Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Scientific Advice Mechanism: Empfehlungen zur KI-Nutzung im Wissenschaftsbereich in der EU

Am 15. April 2024 hat der Scientific Advice Mechanism (SAM) der EU-Kommission einen unabhängigen Expertenbericht mit Empfehlungen zur verstärkten Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Forschungs- und Innovationsbereich in der EU veröffentlicht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Förderung von Forschung und Innovation: Polnisch-schweizerisches Forschungs- und Innovationsprogramm gestartet

Das neue polnisch-schweizerische Forschungs- und Innovationsprogramm, das Teil des Kooperationsprogramm Schweiz–Polen ist, wurde am 10. April 2024 in Warschau lanciert. Die Schweiz und Polen stellen 41 Millionen Franken (43,3 Mio. EUR) zur Förderung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Doppelabschluss "Finance und Accounting": Neue Kooperation der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen mit Wirtschaftsuniversität Kattowitz

Ab dem Wintersemester 2024/25 können Studierende des Masterstudiengangs "Finance und Accounting" an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) dank eines neuen Double Degree-Abkommens mit der Wirtschaftsuniversität Kattowitz…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Artemis Accords: Schweden unterzeichnet Absichtserklärung zur internationalen Zusammenarbeit im Weltraum

Der schwedische Bildungsminister Mats Persson hat am 16. April 2024 in Stockholm stellvertretend für Schweden die Artemis Accords unterzeichnet. Die Artemis Accords sind eine politische Absichtserklärung und bilden das gemeinsame Verständnis der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

"TheMuseumsLab": DAAD fördert internationale Vernetzung von Museumsfachkräften

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) setzt sein Austauschprogramm zur Vernetzung und Qualifizierung von Museumsfachkräften aus den Ländern Afrikas und Europas fort. Das Programm "TheMuseumsLab" erhält bis Ende 2026 rund sieben Millionen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont Europa: Aktualisierung des Arbeitsprogramms 2023-2024 mobilisiert mehr Mittel für Forschung und Innovation

Die Europäische Kommission hat am 17. April 2024 eine aktualisierte Version des laufenden Hauptarbeitsprogramms 2023-2024 für Horizont Europa veröffentlicht. Der Haushalt des Forschungsprogramms 2024 wurde um fast 1,4 Milliarden EUR auf insgesamt 7,3…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Swissnex Jahresbericht 2023: weltweite Expansion und Innovationsanstrengungen

Swissnex ist das weltweite Schweizer Netzwerk für Bildung, Forschung und Innovation. Der Swissnex-Jahresbericht beschreibt die breite Palette an Projekten, Veranstaltungen und vielen weiteren Aktivitäten, die Swissnex im vergangenen Jahr weltweit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Technische Hochschule Ingolstadt schließt Abkommen zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit São Paulo

Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) hat eine hochrangige Delegation der Forschungsstiftung von São Paulo (FAPESP) und des Staatssekretärs für Wissenschaft, Technologie und Innovation von São Paulo empfangen. Damit wurde eine neue Ära der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Big Data für Biodiversität: Deutsche naturkundliche Sammlungen stellen Objekte über internationale Forschungsinfrastruktur DiSSCo digital zur Verfügung

Am 16. April 2024 haben sich sechs der größten deutschen naturkundlichen Sammlungen zusammengeschlossen. Sie wollen ihre über 140 Millionen Sammlungsobjekte zukünftig für die Wissenschaft digital vernetzen und frei zugänglich machen. Dies soll im…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen erhält US-Förderung zur Kartierung der "Quelle des Nervenwassers"

Ein Forschungsteam des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) erhält rund eine Million USD für die Entwicklung eines Verfahrens zur Vermessung des menschlichen Gehirns mittels Künstlicher Intelligenz (KI), um die Hauptquellen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kroatien legt neuen Plan zur Förderung der Mobilität von Forschenden vor

Das kroatische Ministerium für Wissenschaft und Bildung hat einen Plan zur Förderung der Mobilität von Forschenden für den Zeitraum 2024 - 2027 angenommen, der darauf abzielt, die internationale, sektorübergreifende und ausgewogene Mobilität von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-indische Kooperation will Graue Star-OPs im Globalen Süden mit Künstlicher Intelligenz verbessern

Forschende aus Bonn und Indien arbeiten mit Microsoft an Auswertung von Videos der operative Versorgung von Grauem Star, fachsprachlich Katarakt, mittels Künstlicher Intelligenz (KI) in Ländern des Globalen Südens. Dadurch können mögliche…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schwedischer Forschungsrat und Innovationsagentur vereinbaren Zusammenarbeit mit US-Wissenschaftsstiftung NSF

Der schwedische Forschungsrat und die schwedische Innovationsagentur Vinnova haben eine Absichtserklärung mit der US-amerikanischen National Science Foundation (NSF) zur Stärkung der Zusammenarbeit in Forschung und Innovation unterzeichnet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Offene Forschungsinformationen: Forschungsinstitutionen unterzeichnen Barcelona-Erklärung

40 Wissenschaftseinrichtungen, Universitäten und Förderorganisationen weltweit haben die Barcelona-Erklärung über offene Forschungsinformationen unterzeichnet und sich damit verpflichtet, beim Wandel der Forschungsinformationslandschaft eine führende…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Artemis Accords: Schweiz unterzeichnet Absichtserklärung zur internationalen Zusammenarbeit im Weltraum

Der Schweizer Bundesrat Guy Parmelin hat am 15. April 2024 in Washington DC für die Schweiz die Artemis Accords unterzeichnet. Die Artemis Accords sind eine politische Absichtserklärung und bilden das gemeinsame Verständnis der unterzeichnenden…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Kommission und IOC-UNESCO: Gemeinsamer Fahrplan für die UN-Ozeandekade

Die Generaldirektion Forschung und Innovation der EU-Kommission und die Zwischenstaatliche Ozeanographische Kommission der UNESCO (IOC-UNESCO) haben im April 2024 auf der Konferenz zur UN-Ozeandekade in Barcelona eine gemeinsame Roadmap zur Stärkung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

G7-Wissenschaftsakademien legen Stellungnahmen für G7-Gipfel vor

Die Wissenschaftsakademien der G7-Staaten haben sechs Stellungnahmen veröffentlicht, die Handlungsempfehlungen zu drängenden globalen Herausforderungen aufzeigen. Die Stellungnahmen wurden unter Federführung der italienischen Accademia Nazionale dei…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont Europa: Europäische Kommission startet Umfrage zu den Inhalten des Arbeitsprogramms 2025

Die Europäische Kommission hat am 15. April 2024 eine Umfrage veröffentlicht, mit der sie Feedback zur Gestaltung des Hauptarbeitsprogramms von Horizont Europa für das Jahr 2025 einholen möchte. Das Arbeitsprogramm umfasst alle sechs Cluster,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Estnischer Forschungsrat: Neues Stipendium zur Integration von Forschenden aus dem Ausland

Ab April 2024 führt der estnische Forschungsrat (ETAG) ein sogenanntes "Anpassungsstipendium" ein, um estnische Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen bei der Einstellung von Forschenden aus dem Ausland zu unterstützen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

WHO-Agentur und Universitätsmedizin Halle: Gemeinsame Absichtserklärung zur Kooperation in der Krebsforschung

Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben eine Absichtserklärung zur weiteren Zusammenarbeit in der globalen…

weiterlesen

Projektträger