Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Europäische Organisation für Molekularbiologie fördert Aufbau von Forschungsgruppen in den Lebenswissenschaften

Die Europäische Organisation für Molekularbiologie (EMBO) hat zehn Installation Grants vergeben. Mit der Finanzierung von Gruppenleitungen sollen Forschende in der Anfangsphase ihrer Karriere beim Aufbau ihrer Forschungsgruppen unterstützt und die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neuseeland reformiert nationales Wissenschafts-, Innovations- und Technologiesystem

Am 23. Januar kündigte die neuseeländische Regierung eine Umstrukturierung der Wissenschafts-, Innovations- und Technologielandschaft an. Ziel der Reformen ist es, ein dynamisches Umfeld zu schaffen, klare Prioritäten zu setzen, die Effektivität…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD-Strategie 2030: Kompass für die Zukunft der Internationalisierung

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat am 23. Januar 2025 in Bonn seine neue Strategie 2030 vorgestellt. Im hundertsten Jahr seines Bestehens nimmt er die umwälzenden geopolitischen Veränderungen in den Blick und begegnet ihnen mit einer…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse der letzten Proof of Concept Auswahlrunde 2024

Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat die Ergebnisse der letzten Runde seines Proof of Concept Grant-Wettbewerbs 2024 bekannt gegeben. Insgesamt wurden 134 Projekte, darunter 15 aus Deutschland, für eine Förderung ausgewählt, die jeweils mit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Einstein Stiftung stärkt Wissenschaftsstandort Berlin: Förderung für Forschende aus dem Ausland

Im Rahmen des jüngsten Begutachtungs- und Bewilligungsprozesses der Einstein Stiftung, der im Dezember 2024 abgeschlossen wurde, sind sechs Forschende in vier Programmen erfolgreich hervorgegangen. Darunter befinden sich zwei ukrainische…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

THE World University Rankings: Rangliste nach Fächern 2025 erschienen

Nachdem das britische Magazin "Times Higher Education" (THE) im Oktober 2024 seine jährliche Rangliste weltweit führender Universitäten präsentiert hat, ist nun auch das aktuelle "Ranking by Subject" erschienen. Dabei werden die für das Gesamtranking…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Amtseinführung von Donald Trump: Neuer US-Präsident erlässt erste Maßnahmen mit Forschungs- und Bildungsbezug

Am 20. Januar ist Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt worden. Unmittelbar nach Übernahme der Amtsgeschäfte hat er zahlreiche Dekrete unterzeichnet. Darunter auch solche, die sich direkt oder indirekt auf die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kompetenz im Umgang mit China: Gemeinsames Fortbildungsprogramm der Universitäten Würzburg und Erlangen-Nürnberg

Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bieten ein gemeinsames Fortbildungsprogramm zur wissenschaftlichen Kooperation mit China an. Der Lehrstuhl für Sinologie der JMU führt…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Grüner Wandel in der Stahl- und Kohleindustrie: EU stellt 175 Millionen Euro zur Unterstützung von Forschung und Innovation bereit

Die Europäische Kommission wird im Jahr 2025 über den Forschungsfond für Kohle und Stahl (RFCS) Ausschreibung mit einem Gesamtbudget von 175 Millionen Euro fördern. Ziel ist es, beide Sektoren beim Übergang zu Netto-Null-Emissionen zu unterstützen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Vertrauenswürdige IT: Cyberagentur fördert fünf Forschungsprojekte mit internationaler Beteiligung

Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) unterzeichnete am 20. Januar 2025 Aufträge mit fünf nationalen und internationale Unternehmen für das Forschungsprogramm "Ökosystem vertrauenswürdige IT" (ÖvIT). Im Unterauftrag…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

COMBINE: Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung koordiniert EU-Projekt zu besseren Pandemievorsorge

Das neue EU-Projekt "COMBINE" soll das Verständnis dafür verbessern, wie Viren in Zellen eindringen. Außerdem soll eine Blaupause für die Identifizierung neuer Ziele für antivirale Strategien erstellt werden – ein entscheidender Eckpfeiler der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Grüner Wasserstoff: Fünf Länder unterzeichnen gemeinsame Absichtserklärung zum südlichem Wasserstoffkorridor

Im Rahmen der ersten Ministerkonferenz für den südlichen Wasserstoffkorridor, wurde in Rom durch Deutschland, Algerien, Italien, Österreich und Tunesien eine Absichtserklärung zur Entwicklung des südlichen Wasserstoffkorridors unterzeichnet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EHRI-ERIC: Europäische Holocaust-Forschungsinfrastruktur als europäisches Forschungsinfrastruktur-Konsortium anerkannt

Die European Holocaust Research Infrastructure (EHRI) wurde von der Europäischen Kommission offiziell als European Research Infrastructure Consortium (ERIC) ernannt. Diese Anerkennung würdigt EHRIs Rolle als zentrale Plattform zur Bewahrung und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Smart Networks & Services Joint Undertaking: Veröffentlichung des Arbeitsprogramms 2025

Das Gemeinsame Unternehmen für intelligente Netze und Dienste (Smart Networks and Services Joint Undertaking, SNS JU) hat sein Forschungs- und Innovationsarbeitsprogramm für 2025 veröffentlicht. Darüber werden 128 Millionen EUR bereitgestellt, um…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Clean Hydrogen Partnership: Ausschreibung 2025 veröffentlicht

Die Europäische Partnerschaft "Clean Hydrogen Joint Undertaking" hat ihre Ausschreibung für 2025 veröffentlicht. Für 19 Themen zu verschiedenen Kernbereichen der Strategischen Forschungs- und Innovationsagenda der Partnerschaft steht ein Budget von…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Britische Regierung will Entwicklung der Fusionsenergie beschleunigen

Mit einem Fördervolumen von 410 Millionen GBP (etwa 485 Mio. EUR) soll in den kommenden beiden Jahren (2025 bis 2026) die Entwicklung des britischen Fusionsenergiesektors durch Investitionen in die erforderlichen Qualifikationen von Forschenden,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Quanteninformatik: USA starten Initiative für nationale Forschungszentren

Das Wissenschaftsbüro des US-Energieministeriums DOE unterstützt den Aufbau von National Quantum Information Science Research Centers mit 625 Millionen USD (606,3 Mio. EUR). Gefördert werden multidisziplinäre Teams, um Quantentechnologien…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Globale Initiative CARB-X fördert die Universität Gießen bei der Entwicklung eines neuartigen Antibiotikums

Für die Entwicklung eines neuartigen Antibiotikums gegen gramnegative Bakterien auf Basis eines Naturprodukts erhält die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) von der US-amerikanischen Initiative CARB-X rund 950.000 Euro (1 Million US-Dollar) in der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisches Institut für Innovation und Technologie: Ausschreibung zur Einreichung von Vorschlägen für "EIT Water"-KIC geöffnet

Das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für eine neue Wissens- und Innovationsgemeinschaft (KIC) in den Bereichen Wasser, Meer und maritime Wirtschaft und Ökosysteme…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Transatlantische Zusammenarbeit: EU und USA stärken Kooperation in Forschung und Innovation

Die Europäische Union und die USA haben eine gemeinsame Erklärung zur Vertiefung der Zusammenarbeit in Forschung und Innovation unterzeichnet. Damit setzen beide Seiten einen wichtigen Meilenstein in ihren bilateralen Beziehungen.

weiterlesen

Projektträger