Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

iMove lädt zum 7. arabisch-deutschen Bildungsforum

Am 5. und 6. Oktober 2016 findet das 7. Arabisch-Deutsche Bildungsforum statt, das iMOVE, Initiative zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen, erneut in Kooperation mit der Ghorfa Arab-German Chamber of Commerce and…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA: Hochschulranking „Smart Asset Ranking“ analysiert Bundesstaaten als Studienstandorte

Kalifornien klettert unter anderem aufgrund der vergleichsweise geringen Bildungskosten zum ersten Mal an die Spitze des Rankings.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Vietnam: Dauer des Hochschulstudiums soll verkürzt werden

Das vietnamesische Ministerium für Bildung und Berufsausbildung plant, die durchschnittliche akademische Ausbildung von derzeit rund 4 bis 6 Jahren auf 3 bis 4 Jahre zu verkürzen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Polen: Regierung stellt neuen nationalen Entwicklungsplan vor

Die polnische Regierung hat sich letzte Woche zu einem neuen nationalen Entwicklungsplan geäußert. Dadurch sollen bis 2020 unter anderem das Bruttoinlandprodukt auf 79 Prozent des EU-Durchschnitts gehoben sowie die Auslandsinvestitionen polnischer…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA: Gesetzentwurf zur Forschungsförderung durch die National Science Foundation

Am 10. Februar stimmte das US-Repräsentantenhaus einem Gesetzentwurf zu, der die Förderung wissenschaftlicher Projekte durch die National Science Fundation (NSF) von dem Nutzen für die nationalen Interessen des Landes abhängig macht. Kritiker des…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neues Angebot von Kooperation international

Aktuelle Berichterstattung über innovationspolitische Entwicklungen

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland auf den Hochschulmessen der Deutschen Schulen in Südamerika vertreten

Die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) informiert an neun Standorten in Kolumbien, Peru, Ecuador und Bolivien Schülerinnen und Schüler zum MINT-Studium an den TU9-Universitäten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Georgische Hochschulbildung nach deutschem Vorbild

Auf einem Treffen mit Wirtschaftsvertretern verkündete der georgische Premierminister Giorgi Kvirikashvili eine Neugestaltung der staatlichen Hochschulbildung nach deutschem Vorbild.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

China: Leitlinien zur urbanen Entwicklung verabschiedet

Die zentralen Behörden der Volksrepublik in China haben 2 Monate nach der „Central Urban Work Conference“ neue Richtlinien zur Städteentwicklung verabschiedet. Bei diesem Treffen hatten die politischen Führungskräfte unter anderem eine…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-palästinensische Kooperation von Studierenden entwickelt neue Reiseangebote

In einem DAAD-Kooperationsprojekt haben Studierende der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) / Masterstudiengang Nachhaltiges Tourismusmanagement und Studierende des Studienganges TourGuiding des Dar Al Kalima University College…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gewinner des Gay-Lussac-Humboldt-Preises 2015

Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages am 22. Januar 2016, der den Jahrestag der Unterzeichnung des Elysee-Vertrages würdigt, verliehen die Ministerin für Bildung, Hochschulen und Forschung, Najat Vallaud-Belkacem, und der Staatssekretär für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Potsdam ist erste deutsche Uni mit EU Zertifikat als guter Arbeitgeber für Wissenschaftler

Die Universität Potsdam hat als erste Universität in Deutschland das Zertifikat „Human Resources Excellence in Research“ (HRS4R) der Europäischen Kommission erhalten. Dieses Qualitätssiegel bescheinigt ihr, dass sie als Arbeitgeber den Empfehlungen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesinstitut für Berufsbildung stellt Terminologiesammlung Deutsch – Englisch für Berufsbildungsfachleute zur Verfügung

Mitten im Meeting mit ihren internationalen Projekt- und Geschäftspartnern – und gerade jetzt haben sie eine englische Übersetzung für Fachbegriffe wie „Berufseinstiegsbegleitung“, „Einstiegsqualifizierung“ oder „Ausbildungsbausteine“ nicht zur Hand.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

1,6 Millionen Euro für deutsch-israelisches Verbundprojekt zu Texten vom Toten Meer

Im Rahmen der Deutsch-Israelischen-Projektförderung des Bundes fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft ein neues Projekt der Universitäten Göttingen, Haifa und Tel Aviv in Zusammenarbeit mit der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesminister Gabriel: Wir sichern 'Made in Germany' ab

Bis zum Jahr 2030 wird sich das Welthandelsvolumen fast vervierfachen. Der Schritt auf ausländische Märkte ist daher eine große Chance für unsere Unternehmen, den die Außenwirtschaftsförderung des BMWi tatkräftig unterstützt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: Ausbildungsreformen in den Gesundheitsberufen

Im Rahmen der "Großen Gesundheitskonferenz" wurde über die Ausbildung von Ärzten sowie des medizinisches Personals diskutiert und ein Fahrplan für Verbesserungen verabschiedet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Polen: Innovationsrat ins Leben gerufen

Die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der polnischen Wirtschaft sowie die verstärkte Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in modernen Technologien sind die Schwerpunkt-Themen des neu eingerichteten Innovationsrats.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Transatlantisches Partnerschafts- und Investitionsabkommen TTIP: Start der 12. Verhandlungsrunde

Vom 22.02 bis 26.02 findet die 12. TTIP-Verhandlungsrunde in Brüssel statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem erste Gespräche über den Vorschlag der EU zu einem modernen und transparenten Investitionsschutz.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Digitale Transformation: Hasso-Plattner-Institut und Stanford starten Intensivprogramm

Im September werden das Stanford Center for Professional Development und das deutsche Hasso-Plattner-Institut (HPI) ihr erstes gemeinsames Intensivprogramm für Manager aus Industrie und Mittelstand starten. Unter dem Titel „Leading Digital…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Stipendiatentreffen der Alexander von Humboldt-Stiftung: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf empfängt mehr als 220 ausländische Nachwuchsforscher

Anlässlich der Netzwerktagung der Alexander von Humboldt-Stiftung sind mehr als 220 junge Forscherinnen und Forscher aus 50 Ländern vom 29. Februar bis 2. März 2016 zu Gast an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Die Wissenschaftler sind…

weiterlesen

Projektträger