Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bosch Health Campus und ETH Zürich starten Stipendienprogramm für angewandte Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

Im Rahmen einer neuen Partnerschaft vergeben der Bosch Health Campus (BHC) in Stuttgart und die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich) vier gemeinsame Forschungsstipendien für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Mit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Internationales Graduiertenkolleg mit Partnern in Südkorea

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung der frühen wissenschaftlichen Karrierestufen zwölf neue Graduiertenkollegs ein. Unter den neuen Verbünden ist ein Internationales Graduiertenkolleg (IGK) mit Partnern in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

HRK veröffentlicht aktualisierte Übersicht "Deutsches Aufenthaltsrecht für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Nicht-EU-Staaten"

Im Zuge der Neuerungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz hat die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) die vergleichende Übersicht "Deutsches Aufenthaltsrecht für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Nicht-EU-Staaten" mit Stand vom 1. Juni 2024…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Einstein Stiftung Berlin vergibt internationalen Preis zur Förderung von Qualität in der Forschung 2024

Die Einstein Stiftung Berlin hat die niederländische Mikrobiologin Elisabeth Bik, die Plattform PubPeer und die Initiative PixelQuality mit dem Einstein "Foundation Award for Promoting Quality in Research" 2024 ausgezeichnet. Der mit insgesamt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Treffen in Botswana: DFG weitet Engagement in Subsahara-Afrika aus

Im Rahmen eines Treffens in Gaborone, Botswana, vereinbarte die Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Professorin Dr. Katja Becker den Ausbau der Zusammenarbeit mit der National Research Foundation (NRF) Südafrikas. Gemeinsam wollen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Hochschulallianz 4EU+: Neuer internationaler Masterstudiengang zum Thema Umweltökonomie und Umweltpolitik

Der neue Masterstudiengang "European Environmental Economics and Policy", ein gemeinsames Angebot der Universitäten Kopenhagen, Heidelberg, Mailand sowie Prag und Warschau, bietet im Rahmen der "4EU+ European University Alliance" die Möglichkeit,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Thera4Care: Europäisches Projekt für personalisierte Krebsbehandlung mit deutscher Beteiligung gestartet

Die EU fördert die Forschung zur Theranostik, die diagnostische Bildgebung mit zielgerichteten Therapien kombiniert. Ziel ist es, eine personalisierte Krebsbehandlung europaweit verfügbar zu machen. Das neue Konsortium Thera4Care, dem 29 europäische…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt MMinE-SwEEPER: Europäische Initiative zur Bergung von Altmunition aus den Meeren

Mit einem Kick-off-Meeting startete am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel das EU-Projekt "Marine Munition in Europe - Solutions with Economic and Ecological Profits for Efficient Remediation" (MMinE-SwEEPER). 20 internationale Partner…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Brasilien und China bauen Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie aus

Im Vorfeld des Besuchs des chinesischen Präsidenten Xi Jinping unterzeichnete die brasilianische Ministerin für Wissenschaft, Technologie und Innovation, Luciana Santos, am 14. November fünf Memoranda of Understanding mit chinesischen Partnern, um…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanada gründet Institut für KI-Sicherheit

Am 12. November 2024 gab der kanadische Minister für Innovation, Wissenschaft und Industrie die Gründung des Canadian Artificial Intelligence Safety Institute bekannt. Ziel ist es, Kanadas Fähigkeit zur Bewältigung von Sicherheitsrisiken im Bereich…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Sicherheitsrelevante Forschung in Zeiten geopolitischer Polarisierung – Gemeinsamer Ausschuss von Leopoldina und DFG legt fünften Bericht vor

Der Gemeinsame Ausschuss zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) berät das deutsche Wissenschaftssystem zu Fragen des Dual-Use. In seinem…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Konferenz zu gerechten Forschungskooperationen: Berlin University Alliance unterzeichnet Charta zur Zusammenarbeit zwischen Afrika und dem Globalen Norden

Am 20. November 2024 diskutieren Forschende und Vertreterinnen und Vertreter internationaler Organisationen sowie des Auswärtigen Amts auf der ersten Konferenz des Berlin Center for Global Engagement der Berlin University Alliance in Berlin, wie…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Australien veröffentlicht ersten Bericht zum Stand der Quantentechnologie

Am 13. November stellte der Minister für Industrie und Wissenschaft, Ed Husic, den "State of Australian Quantum Report" vor. Der Bericht zeigt den Fortschritt bei der Implementierung der im Mai 2023 lancierten nationalen Quanten-Strategie auf und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Sicherheitsprüfungen für Studienbewerbungen, Gastforschende und Neueinstellungen: ETH Zürich erlässt Bestimmungen zur Forschungssicherheit

Die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich hat Ende Oktober ihre Bestimmungen zu Bewerbungen aus dem Ausland für Master- und Doktoratsstudien in angewandten Forschungsbereichen, sowie für Einladungen an Gastforschende und Neueinstellungen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Stärkung der Zusammenarbeit zwischen ASEAN und Deutschland

Die Vereinigung südostasiatischer Nationen (Association of Southeast Asian Nations, ASEAN) und Deutschland haben auf dem achten Treffen des gemeinsamen Ausschusses für Entwicklungszusammenarbeit unterstrichen, an bestehenden Kooperationen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Shanghai-Ranking 2024 nach Studienfächern veröffentlicht

Im Anschluss an das diesjährige allgemeine Ranking haben die Herausgeber des Shanghai Rankings im November 2024 ihre Auswertungen nach akademischen Fachbereichen veröffentlicht. US-amerikanische und chinesische Institutionen belegen die meisten…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Norwegen kündigt neues Zentrum für Künstliche Intelligenz im maritimen Sektor an

Der Norwegische Forschungsrat hat eine Ausschreibung zur Einrichtung eines nationalen Zentrums für Künstliche Intelligenz (KI) im maritimen Sektor bekanntgegeben. Dieses wird mit bis zu 100 Millionen NOK (8,5 Mio. EUR) ausgestattet sein.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ergebnisse der ICILS-Studie 2023: Internationaler Vergleich zu digitalen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern

Die Studie "International Computer and Information Literacy Study" (ICILS) ist eine vergleichende Schulleistungsuntersuchung, die unter der Koordination der International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) durchgeführt…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neuer Bericht zum Stand der Forschung in Finnland

Der finnische Forschungsrat hat einen Bericht zum Stand der wissenschaftlichen Forschung veröffentlicht, um die finnischen Hochschulen und öffentlichen Forschungsinstitute bei der Weiterentwicklung ihrer Aktivitäten zu unterstützen. Schwerpunkte des…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Präsidentschaftswahlen 2024: Auswirkungen auf Hochschulen und Forschung

Donald Trump hat die Präsidentschaftswahlen gewonnen und wird im kommenden Jahr seine zweite Amtszeit antreten. Zahlreiche Medien skizzieren die Pläne des designierten US-Präsidenten für die Hochschul- und Forschungslandschaft und erörtern, wie sich…

weiterlesen

Projektträger