Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Forschungsprojekt für weltweit zugängliche Schnell-Identifikation von Tumorzellen wird in Heidelberg koordiniert

Eine Kombination aus neuer Labortechnologie und künstlicher Intelligenz soll eine schnelle und präzise Unterscheidung von Untergruppen von Hirntumoren flächendeckend verfügbar machen. Daran arbeitet eine internationale Forschungsgruppe unter…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Runder Tisch zur Bildungs- und Wissenschaftskooperationen zwischen Kasachstan und Deutschland

Am 12. Februar 2025 fand in der Botschaft der Republik Kasachstan in Berlin ein Runder Tisch zum Thema "Bildungs- und Wissenschaftskooperationen zwischen Kasachstan und Deutschland: Stand und Perspektiven" statt. An der Veranstaltung nahmen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Projekt EO4ER: Technische Hochschule Ulm forscht mit internationalen Partnern für die ESA an Weltraum-Daten für die Energiewende

Das Projekt "Earth Observation for Energy Risks" (EO4ER) der Technischen Hochschule Ulm (THU) befasst sich mit Satellitendaten aus dem Weltall um Prognosen für die Solarenergie auf der Erde zu erstellen. Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erforschung der Biodiversität: BMBF fördert Aufbau eines deutsch-ecuadorianischen Wissenschaftszentrums

Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) baut gemeinsam mit der Pontifical Catholic University of Ecuador (PUCE) in Quito ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Wissenschaftszentrum zur…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Globale Krisen der Lebensmittelsicherheit bekämpfen: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit schult Fachleute aus 112 Ländern

Am 17. Februar 2025 startete die fünftägige Veranstaltung "International Training for Safer Food" (ITS Food) des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zum sechsten Mal. Mit mehr als 1.400 Anmeldungen ist es die bislang…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Entwicklung eines neuen Mittels gegen multiresistente Bakterien: Justus-Liebig-Universität Gießen erhält Förderung aus Großbritannien

Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und das Bio-Tech-Unternehmen Infex Therapeutics erhalten für die Entwicklung eines neuen Mittels gegen multiresistente Bakterien über eine Million EUR. Im Rahmen des Förderprogramms PACE soll an einem…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kellogg-WHU EMBA-Programm tritt Forté-Netzwerk zur Unterstützung von Frauen in der Wirtschaft bei

Das Kellogg-WHU EMBA-Programm der WHU – Otto Beisheim School of Management und der Kellogg School of Management schließt sich als erstes Programm in Deutschland dem Forté-Netzwerk an, einer Allianz von mehr als 200 Unternehmen und Hochschulen zur…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaftsförderung in Afrika: Daimler und Benz Stiftung startet Förderformat "Ladenburger Horizonte"

Mit dem neu etablierten Förderformat "Ladenburger Horizonte" setzt die Daimler und Benz Stiftung einen Schwerpunkt auf Forschungskooperationen zwischen deutschen und afrikanischen Einrichtungen in ausgewählten Regionen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

PtX-Entwicklungsfonds: Deutschland unterstützt Einstieg in grüne Wasserstoffproduktion in Marokko

Der vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geschaffene PtX-Entwicklungsfonds hat in Marokko eine Anschubinvestition für den Aufbau einer grünen Wasserstoffproduktion und die Umstellung der Düngerherstellung auf…

weiterlesen

Projektträger