Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Université de Bourgogne planen binationalen lehramtsbezogenen Masterstudiengang

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und die Université de Bourgogne in Dijon in Frankreich blicken auf eine 40-jährige Zusammenarbeit zurück und feiern in diesem Jahr das 25-jährige Bestehen ihrer deutsch-französischen Studiengänge mit…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: Anzahl der Forscherinnen und Forscher in Unternehmen dank Steuergutschrift stark gestiegen

Dank des Steuermodells CIR konnte in Frankreich zwischen den Jahren 2000 und 2014 die Zahl der Forscherinnen und Forscher in Unternehmen deutlich gesteigert werden. Durch dieses Modell sind die entsprechenden Personalkosten niedriger als in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Konversionszentrum Bonn: Konferenz zur Fluchtsituation aus der Flüchtlingsperspektive

Um Ursachen und Bedingungen von Vertreibung zu verstehen und nachhaltige Lösungen für langanhaltende Fluchtsituationen zu finden, muss die Perspektive der Geflüchteten mehr Gewicht erhalten. So lautet ein Fazit einer internationalen,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationalisierung der Lehrerbildung: Erziehungswissenschaftler diskutieren an der Universität Jena

Wie sich Internationalisierung und Interkulturalität in der Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer von morgen etablieren lassen, darüber diskutieren am 10. und 11. November die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Network Meetings „Internationalisierung…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreichs Engagement für die Krebsforschung

Anlässlich des Weltkrebskongresses (World Cancer Congress), der vom 31. Oktober bis zum 3. November 2016 in Paris stattfand, bilanzierte die französische Sozialministerin die Maßnahmen des Staates zur Krebsbekämpfung.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: Baustart für die weltweit erste Solarzellen-Straße

In der Normandie entsteht der weltweit erste Straßenabschnitt für den Autoverkehr, dessen Belag mittels Solarzellen Energie produziert. Die Prototypen wurden in einer Zusammenarbeit von Wirtschaft und öffentlichen Forschungseinrichtungen entwickelt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Berlin forscht im EU-Programm „Shift2Rail“ zur Rundumerneuerung des Schienenverkehrs in Europa

Das EU-geförderte Programm „Shift2Rail“ soll den Wechsel von der Straße auf die Schiene in Europa vorantreiben. Der Fachbereich Schienenfahrzeuge der Technischen Universität Berlin ist an drei Teilprojekten beteiligt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität des Saarlandes: Bund fördert Forschungskooperation zur Cybersicherheit mit US-Eliteuniversität Stanford

Das Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit CISPA an der Universität des Saarlandes wird mit der US-amerikanischen Elite-Universität Stanford eine Forschungs- und Ausbildungskooperation für Cybersicherheit aufbauen. Ziel ist es, exzellente Nachwuchskräfte…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

G20-Treffen der Wissenschaftsminister in Peking

In Peking treffen sich erstmals die Wissenschafts-, Technologie- und Innovationsminister der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G-20). Deutschland wird durch Forschungsstaatsekretär Georg Schütte vertreten. Vier Themen stehen bei dem…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungskooperation zwischen Universitäten Heidleberg und Montpellier

Die Präsidenten der Universität Montpellier und der Universität Heidelberg haben eine Rahmenvereinbarung über die wissenschaftliche Zusammenarbeit unterzeichnet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU plant Förderung von militärisch ausgerichteten Forschungsvorhaben

Das Europäische Parlament hat dem Vorschlag der Europäischen Kommission zugestimmt, ab dem Haushaltsjahr 2017 „Vorbereitungsmaßnahmen auf dem Gebiet der Verteidigungsforschung“ zu finanzieren.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gemeinsames Symposium des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus Tokio und TU9 zu Industrie 4.0-Themen

Am 26. Oktober präsentierten führende Wissenschaftler von TU9-Universitäten in Tokio jüngste Erkenntnisse und bewährte Praktiken bei der Umsetzung der Industrie 4.0-Vision.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues deutsch-polnisches Projekt NOMECOR zur Lagerung von Kupfer und Baustoffen

Kupfer und andere Nichteisenmetalle können im Bergwerk nicht vollständig abgebaut werden, auch bei der folgenden metallurgischen Aufbereitung bleibt ein Teil der Wertmetalle übrig. Die Rückstände werden auf Abraumhalden gelagert. Das neue…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Rückblick auf internationale Konferenz zu den Eigenschaften von Wasser und Wasserdampf

Im Auftrag des Deutschen Nationalen Komitees der Internationalen Organisation für die Eigenschaften von Wasser und Wasserdampf (IAPWS) organisierte die Hochschule Zittau/Görlitz in Kooperation mit der TU Dresden, der Ruhr-Universität Bochum und der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Mecklenburg-Vorpommern wirbt in Washington D.C. um Investoren und Kooperationspartner

Am 1. November lud die Landeswirtschaftsfördergesellschaft, die Invest in MV, gemeinsam mit dem Landesmarketing Mecklenburg-Vorpommern, Rostock Business und BioCon Valley® erstmals zu einem Investorentreffen für Global Player aus dem Medizinsektor…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Christliche Werte im wissenschaftlichen West-Ost-Diskurs

Rückblick auf internationale wissenschaftliche Konferenz „Christliche Werte: inmitten der globalen Herausforderungen“

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission kündigt zweiten Aktionsplan zu Antibiotikaresistenzen an

Der für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zuständige EU-Kommissar, Vytenis Andriukaitis, hat bekräftigt, dass sich die EU erneut dazu verpflichtet hat, Antibiotikaresistenzen zu bekämpfen. Diese stellen eine der größten Gefahren für die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD-Tagung ermöglicht Einblicke in Beispiele zur Internationalisierung der Lehre

Einen Einblick in gelungene Beispiele internationalisierter Lehre und in neue Handlungsmöglichkeiten für die deutschen Hochschulen ermöglichte die Konferenz „Internationalisierung der Curricula an Hochschulen: Konzepte, Initiativen, Maßnahmen“ an der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Staatssekretär Baake bei der Energiewendekonferenz in China

Staatssekretär Rainer Baake war am 30. Oktober Gastredner auf der diesjährigen Energiewendekonferenz in Suzhou, China.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Regionales BIBB Partnertreffen Asien-Pazifik

Vom 13.-14. Oktober 2016 fand im Rahmen der Messe Education+ in Nanjing (Volksrepublik China) das zweite regionale Partnertreffen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) im asiatisch-pazifischen Raum mit Vertreter/-innen aus sieben…

weiterlesen

Projektträger