Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-französische Initiativen zu Batterien und kohlenstofffreiem Wasserstoff: Veranstaltungen nehmen Fortschritte in den Blick

Ende November fand die deutsch-französische Woche zum Thema Forschung für kohlenstofffreie Energie statt. In diesem Rahmen hoben zwei Veranstaltungen die Fortschritte zweier gemeinsamer Initiativen, die zur Energiewende beitragen und vom…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Innovationsfonds: 4,6 Milliarden Euro zur Förderung von Dekarbonisierungstechnologien

Die Europäische Kommission hat am 3. Dezember 2024 zwei neue Ausschreibungen und eine Auktion für den EU-Innovationsfonds 2024 gestartet. Insgesamt stehen aktuell rund 4,6 Milliarden Euro zur Verfügung.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

OECD-Studie: Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Net-Zero-Missionen weltweit

Den Ausstoß von CO2 auf Nettonull zu reduzieren, ist ein zentrales Anliegen von Regierungen weltweit, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Dieses Ziel wird in vielen Fällen mit einem missionsorientierten Ansatz verfolgt, der Akteure aus verschiedenen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neues EU-Netzwerk zwischen Industrie und Wissenschaft soll Cybersicherheits-Kompetenzen stärken

Die EU-Kommission hat einen Aufruf zur Interessenbekundung für den Beitritt zum Netzwerk „Industry-Academia Network“ im Rahmen der europäischen Cyber Skills Academy veröffentlicht. Dieses neue Netzwerk soll die Verbindungen zwischen Industrie und…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

INNOspace Masters 2024: Gewinner des internationalen Innovationswettbewerbs in Berlin ausgezeichnet

Am 9. Oktober 2024 wurden in der Berliner Kulturbrauerei die insgesamt 18 Gewinnerinnen und Gewinner des internationalen Innovationswettbewerbs INNOspace Masters gekürt. 445 Unternehmen, Start-ups, Universitäten, Forschungseinrichtungen und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Doktorandennetzwerk ComeInCell zur Ausbildung von Zellforschenden gestartet

Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen der EU und des UK Guarantee Scheme sucht das Doktorandennetzwerk "Condensates at Membrane Scaffolds – Integrated Systems as Synthetic Cell Compartments" (ComeInCell) insgesamt 17 Promovierende.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Allianz zur Förderung der Bioökonomie: 5 Jahre European Bioeconomy University

Acht Partner-Universitäten, 21 gemeinsame EU-Projekte in Bildung und Forschung und 172 Studierende – das ist die 5-Jahres-Bilanz der Allianz "European Bioeconomy University" (EBU). Diese wurde 2019 auf Initiative der Universität Hohenheim in…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Germany Trade & Invest: Deutsch-südkoreanische Zusammenarbeit zu Wasserstoff

Germany Trade & Invest beleuchte anlässlich der 5. Germany-Korea Hydrogen Conference die Zusammenarbeit beider Länder im Bereich Wasserstoff. Südkorea und Deutschland setzten zur Dekarbonisierung auf diesen Energieträger und strebten eine…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Science|Business: Europa überholt Asien bei Deep-Tech-Investitionen

Science|Business beleuchtet unter Berufung auf den Bericht "State of European Tech"* Investitionen in Deep Tech weltweit. Europäische Deep-Tech-Unternehmen sammelten bis September 2024 insgesamt 14 Milliarden US-Dollar ein, während in Asien 13…

weiterlesen

Projektträger