Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission fördert Mobilität junger Menschen in Europa

Die Europäische Kommission hat am 27. März im Rahmen des Programms Erasmus+ eine neue Initiative vorgestellt, die das Lernen und die Mobilität junger Menschen in Europa noch weiter fördern soll.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

FOM Hochschule Essen informiert chinesische Delegation über Bildungs- und Studienprogramme

Auf ihrer Reise durch Nordrhein-Westfalen haben sich Vertreter der chinesischen Provinz Shanxi in Essen mit der Hochschulleitung der FOM Hochschule getroffen. Dabei ging es unter anderem um weitere Kooperationsmöglichkeiten der FOM mit chinesischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission veröffentlicht Studie zu Investitionen in Forschung und Innovation

Am 16. März 2017 präsentierte die Generaldirektion Forschung und Innovation der Europäischen Kommission die Ergebnisse der Studie zu ökonomischen Grundüberlegungen für öffentliche Investitionen in Forschung und Innovation (FuI) und deren…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kolumbianisches Partnerinstitut des Bundesinstituts für Berufsbildung plant duale Berufsausbildungsmöglichkeit im Mediensektor

Kolumbien möchte ein weiteres Pilotprojekt zur dualen Berufsausbildung nach deutschem Vorbild starten. Der Servicio Nacional de Aprendizaje (SENA) möchte sein Ausbildungsengagement im Mediensektor verstärken. Das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperation GOVET legt Jahresbericht 2017 vor

Die Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperation GOVET im Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB legt den zweiten Jahresbericht vor. Für den Zeitraum 31. Mai 2015 bis 31.12.2016 stellt der Bericht die Arbeitsergebnisse der drei…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Weiterbildung für Fachkräfte und Berufsschullehrer in China

Die Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V. (KWB Management GmbH) führt maßgeschneiderte Trainingsprogramme für Führungskräfte, Nachwuchs-Führungskräfte und Berufsschullehrer in China durch. Im Jahr 2016 bildete die KWB in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Noch bis zum 31. März: Bedarfsabfrage Ausbildung Weltweit

Die Nachfrage nach Auslandsaufenthalten während der Ausbildung in Europa ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Doch gibt es einen zusätzlichen Bedarf für die Förderung weltweiter Auslandsaufenthalte von Auszubildenden? Um dies abschätzen zu…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Haushaltsentwurf: Auswirkungen auf die höhere Bildung

Die Trump Administration hat vergangene Woche den Haushaltsentwurf für das am 1. Oktober beginnende Finanzjahr 2018 vorgelegt. Von den Einschnitten in der Forschungsförderung sowie der Kürzung des Etats des Bildungsministeriums sind auch die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Aufwärtstendenz setzt sich fort

Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist im Februar 2017 um 0,5 Punkte auf 124,5 gestiegen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Justus-Liebig-Universität Gießen: Kooperation mit der Monash University in Melbourne künftig noch enger

14-köpfige Wissenschaftsdelegation aus Australien zu Gast an der Justus-Liebig-Universität Gießen / Unterzeichnung eines Vertiefungsabkommens im Beisein der australischen Botschafterin Lynette Wood

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Grenzüberschreitende Forschung am Oberrhein: Startschuss für Großforschungsinfrastrukturprojekt und transnationale Plattform im Weinbau

Das Interreg-VA-Oberrhein-Programm hat zwei Förderbescheide für grenzüberschreitende Projekte mit einer Summe von knapp drei Millionen Euro erlassen: Ein Projekt zur besseren Vernetzung der Forschungsinfrastrukturen wird mit knapp 950.000 Euro…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Erste europäische Open Source-Plattform für Neuronale Netzwerke

Die Plattform für Design und Einsatz Neuronaler Netzwerke N2D2 der französischen Behörde für Atom und erneuerbare Energien CEA ist das Ergebnis von zehn Jahren Forschung. Sie bietet Entwicklern eine offene Konzeptionsumgebung für Deep…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

NMC Horizon Report stellt Trends, Technologien und Herausforderungen der kommenden fünf Jahre für wissenschaftliche Bibliotheken vor

Fokussierung auf Forschungsdatenmanagement, verbesserter Zugang zu den Ressourcen der Bibliotheken und der Einsatz von Big-Data-Technologien zur Schaffung stärker bedarfsorientierter Bibliotheksangebote: Das ist eine Auswahl der 18 Themen, denen sich…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Projekt INTEGRAL: Verwertung der thermischen Verluste mit thermoelektrischen Halbleitern der zweiten Generation

Das Ziel des europäischen Projekts INTEGRAL ist die Entwicklung von nachhaltigen und preiswerten thermoelektrischen Materialien der zweiten Generation, welche thermische Verluste direkt in Strom umwandeln. Die Materialien sind anwendbar in der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanadischer Haushaltsentwurf: Budget für Forschung bleibt konstant

Der kanadische Finanzminister hat am 22. März den Haushaltsentwurf für das Finanzjahr 2017-18 vorgelegt. Insgesamt wachsen die Ausgaben der kanadischen Regierung um 11,3 Milliarden USD auf 247 Milliarden USD an. Die Mittel für Forschung werden jedoch…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperationsprojekt zwischen Deutschland und Frankreich zu vernetzten dynamischen Systemen gestartet

Das Kooperationsprojekt „Vernetzte unendlich-dimensionale Systeme für heterogene Medien“ (INFIDHEM) widmet sich der Analyse, der Steuerung und der Regelung von partiellen Differentialgleichungen sowie der technologischen Anwendung der entwickelten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Filmwettbewerb: Auszubildende als Botschafter dualer Ausbildung

Köche, Fleischer, Industriemechaniker: Junge Mediengestalter haben in verschiedenen europäischen Ländern Filme über die duale Berufsausbildung gedreht - gefördert vom Bundesforschungsministerium.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

German Graduate School of Management and Law veröffentlicht Themenheft zu China

Das Magazin der German Graduate School of Management and Law (GGS) gibt einen Überblick zur wirtschaftlichen und rechtlichen Situation im Reich der Mitte.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

G20-Treffen: Wissenschaftler übergeben Empfehlungen an Bundeskanzlerin Merkel

Zum ersten Mal bringt sich auch die Wissenschaft in den G20-Prozess ein: Die Wissenschaftsakademien haben für die Staats- und Regierungschefs der G20 Empfehlungen erarbeitet, wie die globale Gesundheitsversorgung verbessert werden kann.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Forschungsergebnisse auf den Markt bringen: Startschuss für neue Research Studios Austria

Zehn Millionen EUR an Förderungen bewilligt

weiterlesen

Projektträger