Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erweiterung der Netzwerke Europäischer Forschungsuniversitäten

Die Liga der Europäischen Forschungsuniversitäten LERU hat zwei weitere Mitglieder aufgenommen. Zudem wurden zwei neue Netzwerke europäischer Forschungsuniversitäten gegründet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationaler Workshop zur außerschulischen Bildung

Vom 28. November bis zum 1. Dezember 2016 findet an der Philipps-Universität Marburg in Kooperation mit der Justus-Liebig-Universität Gießen ein internationaler Workshop zur empirischen Bildungsforschung im Bereich der außerschulischen Bildung statt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

25 Jahre Haniel-Stipendienprogramm für den Erwerb weiterführender Studienabschlüsse im Ausland

Seit 1991 vergibt die Studienstiftung des deutschen Volkes gemeinsam mit der Haniel Stiftung jährlich bis zu acht Stipendien an Studierende, die ihren weiterführenden Studienabschluss im Ausland erwerben möchten. Mit einer Jubiläumsfeier in Berlin…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: Weiterhin hohe Abbrecherquoten in der Licence

Das französische Bildungsministerium hat seine Studie zum Studienerfolg für das Jahr 2015 veröffentlicht, nach der weiterhin nur 27 Prozent der Studierenden grundständiger Universitätsstudiengänge nach drei Jahren ihren Abschluss schaffen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission fördert Forschungsexzellenz in Europa

Die Europäische Kommission hat eine Reihe von Maßnahmen bekanntgegeben, um mehr Mitgliedsstaaten die Teilhabe am Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020 zu ermöglichen und Lücken in der Forschungsexzellenz innerhalb der EU zu schließen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Innovationen für das Bildungssystem: Finnisches "HundrED"-Projekt eröffnet Büro in London

Das "HundrED"-Projekt hat zum Ziel, Finnlands Bildungssystem zukunftsfest zu machen und zu untersuchen, welche Weichen gestellt werden müssen, um auch in Zukunft erfolgreich zu bleiben. Das nun in London eröffnete Büro soll insbesondere bei der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Britische Regierung kündigt zusätzliche Förderung für Forschung und Entwicklung an

Wie Premierministerin Theresa May bekanntgab, plant ihre Regierung die jährlichen Ausgaben für Forschung, Entwicklung und Innovation bis zum Jahr 2020 um zwei Milliarden GBP (2,4 Mrd. EUR) zu erhöhen und weitere Fördermaßnahmen zu ergreifen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt Flüchtlinge beim Einstieg in die berufliche Bildung

Wie funktioniert der Einstieg in Ausbildung und Lehre? Was muss dabei beachtet werden? Wer bietet Hilfe an? Diese Fragen stellen sich viele, die Flüchtlinge bei der Integration durch Bildung unterstützen. Das Bundesministerium für Bildung und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Brasilien und Iran vereinbaren Kooperation in Forschung und Technologie

Unterzeichnete Vereinbarung zielt auf Kooperation in Bio-, Nano- und Informationstechnologien

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Studie Industrie 4.0 global: Strategien der Zusammenarbeit mit globalen Partnern

Wie eine internationale Zusammenarbeit in der Industrie 4.0 aussehen kann, analysiert die acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften – Studie „Industrie 4.0 im globalen Kontext: Strategien der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern“.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

European School of Management and Technology Berlin kooperiert mit Universität Tel Aviv im Bereich Cybersicherheit

Das Digital Society Institute an der European School of Management and Technology (EMST) Berlin und das Blavatnik Interdisciplinary Cyber Research Center (ICRC) der Universität Tel Aviv geben ihre Kooperation bekannt und fördern den…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erfolgreiche Kooperation: General Electric und TU München eröffnen Axialverdichterlabor

General Electric Global Research Europe und die Technische Universität München (TUM) haben ihr gemeinsames Axialverdichterlabor auf dem Campus Garching in Betrieb genommen. Die rund 15-Millionen-Euro-Investition eröffnet eine neue Forschungsdimension…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Theoretische Physiker in Mainz und São Paulo vereinbaren Kooperation bei Nachwuchsförderung

Mainzer Institut für Theoretische Physik schließt Kooperationsvereinbarung mit dem Internationalen Zentrum für Theoretische Physik des Südamerikanischen Instituts für Grundlagenforschung ICTP-SAIFR in Brasilien.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

China treibt Marktreife von Elektrofahrzeugen voran

Im Rahmen zweier Projekte zur Entwicklung und Verbreitung der Elektromobilität entwickelte Fahrzeuge haben erfolgreich die Abnahmekontrolle durchlaufen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Irland: Kooperationen zwischen Wirtschaft und Forschung auf Rekordhoch

In Irland wurde im Jahr 2015 mit 748 zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen geschlossenen Kooperationen ein neuer Rekord aufgestellt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-amerikanische Universitäten erhalten im vierten Jahr in Folge weniger staatliche Förderungen

Bericht des US-Statistikzentrums für Forschung und Technik NCSES

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Energieministerium der USA kündigt fünf gemeinsame Projekte im Bereich sauberer Energien mit Israel an

Die geförderten Projekte sind Teil des bilateralen Energie-Industrieforschungsprogramms BIRD.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanadische Regierung unterstützt Genomforschung in den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt, Fischerei, Forstwirtschaft und Gesundheit

Förderung neuer Projekte unter der kanadischen Genomforschungsinitiative GRDI

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: Entwicklung der Institute für technologische Forschung

Die französischen Institute für technologische Forschung IRT wurden nach drei Jahren erstmals evaluiert. Das Konzept, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Privatwirtschaft und öffentlichen Einrichtungen gemeinsam an Schlüsseltechnologien…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Zukunftsperspektiven junger Wissenschaftler

In einer Sonderausgabe beleuchtet das Wissenschaftsmagazin "Nature" die Lage junger Forscher im Wissenschaftsbetrieb. So stellt die OECD einen Anstieg an wissenschaftsnahen Promotionsabschlüssen fest. Die Konkurrenzsituation um Forschungsmittel und…

weiterlesen

Projektträger