Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Niederländisches Konsortium für CO2-neutrale Wasserstoffproduktion gegründet

Mit 58 Partnern und einem Gesamtbudget von mehr als 50 Millionen EUR ist das neue HyPRO-Projekt das bisher größte Projekt für Forschung und Entwicklung (FuE) zu grünem Wasserstoff in den Niederlanden. Das Konsortium wird im Rahmen des…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Österreichs größtes Science Communication Center entsteht in Wien

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), die Universität Wien und die Technische Universität Wien übernehmen ab 2025 die Aula der Wissenschaften vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Damit entsteht…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

SeeKaquA: Internationales Forschungsteam startet mit Suche nach Grundwasser im südlichen Afrika

Im Projekt SeeKaquA hat ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) das Ziel, mit Hilfe modernster drohnengestützter Elektromagnetik tiefe Grundwasservorkommen in der Kalahari ausfindig zu…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität des Saarlandes kooperiert mit taiwanesischer Universität in der Rechtsinformatik

Die Universität des Saarlandes hat ein Kooperationsabkommen mit der National Chung Hsing University (NCHU) mit Sitz in Taichung, Taiwan, abgeschlossen. Die dortige Fakultät für Recht und Politik wird künftig noch enger mit dem Institut für…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Global Innovation Index 2024: Deutliche Abschwächung der Frühindikatoren für künftige Innovationstätigkeit

Am 26. September 2024 wurde die 17. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neuer Forschungsfonds in Chile: Wegbereiter für langfristige Investitionen in Wissenschaft und Innovation

Chile hat einen neuen Forschungsfonds für Universitäten eingeführt, der langfristige Investitionen in Forschung, Entwicklung und Innovation ermöglichen soll.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Finnische Regierung legt strategische Forschungsthemen für 2025 fest und präsentiert Haushaltsentwurf für Bildungsministerium

Die Regierung Finnlands hat die Themen der strategischen Forschungsprogramme festgelegt, die 2025 anlaufen sollen. Die übergreifende Priorität für die kommenden Programme ist künstliche Intelligenz. Außerdem hat das Bildungsministerium seinen Etat…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Health Emergency Readiness Canada: Kanadas neuer Ansatz zur Verbesserung der Gesundheitsnotfallvorsorge

Eine neue Behörde wird sich nachhaltig auf die Förderung im Bereich der Biowissenschaften und der biologischen Fertigung konzentrieren, um Kanadas Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen zu erhöhen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Mehr als einhundert Unternehmen unterzeichnen europäischen KI-Pakt

Über einhundert Unternehmen haben den EU-Pakt für künstliche Intelligenz (KI) unterzeichnet und sich freiwillig verpflichtet, die Grundsätze des KI-Gesetzes bereits vor dessen Inkrafttreten anzuwenden. Zu den Unterzeichnern gehören multinationale…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Südkorea investiert Rekordbetrag in Forschung und Entwicklung für Zukunftstechnologien

Die südkoreanische Regierung plant für 2025 umfangreiche Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE). Damit einher geht die Überarbeitung des veralteten FuE-Systems. Mit einer Steigerung der FuE-Ausgaben um 16,1 Prozent soll ein dynamisches…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA, Großbritannien und Kanada arbeiten bei Cybersicherheit und KI-Forschung zusammen

Im Rahmen einer internationalen Kooperationsvereinbarung werden die Regierungen Kanadas, Großbritanniens und der USA bei der Erforschung, Bewertung und Erprobung neuer Verteidigungstechnologien zusammenarbeiten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich und Brasilien stärken ihre Zusammenarbeit zum Schutz der biologischen Vielfalt in Amazonien

Mit der Unterzeichnung von vier Abkommen zwischen den beiden Ländern und der Gründung des französisch-brasilianischen Zentrums für biologische Vielfalt im Amazonasgebiet wurden in Manaus, Brasilien zwei Kooperationsinitiativen verwirklicht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

G20 einigen sich auf eine offene Innovationsstrategie

Auf dem G20-Treffen der Forschungs- und Innovationsministerinnen und -minister am 18. und 19. September in Manaus, Brasilien, diskutierten die Staats- und Regierungschefs über “Open Innovation für eine gerechte und nachhaltige Entwicklung“.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neuer internationaler Master in Membranbiologie: Kooperation der Universität Osnabrück mit Hochschulen in Nizza und Genua

Einem Team von Biologen der Universität Osnabrück ist es gemeinsam mit Kooperationspartnern aus Frankreich und Italien gelungen, eine Förderung aus dem "Erasmus Mundus Joint Masters" (EMJM) Programm zu erhalten. Damit soll ein innovativer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Technische Universität Chemnitz koordiniert EU-gefördertes Doktorandennetzwerk zu Katalysatorforschung

Die Technische Universität Chemnitz wird ab März 2025 das europäische Netzwerk CATALOOP koordinieren, das Doktorandinnen und Doktoranden in datengetriebenen Methoden für die Entwicklung katalytischer Reaktionen ausbildet. Mit einer Finanzierung von…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neues designiertes Kollegium der Europäischen Kommission 2024 vorgestellt

Am 17. September 2024 hat Ursula von der Leyen das neue designierte Kollegium der Europäischen Kommission vorgestellt. Es umfasst 26 Kommissarinnen und Kommissare mit neu zugeschnittenen Ressorts. Ekaterina Zaharieva übernimmt die Bereiche Start-ups,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Vereinte Nationen verabschieden Zukunftspakt: Multilaterale Lösungen für globale Herausforderungen

Die Vereinten Nationen (UN) nahmen während des UN-Zukunftsgipfels in New York den "UN Zukunftspakt" an, der unter der Federführung von Deutschland und Namibia ausgearbeitet wurde. Der Pakt zielt darauf ab, drängende globale Herausforderungen zu…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-amerikanische Gesundheitsinstitute geben Programm für quantenbasierte und biomedizinische Innovationen und Technologien bekannt

Ziel des Programms der US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH) ist es, die Anwendung quantengestützter Sensortechnologien und Quantencomputing-Ansätze für verschiedene biomedizinische und translationale Anwendungsfälle zu fördern.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen: Universität Heidelberg an fünf neuen länderübergreifende Doktorandennetzwerken beteiligt

Die Universität Heidelberg ist an fünf neuen länder- und institutionenübergreifenden Doktorandennetzwerken beteiligt, die von der Europäischen Kommission im Rahmen der Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) gefördert werden. Ziel der Netzwerke ist…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zentralstelle für Berufsbildung im Handel startet Projekt zur Unterstützung von Zugewanderten

Die fehlende systematische Erfassung von beruflichen Fähigkeiten sowie fehlende Sprachfähigkeiten sind die größten Hürden für die Beschäftigung von Menschen, die nach Deutschland zugewandert sind. Das Projekt soll diese nun befähigen im Handel…

weiterlesen

Projektträger