Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
35 Jahre diplomatische Beziehungen Deutschland – Vietnam: BMBF-Förderung von Aktivitäten im Rahmen des „Deutschland-Jahres“ in Vietnam 2010
Das Deutschland-Jahr in Vietnam wird die gesamte Bandbreite der bilateralen Beziehungen in Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft umfassen. In den Beziehungen zwischen Vietnam und Deutschland stellt die Zusammenarbeit in den Bereichen…
Austrian Institute of Technology (AIT) ist neues Mitglied der European Energy Research Alliance
Das AIT ist ab sofort Teil einer Gemeinschaft von derzeit insgesamt 14 hochangesehenen europäischen Forschungsinstituten, die sich die gemeinsame Entwicklung neuer Energietechnologien zur Aufgabe gemacht haben, um den Klimawandel erfolgreich zu…
Gemeinsame Ausschreibung im Rahmen von New INDIGO
Ziel des im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm geförderten Netzwerkprojekts „Initiative for the Development and Integration of Indian and European Research” (New INDIGO) ist die Intensivierung und Koordinierung der Forschungszusammenarbeit zwischen den…
Schavan dankt Bill Gates für unschätzbaren Beitrag zur Erforschung vernachlässigter und armutsbedingter Erkrankungen
Bundesforschungsministerin Annette Schavan und Microsoft-Gründer Bill Gates trafen sich am Dienstag in Berlin zu einem Gespräch über die Verstärkung der Forschung im Bereich von armutsbedingten und vernachlässigten Krankheiten in den…
Japanische Regierung will grünen Unternehmen bis zu 100 Mrd. Yen leihen
Um die Investitionen in Umwelt- und Effizienztechnologie anzukurbeln, will die japanische Regierung ein neues Subventionssystem ins Leben rufen. Dazu sollen bis zu 100 Mrd. Yen (ca. 770 Mio. Euro) an bestimmte, im Umweltbereich tätige, Unternehmen…
Kanadische Einkäufer von Bioenergie machen Station in Leipzig
Im Rahmen der "Einkäuferreise Bioenergie Kanada" werden vom 30. Januar bis 5. Februar 2010 zehn kanadische Firmen und Institutionen aus dem Bereich Bioenergie einen Unternehmerbesuch in Deutschland durchführen.
Österreich startet Förderaktion zur Internationalisierung von Clustern
Das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend (BMWFJ) startet eine neue Förderschiene zur Unterstützung der Internationalisierung der österreichischen Cluster. Ziel ist die Unterstützung der regionalen österreichischen Cluster in ihren…
Norwegen: Incentive scheme - More women in top-level academic positions
An incentive scheme launched by the Norwegian Government is designed to boost the percentage of women in top-level academic positions in mathematics, natural science and technology. The money will be used to reward universities and university…
HFF "Konrad Wolf" kooperiert mit Israelischer Hochschule
Am 26.01.10 haben der Generaldirektor des renommierten Sapir College, Israel, Dr. Nachmi Paz, und der Präsident der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf", Prof. Dr. Dieter Wiedemann, einen Kooperationsvertrag über die künftige…
Den deutschen und den indischen Master vor Augen
Die sieben ersten Studenten des Masterstudiengangs Media Production der TU Chemnitz starten ihr Auslandssemester an der Manipal University in Indien
Mecklenburg-Vorpommern auf der Arab Health 2010
Mecklenburg-Vorpommern setzt im Gesundheits- und Life-Science-Sektor weiter auf den Ausbau internationaler Kontakte. Um auf dem internationalen Medizinmarkt weiter Fuß zu fassen, präsentieren Life-Science-Unternehmen des Landes auf der weltweit…
UK Innovation Investment Fund Launches £125m Environmental Investment Fund
The UK Innovation Investment Fund is off the ground with the first closing of the £125m Hermes Private Equity environmental innovation fund.
Neues Förderungsinstrument für "International Exploratory Workshops" in der Schweiz
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) führt im Februar 2010 die "International Exploratory Workshops" ein. Dieses Förderungsinstrument ersetzt die bilateralen Seminare, die es Forschenden aus der Schweiz erlaubten, Seminare mit Kollegen aus…
„Truffle 100 European Clusters“: Rangliste der führenden Regionen für die Softwarebranche in Europa
Das Rhein-Main-Neckar1-Gebiet ist das europäische „Silicon Valley“ / Der Großraum Paris belegt den 2. Platz vor dem Südosten Englands, einschließlich Großraum London / Großbritannien ist mit 3 Regionen in den Top-10 vertreten
France devises sustainable development barometer
In an attempt to address sustainable development challenges, France this week presented a series of indicators to measure progress towards green growth and jobs.
Life Sciences Super Cluster announced as support for UK Life Sciences
On January 26, 2010, the Government announced plans for a new UK Life Sciences Super Cluster, supported by £1 million of Government investment. Bringing together industry, academia and the NHS, it will help deliver the next generation of medicines…
Schlüsselübergabe im Wissenschaftsministerium in Wien
Nach der Designierung von Johannes Hahn zum neuen EU-Kommissar für Regionalpolitik hat die Österreichische Volkspartei (ÖVP) eine Nachfolgerin für den scheidenden Wissenschaftsminister gefunden: Wissenschaftssprecherin und Generalsekretärin des…
Frankreich: Am Jahrestag der Unterzeichnung des Elysee-Vertrages vom 22.1.1963 gibt Forschungsministerin Valérie Pécresse die Namen der 5 deutschen Preisträger des Gay-Lussac-Humboldt Preises 2009 bekannt.
Die Auswahl der Preisträger erfolgte jetzt erstmals in Zusammenarbeit mit der "Académie des sciences" des traditionsreichen Institut de France, bei der auch die Federführung für die Zusammensetzung der Auswahlkommission liegt. Zu ihr werden auch…
Fünf Flaggschiffe für neues Wachstum ausgewählt
Am Dienstag hat Bundesforschungsministerin Annette Schavan die fünf Sieger der zweiten Runde des Spitzencluster-Wettbewerbs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bekannt gegeben.
Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL) ergründen Thailands Facettenreichtum
„Man kann sein Leben gut und gerne mit ein wenig thailändischer Gelassenheit bereichern und dabei genauso weit kommen. Vielleicht sogar noch weiter“, findet der HHL-Student Karl- Maximilian Strobel (25). Gemeinsam mit seinem Kommilitonen Sascha Mull…