Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Elektrotechnik-Konferenz „Systems, Signals and Devices“ gastiert an der HTWK Leipzig

Vom 21. bis 24. März 2016 treffen sich an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) Spezialisten aus verschiedenen Bereichen der Elektro- und Informationstechnik zur 13. Internationalen Multi-Konferenz für „Systems,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationaler Kongress für Integrative Medizin und Gesundheit tagt in Stuttgart

Vom 9.-11. Juni 2016 hat in Stuttgart ein neuer internationaler Kongress Premiere. Sein Thema: Integrative Medizin und Gesundheit. Die interdisziplinär ausgerichtete Tagung mit Experten aus rund 20 Ländern verknüpft neue Forschungsergebnisse der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich erfolgreich in Forschung und Entwicklung

CEA, CNRS und Inserm gehören laut Thomson-Reuters zu den Top 10 der innovativsten öffentlichen Forschungseinrichtungen. Zudem hat die Region Île-de-France im Jahr 2015 europaweit die meisten Patentanmeldungen verzeichnet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsches Biomasseforschungszentrum und japanisches Forschungsinstitut für Forstwirtschaft schließen Kooperationsvertrag

In einer offiziellen Absichtserklärung zur gemeinsamen Forschungskooperation verständigten sich die Vertreter des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) und des japanischen Forestry and Forest Products Research Institute (FFPRI) am Montag, den…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationaler Challenge-Workshop zur Angewandten Mathematik in der Lebensmittelindustrie in Trier

Internationale Forscher aus Hochschule und Industrie kommen am 17. und 18. März 2016 zum Workshop „Mathematical Modeling, Simulation and Optimization in Food Industries“ zusammen. In englischsprachigen Vorträgen und Diskussionsrunden werden die rund…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich und Großbritannien verstärken Kooperation in der Kernenergieforschung

Das britische Nationale Nuklearlabor NNL (National Nuclear Laboratory) und die französische Behörde für Atom und erneuerbare Energien CEA (Commissariat à l'énergie atomique et aux énergies alternatives) haben im Rahmen des britisch-französischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

GOVET berät slowenische Regierung zur Wiedereinführung der dualen Ausbildung

Am 7. und 8. März 2016 beriet GOVET im Auftrag des BMBF die slowenische Regierung zur Wiedereinführung dualer Strukturen in der Berufsausbildung. Der Austausch, der insbesondere die Einleitung des Gesetzgebungsverfahrens thematisierte, bildet den…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritanninen führt europaweite Hochschul-Rangliste an, gefolgt von Deutschland

Laut der Anfang März 2016 vorgestellten Times Higher Education Rangliste mit den Top 200 der europäischen Hochschulen belegt das Vereinigte Königreich mit 46 Hochschulen den ersten Platz. Die Liste wird von der University of Oxford angeführt, gefolgt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Plattform zur Geschäftsanbahnung: Hessischer Gemeinsaftsstand auf Energie- und Umweltmesse in Südkorea

Vom 31. August bis zum 1. September findet die 10. ENTECH-Messe in Busan, Südkorea, statt. Die IHK Darmstadt betreut dort gemeinsam mit der Hessen Trade & Invest (HTAI) und der Messe Nürnberg den hessischen Gemeinschaftsstand.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Studie der Bertelsmann Stiftung zum Schweizer Asylverfahren: Impulse für Deutschland

Zu lange Wartezeiten bis zur Antragsstellung und zu lange Bearbeitungszeiten – das deutsche Asylsystem steckt in einer Funktionskrise. Wie lässt sich das Aufnahmesystem fairer und effizienter gestalten? Die Schweiz könnte laut einer neuen Studie…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Projekt zur Sprachenpolitik bringt Wissenschaftler aus Ukraine, Russland und Deutschland zusammen

Gießener Slavistik der Justus-Liebig-Universität Gießen bei der Ausschreibung „Trilaterale Partnerschaften“ der VolkswagenStiftung erfolgreich

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Bedeutendster iranischen Wissenschaftspreis wurde zu seltenen Erkrankungen verliehen

Kinderarzt Professor Christoph Klein erhält den bedeutendsten iranischen Wissenschaftspreis für seine Forschungsarbeiten zu seltenen Erkrankungen

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Konferenz „noro 2016“ zu Novoviren und Glycanen tagt in Lübeck

Über 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt sind vom 17. – 19. März zur Tagung „noro 2016“ über aktuelle Fragen der Virusforschung im Bereich der Noroviren in Lübeck zu Gast. An der Konferenz „Noroviruses and Beyond - Glycans as…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission fördert Internationalisierung von Clustern

Im Rahmen der COSME-Ausschreibung "Cluster Go International" werden 24 europäische Clustepartnerschaften gefördert, um Internationalisierungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundeswirtschaftsminister Gabriel und Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt begrüßen OECD-FAO-Leitfaden zur nachhaltigen Entwicklung in der Ernährungsindustrie

Am 11. März haben OECD und FAO ihren Leitfaden mit dem Titel "OECD-FAO Guidance for Responsible Agricultural Supply Chains" veröffentlicht. Dieser Leitfaden soll multinational tätigen Unternehmen helfen, zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt und japanische Raumfahrtagentur vertiefen Zusammenarbeit

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) schlossen am 25. Februar 2016 in der Deutschen Botschaft in Tokio ein "Inter Agency Arrangement for Strategic Partnership" (behördenübergreifendes…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Bildung und Forschung richtet fünf Mathematik-Lehrstühle an Forschungszentren in Afrika ein

Staatssekretär Schütte: "Afrikas hellste Köpfe gewinnen und Vorausdenker fördern"

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Finnland: Regierung plant Kürzung von Stipendien für Studenten

Die finnische Regierung hat Pläne zu drastischen Kürzungen der Studienstipendien vorgelegt. Demzufolge sollen die Stipendien in Höhe von 336 Euro auf 250 Euro monatlich gesenkt werden; dies entspräche einer Kürzung von über 25 Prozent. Weiterhin…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF startet Ausschreibung zum Thema "Zukunftsstadt"

Immer mehr Menschen zieht es in die Städte. Dadurch steigt der Energie- und Ressourcenverbrauch. Wie geht man mit dieser Entwicklung um? Wie macht man Städte zu zukunftsfähigen und nachhaltigen Lebensräumen?

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: Bericht zur Radikalisierungsforschung

Die Forschungsallianz Athena hat im Auftrag des französischen Bildungsministeriums einen Sachstand der Radikalisierungsforschung in Frankreich erstellt.

weiterlesen

Projektträger