Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bosch Health Campus und ETH Zürich starten Stipendienprogramm für angewandte Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

Im Rahmen einer neuen Partnerschaft vergeben der Bosch Health Campus (BHC) in Stuttgart und die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich) vier gemeinsame Forschungsstipendien für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Mit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Stärkung der Zusammenarbeit zwischen ASEAN und Deutschland

Die Vereinigung südostasiatischer Nationen (Association of Southeast Asian Nations, ASEAN) und Deutschland haben auf dem achten Treffen des gemeinsamen Ausschusses für Entwicklungszusammenarbeit unterstrichen, an bestehenden Kooperationen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Abschluss des "HEI4S3-RM"-Projekts: Technische Hochschule Agricola stärkt Wissenstransfer und internationale Innovationsnetzwerke

Mit dem von der Europäischen Union geförderten Projekt "HEI4S3-RM" ist es der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) gelungen, ein innovatives und nachhaltiges Hochschulnetzwerk in Europa zu knüpfen. Ziel des Projekts war es, die Schnittstellen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Arbeitsprogramm des Europäischen Innovationsrats 2025: Investitionen von 1,4 Milliarden Euro in Deep-Tech und den Ausbau strategischer Technologien

Der Europäische Innovationsrat (EIC) fördert 2025 europäische Deep-Tech-Forschung und vielversprechende Start-ups mit 1,4 Milliarden EUR, knapp 200 Millionen EUR mehr als im Vorjahr. Das neu angenommene EIC-Arbeitsprogramm umfasst neben der…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Europäische Kommission: Länderprofile zu innovativer öffentlicher Beschaffung

Die Europäische Kommission hat im Rahmen ihres "Benchmarking of innovation procurement investments and policy frameworks across Europe" 30 Länderprofile zum Thema innovative Beschaffung veröffentlicht. Darin werden sowohl die nationalen politischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bavaria Israel Partnership Accelerator 2024

Der Bavaria Israel Partnership Accelerator (BIPA) feiert die Fortführung des Programms zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Bayern und Israel. Der Kick-Off Workshop der 13. Edition fand vom 14. bis 18. Oktober 2024 in München statt und brachte…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweiz und USA unterzeichnen Abkommen zur Berufsbildung

Der Vorsteher des Eidgenössischen Departments für Wirtschaft, Bildung und Forschung, Guy Parmelin, hat am 23. Oktober 2024 in Washington D.C. ein Memorandum of Understanding zur Erneuerung der Kooperation im Bereich der Berufsbildung zwischen der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Innovationssystem in Australien: Regierung veröffentlicht Bericht zu aktuellem Stand und Herausforderungen

Ein aktueller Bericht der australischen Regierung über das australische Innovationssystem beleuchtet den aktuellen Stand des Systems und die Hindernisse für mehr Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE). Trotz eines Anstiegs der staatlichen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Berichte zur Valorisierung von Wissen und zur Förderung der Technologieinfrastruktur in Europa

Ein von der Europäischen Kommission herausgegebener Bericht formuliert Ansätze für eine bessere Wissensvalorisierung in der EU, die über den traditionellen Technologietransfer hinausgehen. Ein weiterer Bericht zielt auf ein strategisches und…

weiterlesen

Projektträger