Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Praktikantenplätze für qualifizierte ausländische Studenten gesucht
Zur Förderung des internationalen Austauschs sucht der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) Arbeitgeber, die im kommenden Jahr Praktikumsstellen für talentierte ausländische Studierende bereitstellen. Rund 900 deutsche Betriebe und…
Foresight: Österreich und China unterzeichnen Memorandum of Understanding
In Zeiten hoher Dynamik und Komplexität steigt die Unsicherheit in der Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik (FTI-Politik). Foresight-Prozesse sind ein wichtiges Instrument zahlreicher Regierungen in Europa, der Europäischen Union und…
Wege an die Hochschule – ein Vergleich von sieben europäischen Ländern
Infolge des Strukturwandels zur Wissens- und Dienstleistungswirtschaft steigt die Nachfrage nach gut ausgebildetem und hoch qualifiziertem Personal. Zugleich deuten sich aufgrund der demographischen Entwicklung Engpässe bei den Personen im typischen…
Wissenschaftsrat empfiehlt Aufbau von Islamischen Studien an staatlichen Universitäten
Religiöse Pluralisierung verlangt Weiterentwicklung des theologischen und religionswissenschaftlichen Feldes.
Internationaler und größer: BIO.NRW auf der Biotechnica 2010
Die Biotechnica 2010 war mit 500 Ausstellern und rund 9.500 Besuchern seit langem die kleinste Ausgabe der jährlichen Fachmesse für Biotechnologie, die vom 5. bis 7. Oktober in Hannover stattfand. Die mit Abstand imposanteste Präsenz zeigten die…
Baden-Württemberg und Katar planen enge Kooperation
Das Emirat Katar und Baden-Württemberg wollen künftig in den Bereichen Bildung und Wirtschaft stärker kooperieren. Auf Hochschulebene sei ein enger Austausch angestrebt, sagte Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) am vergangenen Dienstag (12.10.2010)…
Startschuss für europäisches Großprojekt SYNFLOW
Verbesserte Umweltbilanzen und Effizienzsteigerungen in chemischen Produktionsverfahren sind Ziele des Forschungsprojekts
Neues Fischereimanagement soll Europas Fischbestände sichern
Immer wieder warnen die Kieler Meereswissenschaften vor den Konsequenzen einer Überfischung der Meere. Bereits heute gelten drei Viertel der marinen Fischbestände weltweit als überfischt, in Europa sind es laut EU Kommission sogar 88 Prozent. Kieler…
Japan heißt Roberta willkommen – Deutsche Schule in Tokyo führt Robotik-Programm des Fraunhofer IAIS ein
Am 16. Oktober 2010 hielt Roberta® Einzug in Japanische Klassenzimmer. Anlässlich der Feierlichkeiten zu 150 Jahren Japanisch-Deutscher-Freundschaft, wurde im Rahmen der Auftaktveranstaltung an der Deutschen Schule Tokyo Yokohama (DSTY) die erste…
Deutsch-indonesische Vertragsunterzeichnung: Basis für gemeinsamen Bachelorstudiengang „Marine Engineer“
Am 14. Oktober 2010 unterzeichneten in Surabaya der Rektor des Institutes Teknologi Sepuluh Nopember Surabaya (ITS), Prof. Ir. Priyo Suprobo, und der Rektor der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design,…
Forschung in Hochsicherheitslaboren – Internationales Treffen am Friedrich-Loeffler-Institut
Vom 18. bis zum 20. Oktober findet am Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), auf der Insel Riems ein Treffen der Direktoren von veterinärmedizinischen Hochsicherheitslaboren aus acht Ländern statt. Auf dem…
Neuer Ostasien-MBA in Bremen: Programmstart auf der EXPO in Shanghai verkündet
Die Rektorin der Hochschule Bremen, Prof. Dr. Karin Luckey, hat auf dem Bremen-Stand der EXPO in Shanghai vor Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft den Start eines neuen MBA-Programms angekündigt, dass ab Frühjahr 2011…
Frankreich: Jacques Attali übergibt Staatspräsident Nicolas Sarkozy den zweiten Bericht der "Kommission zur Freisetzung des französischen Wirtschaftswachstums"
Der Bericht, der dem Staatspräsidenten am 15.10.2010 von Attali übergeben wurde, trägt den Titel "Ein ambitiöses Ziel für 10 Jahre" mit dem Untertitel "Eine allgemeine Mobilmachnung, um das französische Wirtschaftswachstum freizusetzen und um den…
Frankreich: Der "Rat für die Entwicklung der Human- und Sozialwissenschaften" (CDHSS) legt seinen Abschlussbericht vor
Der 179 Seiten umfassende Bericht trägt den Titel "Für Human- und Sozialwissenschaften (SHS) im Herzen des Hochschul- und Forschungssystems". Der Bericht, der von der Vorsitzenden des 27-köpfigen CDHSS (Professorin Marie-Claude Maurel) am 13.10.2010…
„Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien“ von Bund und Ländern gegründet
PISA-Studien in Deutschland sowie Forschung zu Bildungsvergleichen werden künftig in München koordiniert
Japan: Kabinett stimmt Gesetz zur Minderung der globalen Erwärmung zu
Nachdem das japanische Parlament das Gesetz in seiner letzten ordentlichen Sitzung abgelehnt hatte, stimmte das Kabinett nun für den Gesetzesvorschlag zur Minderung der globalen Erwärmung. Neben einem Einspeisetarif für Erneuerbare Energien sieht er…
Fachhochschule Frankfurt am Main fördert russisch-deutsche Beziehungen
Zum „Russisch-Deutschen Gründer- und Unternehmertag“ lädt die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) am 20. Oktober 2010 ab 14 Uhr ein. Zielgruppen sind Studierende russischer Herkunft, die in Deutschland Unternehmen gründen wollen, und solche,…
Hochschule Regensburg kooperiert mit Qingdao Technological University (China)
Einer Zusammenarbeit der Hochschule Regensburg (HS.R) mit der Qingdao Technological University steht nichts mehr im Weg. Ein entsprechendes Memorandum haben die beiden Hochschulen nun auf deutscher Seite „besiegelt“. Anlass war der fünftägige…
ASIIN Jahrestagung am 11. und 12. November 2010 in Frankfurt am Main
Auch 2010 lädt die ASIIN e. V. Vertreterinnen und Vertreter in- und ausländischer Hochschulen und der Berufspraxis sowie ihre Mitglieder und aktive und zukünftige Gutachter zu Ihrer Jahrestagung ein.
Drei neue Alexander von Humboldt-Professoren ausgewählt - Die Forscher aus dem Ausland erhalten höchstdotierten internationalen Forschungspreis Deutschlands
Ein Psycholinguist und zwei Physiker sind die neuen Alexander von Humboldt-Professoren. Der mit jeweils bis zu fünf Millionen Euro dotierte internationale Preis für Forschung in Deutschland wird von der Alexander von Humboldt-Stiftung vergeben und…