StartseiteThemenMeeres-, Küsten- und PolargebieteAlfred-Wegener-Institut: 25 Jahre Arktis-Station auf Spitzbergen

Alfred-Wegener-Institut: 25 Jahre Arktis-Station auf Spitzbergen

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Am 10. August 1991 wurde die deutsche Arktis-Station auf Spitzbergen offiziell eröffnet.

Die Koldewey-Station entstand in Zusammenarbeit mit dem norwegischen Polarinstitut und der norwegischen Betriebsfirma Kingsbay und mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Sie war (und ist) die erste nicht-norwegische Station in Ny-Ålesund mit ganzjährigem Betrieb. Im Jahre 2003 wurden die Stationen „Koldewey“ und „Rabot“ zur modernen deutsch-französischen Gemeinschaftsstation AWIPEV zusammengelegt.

Das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) hatte 1988 mit ersten saisonalen Forschungsarbeiten in Ny-Ålesund, Spitzbergen begonnen. Die wissenschaftliche Motivation war die Erforschung der arktischen Ozonschicht, speziell im Winter und Frühjahr, sodass ein Überwinterungsbetrieb notwendig wurde. Mit der Etablierung der Station und den guten Arbeitsmöglichkeiten vor Ort konnte das wissenschaftliche Aufgabenspektrum sehr schnell um atmosphären-chemische, biologische und geo-physikalische Themen erweitert werden. Bis heute sind die Themenfelder Klimaänderung und ihre Auswirkungen auf das Leben in der Arktis die Kerne der Observatorien- und Projekt-Arbeiten an der AWIPEV-Station.

Daten für internationale Mess-Netzwerke

Mit der neuen Station gehörte AWI zu den Gründungsmitgliedern des Ny-Ålesund Science Managers Committee (NySMAC) und war Ausrichter des ersten NySMAC Seminars 1995 in Potsdam. Die Station war und ist Basis für viele vom BMBF, der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der EU-Kommission geförderte Forschungsprojekte und liefert kontinuierlich Daten für internationale Mess-Netzwerke.

Die heutige AWIPEV-Basis betreibt mit einem drei-köpfigen deutsch-französischen Überwinterungsteam Observatorien für die Klima- und Atmosphärenforschung, Permafrost, Meeresökologie und Glaziologie. Dazu kommen Messstellen des Helmholtz-Zentrums München und des Bundesamts für Strahlenschutz. Die AWIPEV-Basis ist jedes Jahr Plattform und Ausgangspunkt von mehr als 20 Projekten aus Deutschland, Frankreich sowie den Niederlanden und das AWIPEV-Team betreut bis zu 24 Gäste gleichzeitigt. Mit über 100 besuchenden Personen und über 4000 Gäste-Tagen war AWIPEV im Jahre 2015 die meist genutzte Station in Ny-Ålesund.

Quelle: Alfred-Wegener-Instituts Redaktion: von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Niederlande Norwegen Frankreich Themen: Geowissenschaften Infrastruktur

Weitere Informationen

Projektträger