Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Subsahara Afrika: Fünf-Jahres-Programm zur koordinierten Förderung nationaler Forschungssysteme gestartet
Während der „Sub-Saharan Africa Science Granting Councils Initiative“ in Kenia am 11. und 12. September betonten die Experten die Bedeutung der Förderung der nationalen Wissenschafts-, Forschungs- und Innovationssysteme insbesondere im subsaharischen…
Bericht zur beruflichen Ausbildung in Großbritannien: Zu wenig qualifizierende Lehrstellen
Ein Bericht des britischen Office for Standards in Education, Children’s Services and Skills (Osted) stellt der beruflichen Bildung in Großbritannien ein schlechtes Zeugnis aus. Es gebe zu wenige qualitativ hochwertige Lehrstellen gerade in den…
Dänischer Rat für Unabhängige Forschung nimmt Schlüsselrolle in Forschungslandschaft ein
Zu diesem Schluss kommt eine von einer internationalen Expertengruppe durchgeführte Evaluation.
EU und USA vereinbaren Kooperation zur Datennutzung des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus
Die von der Europäischen Kommission und den USA unterzeichnete Kooperationsvereinbarung erlaubt die gemeinsame Nutzung von Daten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus.
Studie zur Berufsausbildung in Europa
Eine neue Studie zeigt, was europäische Länder voneinander lernen können, um die Berufsausbildung zu verbessern und die Jugendarbeitslosigkeit zu bekämpfen.
Globale Aktionskampagne „Stand #with Malala“: Recht auf Bildung für Mädchen
Anfang Oktober 2015 startete die globale Aktionskampagne der Malala-Stiftung, die sich für das Recht auf eine kostenfreie Bildung für Mädchen weltweit einsetzt. Die Kampagne begleitet den Dokumentarfilm „He Named Me Malala“, der heute in den…
OECD-Ministertreffen in Südkorea: Innovationen gezielt fördern
Die OECD-Wissenschaftsminister aus 47 Ländern trafen sich am 20. und 21. Oktober in Südkorea. Deutschland hat die Hightech-Strategie der Bundesregierung vorgestellt und über das G7-Wissenschaftsministertreffen in Berlin berichtet.
Frankreich: Handels- und Ingenieurhochschulen streben nach mehr Autonomie
Die französischen Handels- sowie einige Ingenieurhochschulen unterstehen den regionalen Industrie- und Handelskammern (Chambre de commerce et d'industrie, CCI). Da die CCI seit 2014 weniger Zuwendungen aus Steuermitteln erhalten, kürzen sie ihre…
Nationaluniversität Taiwan veröffentlicht internationales Universitätsranking für das Jahr 2015
Die Nationaluniversität Taiwan (NTU) hat ihr Universitätsranking für das Jahr 2015 veröffentlicht. Insgesamt wurden rund 4000 Universitäten verglichen, von denen es 500 in das Ranking schafften. Das NTU-Ranking bewertet Hochschulen anhand der Anzahl…