Berichterstattung weltweit

Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Neue OECD-Daten zu Forschung und Entwicklung: Wachstum der Ausgaben der OECD-Länder verlangsamt sich – Anstieg in China

Die neueste Ausgabe der OECD Main Science and Technology Indicators (MSTI) zeigt, dass die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (FuE) im OECD-Raum im Jahr 2023 inflationsbereinigt um 2,4 Prozent gestiegen sind (2022: Anstieg von 3,6 %). Mit 8,7…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Gewinnerinnen des EU-Preises für Innovatorinnen 2025

Auf dem Gipfeltreffen des Europäischen Innovationsrats (EIC) in Brüssel gab die Europäische Kommission am 3. April die Preisträgerinnen des 11. EU-Preises für Innovatorinnen bekannt. Der Preis wird an Frauen aus der gesamten EU und mit Horizont…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Gemeinsam für die Arktis: Förderung für neun internationale Forschungsprojekte nordischer und nordamerikanischer Länder

NordForsk, die Organisation zur Forschungsförderung und -kooperation in den nordischen Ländern, hat die Förderung von neun Forschungsprojekten zur nachhaltigen Entwicklung in der Arktis bekanntgegeben. An den Projekten sind Partner aus neun…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

OECD-Bericht zur nachhaltigen Nutzung der Ozeane: Wissenschaft, Technologie und Innovation als Schlüssel

Der OECD-Bericht "The Ocean Economy to 2050" liefert Daten, Analysen und Fakten zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Ozeane. Er zeigt mögliche Entwicklungspfade für den Sektor bis zum Jahr 2050 auf und betont die Notwendigkeit einer…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Strategie zur Krisenvorsorge: Bedeutung von Bildung, Forschung und Innovation

Die EU-Kommission und die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Kaja Kallas haben am 26. März die EU-Strategie für Krisenvorsorge vorgestellt. Diese soll die Mitgliedstaaten und die EU dabei unterstützen, Prävention und die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Einbindung der Gesellschaft in Forschung und Innovation

Wie kann die Einbindung der Gesellschaft in Forschungs- und Innovationsprozesse gelingen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Abschlussberichts der Mutual Learning Exercise (MLE) "Public Engagement in Research & Innovation". Der Bericht, der am 1.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

E-RIHS ERIC: Europäische Forschungsinfrastruktur für die Wissenschaft des Kulturerbes wird Europäisches Forschungsinfrastruktur-Konsortium

Die Europäische Kommission hat der European Research Infrastructure for Heritage Science (E-RIHS) am 28. März offiziell den Rechtsstatus eines European Research Infrastructure Consortium (ERIC) verliehen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Digitales Europa: Europäische Kommission fördert Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und digitale Kompetenz

Die Europäische Kommission stellt über das Programm "Digitales Europa" in den kommenden Jahren 1,3 Milliarden Euro für den Einsatz kritischer Technologien bereit. Der Schwerpunkt liegt auf Künstlicher Intelligenz (KI), Datenbanken, Cybersicherheit…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

iMOVE: Berufsbildung in Brasilien – Ein Überblick

Das brasilianische Berufsbildungssystem ist vielfältig und umfasst technische Ausbildungen auf Sekundarschulniveau, berufliche Weiterbildungskurse für Erwachsene sowie spezialisierte technologische Programme auf postsekundärer Ebene. Ein Artikel aus…

weiterlesen

Projektträger