Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Philipps-Universität Marburg und University of Southern Queensland feiern langjährige Partnerschaft

Am 24. September 2024 feierten die Philipps-Universität Marburg und die University of Southern Queensland (UniSQ), Australien, das 30-jährige Bestehen ihrer erfolgreichen Partnerschaft. Im Rahmen des Treffens an der Uni Marburg standen nicht nur die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF: Innovatives Quantencomputing stärkt Europas Forschung und Industrie

In einem wichtigen Schritt wurde der Beschaffungsvertrag für den Quantencomputer im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)-geförderten Projekt "Europäisches Quantencomputing für Exascale-HPC" (Euro-Q-Exa) unterzeichnet. Das Projekt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND und US-Wissenschaftsstiftung NSF bündeln Kräfte zur Innovationsbeschleunigung

Die U.S. National Science Foundation hat über ihr Direktorat für Technologie, Innovation und Partnerschaften (NSF TIP) eine Partnerschaft mit der deutschen Bundesagentur für disruptive Innovation (SPRIND) angekündigt, um bahnbrechende Innovationen in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

THE Ranking 2025: Times Higher Education veröffentlicht Rangliste weltweit führender Universitäten

Das THE World University Ranking 2025 wird von Universitäten aus Großbritannien und den USA dominiert. Die Universität Oxford bricht einen Rekord: Sie hat zum neunten Mal in Folge ihren Spitzenplatz verteidigt. Doch der Ruf des britischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität des Saarlandes kooperiert mit taiwanesischer Universität in der Rechtsinformatik

Die Universität des Saarlandes hat ein Kooperationsabkommen mit der National Chung Hsing University (NCHU) mit Sitz in Taichung, Taiwan, abgeschlossen. Die dortige Fakultät für Recht und Politik wird künftig noch enger mit dem Institut für…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Global Innovation Index 2024: Deutliche Abschwächung der Frühindikatoren für künftige Innovationstätigkeit

Am 26. September 2024 wurde die 17. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Mehr als einhundert Unternehmen unterzeichnen europäischen KI-Pakt

Über einhundert Unternehmen haben den EU-Pakt für künstliche Intelligenz (KI) unterzeichnet und sich freiwillig verpflichtet, die Grundsätze des KI-Gesetzes bereits vor dessen Inkrafttreten anzuwenden. Zu den Unterzeichnern gehören multinationale…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

University World News: Indischer Plan für Universitätspartnerschaften soll Forschungskapazitäten erhöhen

University World News berichtet, dass derzeit weniger als 1 Prozent der indischen Universitäten aktiv in der Forschung tätig sind. Daher hat die Anusandhan National Research Foundation (ANRF) das Programm "Partnerships for Accelerated Innovation and…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen: Förderaufruf für Maßnahmen zum Personalaustausch

Die Europäische Kommission hat eine neue Aufforderung für Projekt-Vorschläge im Wert von 99,5 Millionen EUR im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) veröffentlicht. Die Projekte sollen Innovation und Wissenstransfer durch den Austausch…

weiterlesen

Projektträger