Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Tschechisches Exzellenzzentrum erweitert Angebotsspektrum zur Cyber-Sicherheit

Das tschechische Exzellenzzentrum "Czech CyberCrime Center for Excellence" (C4E) in Brünn hat im März sein Spektrum an Dienstleistungen zur IT-Sicherheit erweitert. Zum Start des Programms "Cyber Czech 2016" konnten Vertreter von Energieunternehmen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Gründung der Plattform France Nucléaire

Die drei wichtigsten Akteure der französischen Nuklearenergie haben beschlossen, ein gemeinsames Konsortium zu gründen, um sich in Nuklearfragen abzustimmen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Jenseits des Elfenbeinturms: Vom Einfluss wissenschaftlicher Publikationen

In einem Beitrag in „The Conservation“ macht sich der südafrikanische Forschungsmanager Savo Heleta Gedanken über die geringe öffentliche Wahrnehmung wissenschaftlicher Publikationen und wie man dies ändern könnte.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Direktor am Max-Born-Institut erhält Ellis R. Lippincott Award der Physik

Thomas Elsässer, Direktor am Max-Born-Institut und Professor für Experimentalphysik an der Humboldt Universität zu Berlin, erhält den Ellis R. Lippincott Award 2016 in Anerkennung seiner "bahnbrechenden Beiträge zum Verständnis kohärenter und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisches Zugangszentrum für innovative Photoniklösungen und technologische Unterstützung organisiert Forum für Photonikvorhaben

Das EU-finanzierte Projekt ACTPHAST organisiert die zweite Auflage des European Photonic Venture Forums (EPVF), das vom 2. bis 3. Juni 2016 in Eindhoven, Niederlande, stattfinden wird.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Große Nachfrage nach Stipendien für Flüchtlinge aus Syrien

Nach Bewerbungsschluss für Stipendien des „Baden-Württemberg-Programms“ für Flüchtlinge aus Syrien gibt es nahezu sieben Mal mehr Bewerber als das Kontingent anbietet. „Der deutlich gestiegene, immense Zuspruch zeigt, wie groß das Potential unter den…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Zwischenbilanz der französischen Zukunftsinvestitionen

Ein Ausschuss hat das französische Programm für Zukunftsinvestitionen PIA (Programme d’investissements d’avenir) nach sechs Jahren Laufzeit zwischenevaluiert. Die Experten empfehlen die Fortführung des Programms, jedoch mit einigen Anpassungen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Chinas Forschungsminister Professor Wan Gang besucht TU Clausthal

Eine bedeutende Veranstaltung in ihrer mehr als 240-jährigen Geschichte steht der Technischen Universität Clausthal bevor: Im Rahmen seines Deutschland-Besuchs wird der Minister für Wissenschaft und Technologie der Volksrepublik China, Professor Wan…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Steuerung im Schulsystem – internationale Perspektiven

Führende Bildungsforscherinnen und Bildungsforscher aus Deutschland und den USA diskutieren in Washington anlässlich der AERA-Konferenz den aktuellen Wissenstand.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

U-Multirank veröffentlicht drittes globales Hochschulranking

Die dritte Ausgabe von U-Multirank, dem umfassendsten globalen Hochschulranking, ist online verfügbar. U-Multirank zeigt die vielfältigen Stärken der Hochschulen. Während in der Forschung beim weltweiten Vergleich US Hochschulen dominieren, zeigen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Tunesiens App-Developer lernen auf Onlineplattform von FH Lübeck und oncampus

Tunesiens IT-Sektor gilt als eine der aufstrebenden Branchen des Landes. Besonders App-Entwicklerinnen und -Entwickler profitieren von diesem Trend und lernen über die Lübecker mooin-Plattform die Apps zu programmieren.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

FH Lübeck: Ernennung eines Beauftragten für Internationales

Seit März 2016 ist Prof. Dr. Christoph Külls, Fachbereich Bauwesen der Beauftragte für Internationales des Präsidiums der Fachhochschule Lübeck. Zu seinen Tätigkeiten gehören zunächst strategische Planungen, Hochschulkontakte sowie ab dem zweiten…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Indien: Ministerien unterzeichnen Memorandum zur Technologieförderung

Am 31. März haben 25 indische Ministerien und weitere Regierungseinrichtungen ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Förderung der technologischen Entwicklung des Landes im Rahmen des Programms "IMPRINT" unterzeichnet. Das MoU zielt darauf ab, die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: Universität Paris 8 empfängt die meisten internationalen Studierenden

Die Pariser Universitäten Vincennes-Saint-Denis (Paris 8), Sorbonne Nouvelle (Paris 3) und Paris Sorbonne (Paris 4) haben die meisten internationalen Studierenden. Aber auch kleine Universitäten sind – vor allem in einzelnen Studienniveaus -…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Gemeinsame Forschungsstelle macht rund 500 Datensätze frei verfügbar

Die Gemeinsame Forschungsstelle (Joint Research Center - JRC) hat Anfang März im Kontext der Strategie der Europäischen Kommission zu Open Science für einen besseren Wissenstransfer 490 bisher nicht zugängliche Datensätze veröffentlicht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA: Zahl der Studierenden in weiterführenden Studiengängen der Natur- und Ingeneurwissenschaften im Jahr 2014 gestiegen

Die Zahl der Studierenden in weiterführenden Studiengängen der Natur- und Ingenieurwissenschaften in den Vereinigten Staaten hat im Jahr 2014 zugenommen. Dies zeigt eine aktuelle Studie über Master- und Promotionsstudierende der National Science…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA: Zweite Chance für abgelehnte Förderanträge in den Lebenswissenschaften

Die Nationalen Gesundheitsinstitute (National Institutes of Health - NIH) und das Technologieunternehmen Leidos planen mit der Online-Plattform OnPar, Forschern bei der Suche nach alternativen Fördermöglichkeiten zu helfen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

UN-Klimafonds verspricht mehr Transparenz und Förderung in 2016

Der UN-Klimafonds Green Climate Fund GCF war wegen seiner schleppenden Verteilung von Fördergeldern sowie seiner mangelnden Transparenz in die Kritik geraten. Dies soll sich in diesem Jahr ändern.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Entwicklungen und Chancen im Bildungsexport: Neues iMOVE-Magazin xPORT erscheint

Lernen 4.0, Konsortialbildung und berufliche Bildung für Menschen aus Drittstaaten sind die Schwerpunkte der ersten Ausgabe des Magazins xPORT, die im April 2016 erscheint.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich europaweit führend bei Anschubfinanzierung für Start-ups

Einer Studie des Tech.eu-Portals zufolge stieg die Zahl von Investitionen in Startups in Frankreich seit Anfang des Jahres explosionsartig an. Zwischen Januar und Februar 2016 wurden 97 Investitionen in Startups registriert, gegenüber 14 im gleichen…

weiterlesen

Projektträger