Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung: Schweiz legt strategische Ziele 2025–2028 fest

Die Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung EHB soll die Organisationen der Arbeitswelt, die Kantone und die Regierung der Schweiz dabei unterstützen, die Berufsbildung zukunftsgerichtet weiterzuentwickeln. Der schweizerische Bundesrat hat am…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont Europa: Übergangsregelung zur Beteiligung Südkoreas in Kraft getreten

Seit dem 1. Januar 2025 können sich Forschende an südkoreanischen Forschungseinrichtungen unter den gleichen Bedingungen wie Einrichtungen aus den EU-Mitgliedstaaten an Ausschreibungen des EU-Forschungsrahmenprogramms Horizont Europa beteiligen. Bis…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Policy Paper zur Förderung und Nutzung von Generativer Künstlicher Intelligenz und Robotik in der EU

Das im Dezember 2024 von der AI, Data and Robotics Association (ADRA) veröffentlichte Dokument "Policy Paper and Technology Roadmap - GenAI and Robotic 4EU" skizziert eine strategische Vision zur Integration von Generativer Künstlicher Intelligenz…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Hochschulallianzen: DAAD fördert 13 deutsche Hochschulen im nationalen Begleitprogramm

Mit dem Programm "Europäische Hochschulnetzwerke (EUN) - nationale Initiative" unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die EU-Initiative der "Europäischen Hochschulen". Seit Jahresbeginn werden in der aktuellen und letzten fünften…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Finnlands Forschungsrat fördert internationale Zusammenarbeit im Hochleistungsrechnen

Der Forschungsrat Finnlands (RCF) unterstützt im Rahmen eines neuen Förderprogramms die internationale Kooperation im Hochleistungsrechnen mit Mitteln für zwölf Forschungsprojekte. Insgesamt stellt der RCF für den Zeitraum von 2025 bis 2027 rund 7…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Vietnam gründet Zentralkomitee für Innovation und digitale Transformation

Vietnam hat ein zentrales Steuerungskomitee für die Entwicklung von Wissenschaft, Technologie, Innovation und digitaler Transformation ins Leben gerufen. Mit dieser Initiative strebt das Land an, bis 2045 zu den 30 führenden Nationen in den Bereichen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Bayreuth untersucht Formen der Berufsausbildung in Westafrika

Forscherinnen und Forscher aus dem Afrikaschwerpunkt der Universität Bayreuth werden die Besonderheiten der Berufsausbildung in ausgewählten afrikanischen Ländern untersuchen. Dabei soll nachvollzogen werden, welche Wege junge Menschen einschlagen,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Iberoamerikanisches Netzwerk für Wissenschafts- und Technologieindikatoren RICYT veröffentlicht Stand der Wissenschaft 2024

Die Publikation ist das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen der Wissenschafts- und Technologiebehörden der Teilnehmerländer des Netzwerkes sowie von internationalen Organisationen. Diesjähriges Schwerpunktthema ist die Bioökonomie. Die Publikation…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leibniz Universität Hannover tritt der Europäischen Hochschule EULiST bei

Die Leibniz Universität Hannover ist nun Teil der neuen Europäischen Hochschule "European Universities Linking Society and Technology" (EULiST) und treibt innerhalb dieser die Digitalisierung der grenzüberschreitenden Vernetzung von Hochschulen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Innovationsrat veröffentlicht EIC Tech Report 2024

Der Europäische Innovationsrat (European Innovation Council - EIC) hat den EIC Tech Report 2024 veröffentlicht. Der Bericht beleuchtet Technologien und Innovationen, die aus EIC-Projekten hervorgegangen sind.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Einigung über Assoziierung mit EU-Programmen: EU und Schweiz stärken Partnerschaft

Am 20. Dezember 2024 haben die EU-Kommission und die Schweizer Regierung den Abschluss der Verhandlungen über ein Paket von Abkommen bestätigt, von denen eines die Beteiligung der Schweiz an den folgenden Unionsprogrammen vorsieht: Horizont Europa…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

KIWi Kompass: DAAD aktualisiert Leitfaden für Wissenschaftskooperationen weltweit

Seit 2020 berät das Kompetenzzentrum Internationale Wissenschaftskooperationen (KIWi) des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) deutsche Hochschulen bei der Anbahnung und Durchführung von Projekten mit Partnereinrichtungen im Ausland. Der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweiz fördert Forschungseinrichtungen von nationaler Bedeutung

Am 19. Dezember 2024 wurden die Förderbeiträge an Forschungseinrichtungen von nationaler Bedeutung für die Jahre 2025–2028 festgelegt. Der Bund unterstützt 35 Forschungseinrichtungen in diesem Zeitraum mit einem Gesamtbetrag von rund 432 Millionen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schwerpunkte des Fonds Zukunft Österreich für 2025: 140 Millionen Euro für Schlüsseltechnologien, Talenteförderung und Kooperationsprojekte

Seit 2022 fördert der Fonds Zukunft Österreich (FZÖ) Vorhaben und Programme im Forschungs- und Innovationsbereich. Die österreichischen Ministerien für Forschung und Wirtschaft gaben bekannt, dass der Fonds für das Jahr 2025 140 Millionen Euro für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wübben Stiftung Wissenschaft fördert erstmals internationale Tenure-Track-Berufungen

Die Wübben Stiftung Wissenschaft fördert die Berufung von einer Wissenschaftlerin und einem Wissenschaftler aus dem Ausland auf Tenure-Track-Professuren an deutschen Universitäten. Diese Berufungen sind die ersten im Rahmen des neuen Förderprogramms…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Portal zur Landschaft der ESFRI-Forschungsinfrastrukturen veröffentlicht

Das Europäische Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen (ESFRI) hat mit dem ESFRI RI Portfolio ein neues Portal online gestellt, über das zentral Informationen zu den einzelnen ESFRI-Forschungsinfrastrukturen abrufbar sind.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD-Schnellumfrage Wintersemester 2024/25: Zahl internationaler Studierender in Deutschland steigt erwartbar auf über 400.000

Die Zahl der internationalen Studierenden an deutschen Hochschulen ist im aktuellen Wintersemester erneut deutlich gestiegen. Laut einer Schnellumfrage des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sind derzeit über 400.000 internationale…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweden kündigt hohe Investitionen in Forschung und Innovation an

Die schwedische Regierung hat die neue "Research and Innovation Bill" vorgestellt, die für den Zeitraum von 2025 bis 2028 Rekordinvestitionen in Höhe von 6,5 Milliarden SEK (ca. 565,4 Mio. EUR*) vorsieht. Ziel ist es, Exzellenz, Infrastruktur und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wege aus Biodiversitäts- und Klimakrise: Weltbiodiversitätsrat IPBES veröffentlicht zwei neue Berichte für eine gerechte und nachhaltige Welt

Der Weltbiodiversitätsrat IPBES hat zwei Berichte verabschiedet und nun veröffentlicht. Sie zeigen eine große Bandbreite an ganzheitlichen Handlungsoptionen zur Überwindung der globalen Krisen von Artensterben, Verschmutzung und Erderwärmung.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Anzeiger für FuE-Investitionen der Industrie 2024: Europäische Unternehmen weisen das stärkste Wachstum auf

Die Europäische Kommission hat die neue Ausgabe des EU-Anzeigers für Investitionen der Industrie in Forschung und Entwicklung (FuE) vorgelegt. Dieser zeigt, dass europäische Unternehmen ihre Investitionen weltweit am stärksten erhöht haben. Bei den…

weiterlesen

Projektträger