Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Europäische Partnerschaften: Zweiter Leistungsbericht 2024
Die Europäische Kommission hat den zweiten Bericht zu den Europäischen Partnerschaften im Rahmen von Horizont Europa (Biennial Monitoring Report - BMR 2024) veröffentlicht. Der Bericht beleuchtet die Fortschritte, Investitionseffekte und die…
Österreichische Akademie der Wissenschaften und Boehringer Ingelheim Stiftung gründen Institut für künstliche Intelligenz in der Biomedizin
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) eröffnet mit einer Förderung der deutschen Boehringer Ingelheim Stiftung (BIS) in Höhe von 150 Millionen EUR ein Institut für Künstliche Intelligenz (KI) in der Biomedizin. Das neue Institut…
France 2030: Start des Forschungsprogramms FORESTT für resiliente Wälder
Im Rahmen des Investitionsplans France 2030 kündigte die französische Regierung am 17. September 2024 den Start des französischen Forschungsprogramms für resiliente Wälder (FORESST) an. Ziel des Programms ist die Stärkung der Widerstandsfähigkeit von…
SpongeWorks: Neues EU-Projekt zu Schwammlandschaften für Klimaresilienz und Biodiversität gestartet
Im September startete das von der Leibniz Universität Hannover (LUH) koordinierte Konsortialprojekt SpongeWorks, das von der Europäischen Union (EU) mit 15 Millionen Euro gefördert wird.
Dritter Aufruf der Clean Energy Transition Partnership gestartet
Die "Clean Energy Transition Partnership" (CETPartnership) ist Teil der Europäischen Partnerschaften im Rahmen von Horizont Europa. Das Ziel von CETPartnership ist die gemeinsame Planung von Maßnahmen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und…
Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen: Förderaufruf für Maßnahmen zum Personalaustausch
Die Europäische Kommission hat eine neue Aufforderung für Projekt-Vorschläge im Wert von 99,5 Millionen EUR im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) veröffentlicht. Die Projekte sollen Innovation und Wissenstransfer durch den Austausch…
Spanien fördert internationale Forschungsprojekte zur Stärkung der spanischen Forschungsbeteiligung
Die spanische Regierung kündigt die Unterstützung von 77 internationalen Kooperationsprojekten an. Die Finanzierung beläuft sich auf 15 Millionen Euro und soll insbesondere die spanische Beteiligung an europäischen Forschungsprojekten stärken.
Cedefop: Aktuelle Entwicklungen zur Berufsbildung in Europa
Das Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop) hat kürzlich über aktuelle Entwicklungen in der Berufsbildung verschiedener europäischer Länder sowie über einen Vergleich europäischer Qualifikationssysteme berichtet. Wir haben…
Start der europäischen co-programmierten Space Partnerschaft
Die Europäische Kommission und der Partnerschaftsverband SPACE AISBL, der Raumfahrtakteure in Europa vertritt, unterzeichneten am 10. September 2024 eine Absichtserklärung für die co-programmierte Europäische Partnerschaft für global…
Endeavour Fund: Neuseeland investiert in 72 Wissenschaftsprojekte
Neuseelands Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Beschäftigung (MBIE) hat die Förderung von 72 Forschungsprojekten im Rahmen der jüngsten Finanzierungsrunde des Endeavour Fund bekannt gegeben. Insgesamt werden 236 Mio. NZD (131,4 Mio. EUR*) für…
Europäische Hochschulallianzen: Vernetzung auch im dualen Studium
In Deutschland und Europa wird das duale Studium immer beliebter. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die einzige deutsche duale Hochschule unter den Mitgliedern der Europäischen Hochschulallianzen. Als Teil der Allianz "EU4Dual" zeigt…
Alexander von Humboldt-Stiftung: Alumni-Preis für Netzwerkinitiativen 2024 vergeben und neue Ausschreibungsrunde gestartet
Die Auszeichnungen der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) für die besten Netzwerkinitiativen von Humboldtianerinnen und Humboldtianern gehen nach Kamerun, Mexiko und in die Niederlande. Bewerbungen für den Humboldt-Alumni-Preis 2025 sind bis zum…
ERDERA: Horizont Europa Partnerschaft für seltene Krankheiten startet
Die "European Rare Disease Research Alliance" (ERDERA), eine neue Partnerschaft im Rahmen des Horizont Europa Programms, Cluster 1 (Gesundheit), hat ihre Arbeit aufgenommen. Damit steigt die Zahl der kofinanzierten Partnerschaften im…
Kanadische Regierung stellt Förderung für Spitzenforschung und wissenschaftliche Talente vor
Am 13. September 2024 gab die kanadische Regierung Investitionen in Höhe von mehr als 502,3 Mio. CAD (332,5 Mio. EUR)* für über 6.900 Forschenden, Forschungsprojekten und -infrastrukturen im ganzen Land bekannt. Die Finanzierung soll die nächste…
Neues Abkommen zwischen OTH Regensburg und griechischer Universität zur europäischen Zusammenarbeit geschlossen
Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH) und die griechische Universität von Ioannina haben in Thessaloniki ein neues Memorandum of Understanding unterzeichnet. Das Abkommen ist ein erster wichtiger Schritt, die von der EU geförderte…
Singapur-USA: A*STAR und Applied Materials kündigen neues gemeinsames Labor für Halbleiterausrüstung und Entwicklung der lokalen Lieferkette an
Die singapurische Agentur für Wissenschaft, Technologie und Forschung (A*STAR) und das US-amerikanische Unternehmen Applied Materials kündigten ein neues gemeinsames Labor an, um gemeinsam innovative, kostengünstige Lösungen für…
Für mehr Wettbewerbsfähigkeit: Draghi schlägt europäische Forschungs- und Innovationsunion vor
Die EU-Kommission hat am 9. September 2024 den von Mario Draghi (früherer Ministerpräsident Italiens und Präsident der Europäischen Zentralbank) verfassten Bericht über die Zukunft der europäischen Wettbewerbsfähigkeit vorgestellt. Draghi empfiehlt…
BIBB-Anerkennungsmonitoring: Ergebnisse der Statistiken aus 2023 veröffentlicht
Am 12. September 2024 hat das Statistische Bundesamt die Anerkennungsstatistik von Bund und Ländern für das Jahr 2023 veröffentlicht. Das Anerkennungsmonitoring des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) ist mit der Auswertung der amtlichen…
Neues EU-Doktorandennetzwerk unter Koordination des Zukunftsclusters PROXIDRUGS
Prof. Felix Hausch, Projektleiter des Zukunftsclusters PROXIDRUGS an der TU Darmstadt, koordiniert ein neu gegründetes Doktorandennetzwerk, das von der EU im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA, Teil von Horizon 2020) gefördert wird.
Europäische Kommission veröffentlicht Bericht zur Weiterentwicklung ihres Open-Access-Publikationsdienstes
Die Europäische Kommission hat einen Bericht veröffentlicht, der die Vision eines kollektiven, gemeinnützigen Publikationsdienstes aufzeigt. Dadurch sollen Mängel des wissenschaftlichen Publikationssystems behoben werden.