Donald Trump hatte unmittelbar nach seinem Amtsantritt eine Anordnung der Biden-Regierung zum "President’s Council of Advisors on Science and Technology" (PCAST) zurückgenommen und diesen damit zunächst faktisch aufgelöst. Wenige Tage später veröffentlichte das Weiße Haus eine Anweisung und ein Fact Sheet zur Neugründung und zur künftigen Austichtung des Gremiums.
Ziel der Regierung ist es, die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit Amerikas in kritischen und aufkommenden Technologien voranzutreiben. PCAST soll künftig 24 Mitglieder umfassen. Geleitet wird der Rat von Michael Kratsios, designierter Wissenschaftsberater ("Assistant to the President for Science and Technology", APST) und Leiter des "Office of Science and Technology Policy", sowie David Sacks, Sonderbeauftragter des Weißen Hauses für KI und Crypto ("Special Advisor for AI and Crypto"; "White House A.I. and Crypto Czar"). Aufgabe des PCAST ist es, dem Präsidenten Ratschläge und evidenzbasierte Empfehlungen zu geben sowie sich für Investitionen in Innovationen, die Beseitigung bürokratischer Hürden und weitere Maßnahmen einzusetzen. Die USA sollen dadurch weiterhin das weltweit führende Zentrum für wissenschaftliche und technologische Durchbrüche bleiben. PCAST verfolgt einen exzellenzbasierten Ansatz.
Im Fokus steht die Förderung von Innovationen in Schlüsseltechnologien. Dazu sollen nationale Initiativen etwa für Künstliche Intelligenz und Quantentechnologien angestoßen werden, die neben Forschung auch strategische Investitionen und die Entwicklung von Arbeitskräften priorisieren. Zudem ist die Schaffung von innovationsfördernden Rahmenbedingungen vorgesehen, etwa für autonome Fahrsysteme, unbemannte Flugsysteme und Biotechnologie. Als weitere Schwerpunkte werden 5G und Supercomputer genannt.
Die herausragende Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) hat Präsident Trump mit einem speziellen Dekret zum Ausbau der US-amerikanischen KI-Führungsrolle bekräftigt. Bereits in seiner ersten Amtszeit (2017-21) hatte der Präsident zahlreiche KI-bezogene Initiativen angestoßen. Die dominante Führungsrolle der USA soll sowohl den Menschen zugute kommen als auch wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten garantieren. Daher werden der Wissenschaftsberater des Präsidenten, der Sonderbeauftragte des Weißen Hauses für KI und Crypto und der Nationale Sicherheitsberater beauftragt, innerhalb von 6 Monaten einen KI-Aktionsplan zur Absicherung der US-amerikanischen Führungsrolle vorzulegen. Gleichzeitig sieht das Dekret vor, dass der bisherige Fokus auf KI-Sicherheit entfällt, da dieser als innovationseinschränkend angesehen wird. Die Enwicklung einer sicheren und vertrauenswürdigen KI war ein Schwerpunkt des Amtsvorgängers Präsident Biden (2021-25), zu dem auch internationale Übereinkommen getroffen wurden.
Bei der Schwerpunktsetzung auf KI kann sich Präsident Trump auf die Pläne der privatwirtschaftlichen Initiative "Stargate" stützen: Drei Unternehmen (darunter das für Chat GPT verantwortliche Unternehmen OpenAI) haben sich dazu bekannt, in den kommenden vier Jahren milliardenschwere Investitionen in die Entwicklung und Optimierung von KI in den USA zu tätigen.
Zum Nachlesen
- The White House (23.01.2025): Fact Sheet: President Donald J. Trump Launches PCAST to Restore American Leadership in Science and Technology
- The White House (23.01.2025): President's Council of Advisors on Science and Technology
- The White House (23.01.2025): Fact Sheet: President Donald J. Trump Takes Action to Enhance America’s AI Leadership
- The White House (23.01.2025): Removing Barriers to American Leadership in Artificial Intelligence
- FedScoop (24.01.2025): Trump re-establishes PCAST, says it will pursue science without ‘ideological agendas’