Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
EU-Minister fordern Vereinfachungen und den Abbau von Hindernissen
Forschung, Entwicklung und Innovation können eine neue europäische Wirtschaft antreiben, wenn Hindernisse wie Zersplitterung, unnötiger Wettbewerb zwischen EU-Ländern, Mängel bei der Patentierung und Forschermangel erkannt und beseitigt werden. So…
Informative Hörspiele für ausländische Studentinnen und Studenten
DAAD und BMBF fördern ein Podcast-Projekt des imb der Universität Augsburg und des Studentenwerks Augsburg, das Studierenden aus dem Ausland den Einstieg und die Orientierung an der Universität und der Hochschule Augsburg erleichtern soll.
UK: Further Education minister John Hayes has welcomed the publication of an independent report on the co-investment system in Further Education.
The Department for Business, Innovation and Skills commissioned Christopher N. Banks CBE to undertake the review to assess the systems by which adult learners and employers co-invest in learning with the Government, and how the system can be…
Internationaler Kongress zur Nuklearen Astrophysik
Rund 300 Wissenschaftler aus aller Welt werden vom 19. bis 23. Juli 2010 zu dem Kongress „Nuclei in the Cosmos“ in Heidelberg erwartet. Im Mittelpunkt der Tagung stehen neue Forschungsergebnisse aus dem Grenzbereich zwischen Kernphysik und…
Japan und USA arbeiten gemeinsam an Smart Grids
Die beiden Länder wollen gemeinsame Tests von Smart Grids in Okinawa und Hawaii durchführen. Ziel ist die Schaffung eines gemeinsamen Standards. Damit möchte das METI (Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie) vermeiden, wie im Mobilfunk…
UK space industry enters a new age
Mr Willetts announced the signing of agreements with NASA and the Russian Federal Space Bureau during his first major speech on space. Key announcements in the speech included: The signing of a Statement of Intent with NASA to work closely…
Auftakt Deutsch-Russischer Wissenschaftsgespräche mit DFG und RFFI
Vom 03.-05.06. reiste eine Delegation der Geschäftsstelle unter Leitung des DFG-Präsidenten, Professor Matthias Kleiner, nach Moskau. Auf dem Programm standen u.a. ein Treffen mit dem neuen deutschen Boschafter in Russland, die Ausrichtung des…
Sustainable Partners - Partners for Sustainability - Programm der Robert-Bosch-Stiftung
Landwirtschaft und Ernährung, Klima und Wasser, Umwelt und Energie: Das sind nicht nur in Deutschland brennende Forschungsthemen. Besonders Länder wie China mit einer rasanten Wirtschaftsentwicklung sind wesentlich darauf angewiesen, Möglichkeiten…
BIO.NRW fördert Forschungsprojekt Bielefelder Studenten und Teilnahme am MIT-Wettbewerb
Erstmalig nehmen Studentinnen und Studenten der Universität Bielefeld als einziges nordrhein-westfälisches Team am renommierten internationalen Wettbewerb der Synthetischen Biologie iGEM am MIT (Massachusetts Institute of Technology) in Boston teil.
Hochschule Wismar leitet europäisches Luftfrachtprojekt für den Ostseeraum
In seiner Juni-Sitzung hat das Monitoring Komitee für das INTERREG IVB Programm im Ostseeraum das Projekt „Baltic.AirCargo.Net“ genehmigt. Mit diesem Projekt soll in den nächsten drei Jahren unter der Leitung der Hochschule Wismar mit Projektpartnern…
Präzisere Diagnosen im Kampf gegen Brustkrebs
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Auch dieses Jahr erwartet Schätzungen zufolge wieder 350.000 Frauen in Europa diese Diagnose. Wie die Forscher des EU-finanzierten Projekts HAMAM (Highly accurate breast cancer diagnosis…
COIN: Neue österreichische Ausschreibung der Programmlinie "Kooperation und Netzwerke"
Zielgruppe dieser Ausschreibung sind v.a. Unternehmen (KMU) sowie Intermediären und F&E-Einrichtungen in Kooperationsprojekten. Im Mittelpunkt stehen innovative Technologietransfer-Projekte zur Stärkung der Innovationskraft und Hebung der…
Neue bibliometrische Studie über die Britisch-Chinesische Forschungskooperation
In einer neuen bibliometrischen Studie der britischen Research Councils (RCUK) wird die Forschungskooperation zwischen Großbritannien und China im Zeitraum 1999-2008 untersucht. Die im Juni 2010 vorgestellte Studie schließt an eine…
Erfreuliche Zwischenbilanz Österreichs im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm
Laut jüngstem Proviso-Bericht wurden insgesamt 423 Millionen Euro an Förderungen für 994 Projekte mit österreichischer Beteiligung aus dem 7. EU-Forschungsrahmenprogramm bewilligt. 162 dieser Projekte, an denen jeweils mehrere Partner aus…
Internationaler Studiengang "Management für Europäische Bildung" in Münster und Zagreb
Am 15. April 2010 startete die Bewerbungsphase für den international akkreditierten Masterstudiengang "Management und Beratung für Europäische Bildung" der Universitäten Münster und Zagreb, Kroatien. Zielgruppe des Masterstudiengangs mit dem…
Leopoldina berät Namibia beim Aufbau einer Wissenschaftsakademie
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina berät das Land Namibia gemeinsam mit der Akademie der Wissenschaften Südafrikas (ASAAf) und dem Netzwerk Afrikanischer Wissenschaftsakademien (NASAC) bei der Gründung einer Akademie der…
Frankreich: Die Einführung eines dem Fachstudium vorgeschalteten "cycle d`etudes fondamental" ist auf gutem Wege
Der Teil 2 des Berichts "Universitäre Exzellenz und Vorbereitung auf das Berufsleben ("Mission Aghion") wurde von Philippe Aghion, Professor der Wirtschaftswissenschaften an der Harvard-Universität, am 12.7.2010 der Hochschul- und…
2. German-American Entrepreneurship Day und die Zukunft der Life Science
Am 17. Juni 2010 fand auf dem EBS Campus in Oestrich-Winkel der zweite German-American Entrepreneurship Day statt, der vom Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) der EBS Business School, dem Hochtechnologiepark MikroFORUM…
Wissenschaft weltoffen: Deutlich mehr ausländische Studienanfänger und Doktoranden an deutschen Hochschulen
Das Gesicht der deutschen Hochschulen wird internationaler: 2008 haben 70.000 ausländische Studierende ein Studium in Deutschland begonnen. Das sind zehn Prozent mehr als noch im Vorjahr. Die meisten Studienanfängerinnen und -anfänger kommen aus…
Russland und Deutschland verstärken Partnerschaft für Energieeffizienz
Russland und Deutschland werden ihre Zusammenarbeit zur Steigerung der Energieeffizienz in Russland weiter verstärken. Eine zentrale Rolle übernimmt dabei die Russisch-Deutsche Energie-Agentur (rudea). Darauf verständigten sich der russische…