Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Kieler Forschende koordinieren EU-Forschungsprojekt PerPrev-CID zu Entzündungskrankheiten
Das europäische Projekt PerPrev-CID wird mit 11 Millionen EUR im Rahmen von Horizont Europa gefördert und zielt darauf ab, die Früherkennung und Prävention von Rheumatoider Arthritis (RA) und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) zu…
Europäische Hochschulallianzen: DAAD fördert 13 deutsche Hochschulen im nationalen Begleitprogramm
Mit dem Programm "Europäische Hochschulnetzwerke (EUN) - nationale Initiative" unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die EU-Initiative der "Europäischen Hochschulen". Seit Jahresbeginn werden in der aktuellen und letzten fünften…
Universität Bayreuth untersucht Formen der Berufsausbildung in Westafrika
Forscherinnen und Forscher aus dem Afrikaschwerpunkt der Universität Bayreuth werden die Besonderheiten der Berufsausbildung in ausgewählten afrikanischen Ländern untersuchen. Dabei soll nachvollzogen werden, welche Wege junge Menschen einschlagen,…
Leibniz Universität Hannover tritt der Europäischen Hochschule EULiST bei
Die Leibniz Universität Hannover ist nun Teil der neuen Europäischen Hochschule "European Universities Linking Society and Technology" (EULiST) und treibt innerhalb dieser die Digitalisierung der grenzüberschreitenden Vernetzung von Hochschulen…
KIWi Kompass: DAAD aktualisiert Leitfaden für Wissenschaftskooperationen weltweit
Seit 2020 berät das Kompetenzzentrum Internationale Wissenschaftskooperationen (KIWi) des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) deutsche Hochschulen bei der Anbahnung und Durchführung von Projekten mit Partnereinrichtungen im Ausland. Der…
Wübben Stiftung Wissenschaft fördert erstmals internationale Tenure-Track-Berufungen
Die Wübben Stiftung Wissenschaft fördert die Berufung von einer Wissenschaftlerin und einem Wissenschaftler aus dem Ausland auf Tenure-Track-Professuren an deutschen Universitäten. Diese Berufungen sind die ersten im Rahmen des neuen Förderprogramms…
DAAD-Schnellumfrage Wintersemester 2024/25: Zahl internationaler Studierender in Deutschland steigt erwartbar auf über 400.000
Die Zahl der internationalen Studierenden an deutschen Hochschulen ist im aktuellen Wintersemester erneut deutlich gestiegen. Laut einer Schnellumfrage des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sind derzeit über 400.000 internationale…
Wege aus Biodiversitäts- und Klimakrise: Weltbiodiversitätsrat IPBES veröffentlicht zwei neue Berichte für eine gerechte und nachhaltige Welt
Der Weltbiodiversitätsrat IPBES hat zwei Berichte verabschiedet und nun veröffentlicht. Sie zeigen eine große Bandbreite an ganzheitlichen Handlungsoptionen zur Überwindung der globalen Krisen von Artensterben, Verschmutzung und Erderwärmung.
Tübinger Institut ist Teil des EU-weit größten Projekts zum Aufbau einer europäischen Genomdatenbank
Als einziges deutsches Sequenzierzentrum ist das Tübinger Institut für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik am Projekt "Genome of Europe" beteiligt. Ziel des aus 49 Partnern aus 27 europäischen Ländern bestehenden Projektes ist es, zum Aufbau…