und internationale Kooperationen in Forschung und Innovation. Es ist der erste…
Ecosys4you: Institut Arbeit und Technik koordiniert neues EU-Projekt zu unternehmerischen Initiativen junger Menschen
Das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule Gelsenkirchen) startet ein neues EU-Projekt, das die unternehmerische Initiative junger Menschen jenseits der Start-up Hotspots in europäischen Hauptstadtregionen erforscht und fördert.…
Deutsch-chinesische Wissenschaftskooperation: Dialog in Zeiten begrenzter Spielräume
Im Rahmen der 7. deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen am 20. Juni 2023 in Berlin tauschten sich Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit Vertretern der beiden chinesischen Partnerministerien aus und betonten…
Deutsch-französischer Preis "Forcheurs Jean-Marie Lehn" 2023 verliehen
Der Forcheurs-Preis wurde am 19. Juni 2023 in der französischen Botschaft in Berlin von Botschafter Francois Delattre an Doktor Sébastien Ulrich von der Universität Montpellier in Frankreich und Max von Delius, Professor am Institut für Organische…
Universitäten Hamburg und Kyoto verlängern ihre strategische Partnerschaft mit Fokus auf "Planetary Health"
Am 19. Juni 2023 haben die Universität Hamburg und die japanische Kyoto University ihre strategische Partnerschaft bis zum Jahr 2026 verlängert. Im Mittelpunkt der künftigen Zusammenarbeit steht das Thema "Planetary Health". Dabei geht es um die…
France 2030: Französischer Staatspräsident Macron kündigt weitere Maßnahmen zur Umsetzung der nationalen Strategie für Künstliche Intelligenz an
Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron kündigte auf der Vivatech 2023 einen ehrgeizigen, von France 2030 finanzierten Plan zur Umsetzung der zweiten Phase der nationalen Strategie für Künstliche Intelligenz an. Insbesondere die mit 500…
Vereinigtes Königreich investiert in Forschungsinfrastrukturprojekte
UK Research and Innovation (UKRI) gab am 19. Juni 2023 bekannt, 72 Millionen GBP (83,7 Mio. EUR)* für den Auf- und Ausbau von Forschungsinfrastrukturen bereitzustellen.
Gemeinsame Umsetzung der AU-EU Innovationsagenda: Europäische Union und UN-Umweltprogramm UNEP unterzeichnen Absichtserklärung
Am 19. Juni 2023 haben die Europäische Kommission und das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) eine Absichtserklärung unterzeichnet, in der sie ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit bei der Umsetzung der Innovationsagenda der Afrikanischen…
Nationale Sicherheitsstrategie: Rolle von Wissenschaft, Forschung und Innovation
Die Bundesregierung hat am 14. Juni 2023 die nationale Sicherheitsstrategie verabschiedet. Forschung und Innovation – in nationalen wie internationalen Kontexten – sowie die Wissenschaftsdiplomatie sind fester Bestandteil der künftigen deutschen…
African Research Universities Alliance und The Guild of European Research-Intensive Universities starten umfangreiche Zusammenarbeit
Die African Research Universities Alliance (ARUA) und The Guild of European Research-Intensive Universities (The Guild) haben siebzehn Forschungskooperationen ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um umfangreiche Forschungsprogramme, die…
Universität Regensburg schließt Strategische Partnerschaft mit der Universität Clermont-Auvergne
Am 19. Juni 2023 unterzeichneten der Präsident der Universität Regensburg (UR), Professor Udo Hebel, und Präsident Professor Mathias Bernard von der Universität Clermont-Auvergne (UCA) das Abkommen für die erste Strategische Partnerschaft im…
Bericht zum Deutsch-Vietnamesischen Wissenschaftstag
Chancen und Herausforderungen in der bilateralen Forschungs- und Hochschulkooperation diskutieren und die Forschungskooperation zwischen Deutschland und Vietnam stärken – das waren die Schwerpunkte der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung…
it’s OWL unterzeichnet Memorandum of Understanding mit kanadischem Supercluster NGen
Im Rahmen der Hannover Messe unterzeichneten das Technologie-Netzwerk Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe (it’s OWL) und das kanadische Supercluster NGen ein Memory of Unterstanding (MOU) und besiegelt damit auf dem Papier, was in der…
DAAD Jahresbericht 2022: Wissenschaftlicher Austausch in Kriegs- und Krisenzeiten
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat auf seiner Mitgliederversammlung am 20. Juni 2023 den Jahresbericht 2022 vorgestellt. Das Jahr 2022 sei von Russlands Überfall auf die Ukraine und der damit verbundenen "Zeitenwende" geprägt…
Polnisches Forschungsnetzwerk E-RIHS.PL tritt Europäischer Forschungsinfrastruktur für Kulturerbeforschung bei
Das polnische Forschungsnetzwerk European Research Infrastructure for Heritage Science.PL (E-RIHS.PL) wurde nach der Genehmigung durch den Ministerrat der Republik Polen vom Minister für Bildung und Wissenschaft in die Europäische…
Europäische Kommission vertieft Zusammenarbeit mit der Ukraine im Bildungsbereich
Nach einem Treffen unterzeichneten Vizepräsident Margaritis Schinas der Europäischen Komission und der ukrainische Bildungs- und Wissenschaftsminister Oksen Lisovyi eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bildungsbereich zwischen der…
Alliance International Quantum: Kanada fördert Auf- und Ausbau internationaler Forschungskooperationen in den Quantenwissenschaften
Der Natural Sciences and Engineering Research Council (NSERC) fördert mit zwei Programmen die internationale Vernetzung Forschender an kanadischen Universitäten aus den Quantenwissenschaften.